Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Denke mal diese Frage ist etwas schwer zu beantworten. Sehr vom "Fahrstil" abhängig. Meine 1. hat ca 15.000km gehalten. Jetzt werden
sich sicher alle denken, was macht der mit seinem armen Zetti. Keine Sorge, war ein Materialfehler!!
Ich jedenfalls glaube, dass sie bei meiner Fahrweise bei so ca. 50.000 - 60.000 fällig sein wird. Aber das ist auch nur eine Vermutung.
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Naja, dumme Fragen gibt es ja eigentlich nicht...aber mal ehrlich: Die Kupplung im Z4 hält genau so viel aus wie eine Kupplung in einem anderen vergleichbaren BMW-Modell.

Spontan würde ich jetzt mal behaupten, das Du das Ende Deiner ersten Kupplung nicht mehr mitbekommen wirst - es sei denn Du legst es drauf an... :w
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Meine sollte 150.000 km halten - das ist 'n Alter, was ok ist.

SMG-Fahrer können ihre Kupplung recht fix himmeln - Launch Control macht's möglich ...

Gruß, Frank
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

BlackWiddow schrieb:
Die überschrift sagt eigentlich schon alles: wie lange sollte die z4 kupplung je nach Fahrweise halten?? :j

Hi,

hast Du den Eindruck, dass Z4-Kupplungen schneller verschleißen - oder was hat dich zu dieser Frage bewogen ?

Gruß, Ralf
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

ZettMan schrieb:
Hi,

hast Du den Eindruck, dass Z4-Kupplungen schneller verschleißen - oder was hat dich zu dieser Frage bewogen ?

Gruß, Ralf

....das wird sie mit Garantie. Mit einem Z4 fährt man nun mal etwas "sportlicher" ( :B ) als mit irgendeiner Limousine, darunter leidet naturlich auch die Kupplung. Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass bei Z4-würdiger Fahrweise die Kupplung wohl nicht mehr als 80'000-100'000 Km verkraften wird.

Mein Opel Astra Caravan (190'000 Km) fährt noch mit der ersten Kupplung... :t
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Hey Henning

mach dir keine Sorgen ... zwar sagt man ja, dass manche bmw´s kupplungen gerade zu fressen, jedoch musst du dir bei deiner fahrweise keinen kopf machen. ich mein hey, du hast erst 10.000 runter ...
und wenn alle zweifel überwiegen sollten greifen wir doch wieder zu "unserer" marke, okay :d :s :d :s :d

viel spass noch
mfg
Trizzle 4 Shizzle
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Hallo,

dass der Verschleiß der Kupplung von der Fahrweise abhängig ist, ist klar. Dass man mit einem Z4 sportlicher fährt, als mit einem Opel Astra, ist auch klar. Aber ich glaube, dass die Kupplung - wie die Bremsen - auf die Leistung abgestimmt sind und somit entsprechend viel belastet werden können. Wenn man natürlich öfter über den Nürburgring fährt, ist der Verschleiß natürlich enorm. Ich würde sagen, wenn die Bremsen früh runter sind, ist die Kupplung auch früh runter.

Gruß, Ralf
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Faustformel:

3 Paar runtergefahrene Sommerschlappen (auf der Antriebsachse) = 1 neue Kupplung! ;)
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Hmmm, wieviel kostet sone Kupplung eigentlich? Meiner hat jetzt 60'000km drauf und wenn ich daran denke, was ich mit meinem zetti so angestellt habe...:w

Gruss
Ronny
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Ronny schrieb:
Hmmm, wieviel kostet sone Kupplung eigentlich? Meiner hat jetzt 60'000km drauf und wenn ich daran denke, was ich mit meinem zetti so angestellt habe...:w

Gruss
Ronny

Hi,

ich würde so ca. 400 Euro inkl. Einbau einkalkulieren.

Gruß, Ralf
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

ZettMan schrieb:
Hi,

ich würde so ca. 400 Euro inkl. Einbau einkalkulieren.

Gruß, Ralf

Wow... das wär ein Schnäppchen...
hab bei meinem Mazda MX-3 V6 damals ( nach nur 45.000 km ) eine neue benötigt, weil ich kaum mehr vom Fleck gekommen bin.
Kostenpunkt mit Einbau: knapp 1000 DM
Und ich glaub nicht, dass das ein hochwertiges High Performance Teil war ;)

Gruss...

Sascha
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Ich hab grad letzte Woche bei einem 5er Kombi mit fast 200.000 km die Kupplung wechseln lassen. Kostenpunkt ca. 480 EUR.
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Meine Erfahrungen nach zig BMW-Modellen und extremer Kurzstreckenfahrerei.
Nach 50.000 km ist spätestens Schluss. Die Kupplung rupft dann und das Fahren macht keinen Spaß mehr. Da sich mein Fahrtverhalten nicht geändert hat, gehe ich davon aus, dass nach 50.000 km eine neue Kupplung fällig wird.
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Oh, ich habe gerade gesehen, dass ab 07/2003 eine andere Kupplung verbaut wurde. Es könnte also sein, dass die Kupplungen, die vor 07/2003 eingebaut wurden eher verschleißen, als spätere.

Gruß, Frank
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

BlackWiddow schrieb:
Die überschrift sagt eigentlich schon alles: wie lange sollte die z4 kupplung je nach Fahrweise halten?? :j
Hallo BlackWiddow,

eine Kupplung muss heutzutage locker 100Tkm halten. Materialfehler und ähnliches sind hier mal außen vor gelassen. Wenn das Auto sowohl Lang- als auch Kurzstrecke läuft, muss sie auch 150Tkm halten. Und wenn das Auto sehr viel Langstrecke läuft (wie meines), dann hält sie sogar 200Tkm und mehr!!!

Einzige Voraussetzung ist: Man muss sie "ordentlich" behandeln. Und da müssen wir "Fahrweise" mal etwas genauer definieren. Einen Zusammenhang zwischen Kupplung und Hinter- (oder auch Vorder-) -reifenabrieb gibt es eigentlich nicht - es sei denn, man macht seinen Burnout mit schleifender Kupplung. Das macht man aber eher eingekuppelt. Und das schadet der Kupplung nicht! Auch den von ZettMan vermuteten Zusammenhang von Bremsen und Kupplung (Zitat: "...Bremsen früh runter sind, ist die Kupplung auch früh runter...") sehe ich nicht.

Das "Fahren" ist es also nicht, was der Kupplung zusetzt, vielmehr ist es das "Schalten". Noch genauer gesagt: Es ist die Anzahl und die Dauer der Schaltvorgänge, welche die Kupplung belasten. Der Horror für jede Kupplung ist z.B. das Warten vor der Ampel mit eingelegtem ersten Gang und getretener Kupplung. In dieser Phase nimmt das Ausrücklager die gesamte Kraft der Kupplungsfeder auf. Dafür ist es aber nicht dimensioniert, sondern nur für einen (kurzen) Schaltvorgang. Und dieses Lager ist das Teil, das in aller Regel zuerst kaputt geht, nicht die Kupplungsscheiben oder gar -feder. Und beim Kupplungstausch wechselt man natürlich immer gleich "alles". Nur ein kaputtes Lager auszutauschen, macht da nicht viel Sinn, daher der hohe Preis! Vergleiche z.B. auch hier: http://www.kfz-tech.de/Ausruecklager.htm

Fazit: So selten und so kurz wie möglich die Kupplung treten, dann hast Du sehr lange Spaß an ihr.

Was ich hier ausführe, bezieht sich auf eine ganz normale mechanische Kupplung wie in jedem (!) Schalt-Auto, ausgenommen SMG, da liegen mir (noch!) keine Erfahrungen vor. Das würde mich auch interessieren.
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Ich will da mal einen Vergleich zum Motorrad nehmen!(War mal Mopedfahrer)

Fahre Ich ein Moped mit wenig Hubraum, dann fahre Ich überwiegend über die Drehzahl und muß folgedessen auch viel Schalten!!!

Fahre Ich ein Moped mit viel Hubraum, dann fahre Ich über den großzügigen Drehmoment und muß folgedessen weniger Schalten!!!

Ob man das auf den Zetti übertragen kann, müsst Ihr selber entscheiden!
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

WoSie schrieb:
Ich will da mal einen Vergleich zum Motorrad nehmen!(War mal Mopedfahrer)

Fahre Ich ein Moped mit wenig Hubraum, dann fahre Ich überwiegend über die Drehzahl und muß folgedessen auch viel Schalten!!!

Fahre Ich ein Moped mit viel Hubraum, dann fahre Ich über den großzügigen Drehmoment und muß folgedessen weniger Schalten!!!

Ob man das auf den Zetti übertragen kann, müsst Ihr selber entscheiden!

Hi WoSie,

der Vergleich hinkt nicht (bin noch Moppedfahrer). Kupplung ist Kupplung, auch wenn bei vielen Bikes eine Ölkupplung (wegen des geringeren Drehmomentes) verwendet wird.
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

So, erstmal vielen Dank für eure Resonanz, da hätte ich ja nieee mit gerechnet! :o Warum ich das wissen wollte? Keine Sorge, nach knapp 11.000 km auf deem zzzz macht meine Kuplung keineswegs einen schlechteren Eindruck als am ersten Tag, allerdings die vom Volvo meiner Mutter (2001er V40, 44.000km), da wollte ich halt nur mal wissen, wie lange denn die Kupplung im Zetti wohl halten wird :9:12toffz:
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

WoSie schrieb:
Ich will da mal einen Vergleich zum Motorrad nehmen!(War mal Mopedfahrer)

Fahre Ich ein Moped mit wenig Hubraum, dann fahre Ich überwiegend über die Drehzahl und muß folgedessen auch viel Schalten!!!

Fahre Ich ein Moped mit viel Hubraum, dann fahre Ich über den großzügigen Drehmoment und muß folgedessen weniger Schalten!!!

Ob man das auf den Zetti übertragen kann, müsst Ihr selber entscheiden!

Servus WoSie,

da muß ich Dir widersprechen. Die Kupplungsbelastungen beim Auto und Motorrad kann man nicht miteinander vergleichen. Beim Motorrad ist die Kupplung eine Anfahrhilfe! Das Hochschalten funktioniert bei richtigen Motorrädern ohne Kupplung! Ein geschmeidiger Schaltfuß und sensible Gashand genügen.

Beim Runterschalten in den oberen Gängen brauche ich auch keine Kupplung, allgemein wird sie beim Runterschalten eh´wenig belastet.

Wohlgemerkt, das gilt für echte Motorräder mit funktionierendem Getriebe, nicht für Geschwüre wie Harley und BMW :P:P:P

Für Nichtmotorradfahrer: BMW hat bei Motorrädern ein Image wie Mercedes bei Autos. Harley möchte ich jetzt eher nicht zu den Motorrädern zählen, die haben eine andere Funktion.
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Hallo zusammen,

ich möchte mich hier nicht als Fahrlehrer oder Klugsch***er :12toffz: aufspielen, aber wenn man die Regeln beachtet (Fuß von der Kupplung in der Stadt oder im Stau, sauber u. lieber etwas härter kuppeln, als schleifen lassen, etc.), sollte eine Kupplung - auch bei sportlicher Fahrweise -mindestens 100000 km halten, zumal BMW gute Kupplungen baut - hatte noch nie ein Problem. Und über Rennsport müssen wir uns ja nicht unterhalten. das ist doch eine reine Materialschlacht.
Man muss eben ständig aufpassen, dass sich solche Angewohnheiten nicht einschleichen (ertappe mich selbst gelegentlich dabei :M ).

Gruß, Ralf
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

ZettMan schrieb:
Hallo zusammen,
(Fuß von der Kupplung in der Stadt oder im Stau, sauber u. lieber etwas härter kuppeln, als schleifen lassen, etc.), sollte eine Kupplung - auch bei sportlicher Fahrweise -mindestens 100000 km halten, zumal BMW gute Kupplungen baut - hatte noch nie ein Problem. Gruß, Ralf


Servus, ganz meinen Meinung, wollte nur ausnahmsweise mal meine Klappe halten und nicht klugsch***ßen
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Jokin schrieb:
Oh, ich habe gerade gesehen, dass ab 07/2003 eine andere Kupplung verbaut wurde. Es könnte also sein, dass die Kupplungen, die vor 07/2003 eingebaut wurden eher verschleißen, als spätere.

Gruß, Frank

N'abend Leutz,

hab jetzt gar nicht weiter gesucht, die Antwort von Jokin oben sagt ja schon einiges....

War heute wegen verschiedenen Dingen beim :) , und berichtete ihm eher nebensächlich von klackernden Geräuschen beim Anfahren, aber nur wenn der Wagen warm ist...er hat dann deswegen heute Nachmittag vor Übergabe noch eine Probefahrt gemacht...Diagnose:

NEUE KUPPLUNG MUSS HER und das bei gerade mal 11.000 gefahrenen km (EZ9/2003) :g .

Also nix da von wegen 100.000 km oder dreimal neue Sommerräder = neue Kupplung...


Der Servicemeister hat mich berühigen wollen..."Geht natürlich auf Garantie, kann sich nur um einen Materialfehler handeln". Hoffe nur, dass es tatsächlich nur ein Materialfehler ist...sonst verliere ich so langsam echt den Glauben....:11sad3z: .... an Bring Mich Werkstatt :g
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Hallo Chrizzi,

ich habe bei mir im Stand ein leichtes Rumpeln, wenn die Kupplung nicht getreten ist bei warmen Motor. Das Geräusch hört man nur von draussen. Es ist hört sich auch nicht nach einem Defekt an. Der Meister sagte mir, das wäre beim 6-Gang Getriebe normal.
Geräusch von der Kupplung erzeugt in der Regel ein defektes Ausrücklager und das dann bei getretener Kupplung. Läßt man die Kupllung los, hört das allmählich auf. Ist das Lager völlig hin fängt es beim Anfahren an zu Rupfen.
Es kann immer mal passieren, dass eine Kupplung einen Defekt hat. Bei meinem ehemaligen 325ci wurde auch nach 10000km die Kupplung gewechselt, weil sie beim Anfahren rupfte. Da waren verglaste Stellen drauf.
Aber Du scheinst doch der erste zu sein, der das Problem hat.

Gruß, Ralf
 
Zurück
Oben Unten