chrdie
Fahrer
- Registriert
- 1 Februar 2009
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Die nicht m-z4 haben keine differenzialsperre. Hier wird aber elektronisch eine Sperre sozusagen simuliert.
Jetzt habe ich bei Wikipedia gelesen, dass wohl primär das DTC, also die traktionskontrolle bzw. die antischlupfregelung diese Aufgabe übernimmt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential)
Das sollte doch heissen, dass wenn ich die DTC-taste kurz drücke die "Sperre" ausgeschalten ist, oder?
Das verstehe ich aber nicht ganz, denn ich habe das Gefühl, dass es mit dem ausschalten des DTC einfacher ist zu driften bzw. den z4 quer zu bekommen.
Zudem steht im Handbuch, das das drücken der DTC-Taste beim anfahren im Schnee helfen soll. Das macht ja auch soweit Sinn, als dass die antischlupfregelung mir nicht die Leistung komplett wegnimmt, sodass ich nicht vorwärts komme. Allerdings sollte ich die Taste doch dann eher nicht drücken, wenn ich z.b. mit den rechten Rädern auf Eis stehe und mit den linken grip habe, damit die Sperre mir erlaubt anzufahren und nicht das rechte Rad auf dem Eis durchdreht und dad linke stillsteht, oder?
Wer kann helfen beim aufklären?
Danke
Grus
Jetzt habe ich bei Wikipedia gelesen, dass wohl primär das DTC, also die traktionskontrolle bzw. die antischlupfregelung diese Aufgabe übernimmt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential)
Das sollte doch heissen, dass wenn ich die DTC-taste kurz drücke die "Sperre" ausgeschalten ist, oder?
Das verstehe ich aber nicht ganz, denn ich habe das Gefühl, dass es mit dem ausschalten des DTC einfacher ist zu driften bzw. den z4 quer zu bekommen.
Zudem steht im Handbuch, das das drücken der DTC-Taste beim anfahren im Schnee helfen soll. Das macht ja auch soweit Sinn, als dass die antischlupfregelung mir nicht die Leistung komplett wegnimmt, sodass ich nicht vorwärts komme. Allerdings sollte ich die Taste doch dann eher nicht drücken, wenn ich z.b. mit den rechten Rädern auf Eis stehe und mit den linken grip habe, damit die Sperre mir erlaubt anzufahren und nicht das rechte Rad auf dem Eis durchdreht und dad linke stillsteht, oder?
Wer kann helfen beim aufklären?
Danke
Grus