Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

racerz336 schrieb:
Meine Erfahrungen nach zig BMW-Modellen und extremer Kurzstreckenfahrerei.
Nach 50.000 km ist spätestens Schluss. Die Kupplung rupft dann und das Fahren macht keinen Spaß mehr. Da sich mein Fahrtverhalten nicht geändert hat, gehe ich davon aus, dass nach 50.000 km eine neue Kupplung fällig wird.

Da kann ich nur gegenhalten, daß in meinem 330d die Kupplung schon 108.000 km hält. Und ich habe letztens ein für die Kupplung mörderische Aktion gehabt: Ich habe einen festgefahrenen Volvo V70 aus einem Schlammloch gezogen. Da er hinter einen Baumstamm gerutscht war, hat die Kupplung danach ganz schön gestunken...
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Mal etwas anderes in diesem Zusammenhang (denke aber auch das es hierzu passt):

Meine ZZZZ fahre ich nur sehr sporadisch, leider ;(

Wenn er einige Zeit gestanden hat und ich nun mal wieder eine Ausfahrt geniessen darf, passiert es mir häufig (nicht immer :j ), das ich so eine Art "rupfen" beim Anfahren verspüre. Kann das weiter schlecht beschreiben.
Ist der Wagen warm, oder fahre ich häufiger in kürzeren Zeitabständen, so tritt das nicht auf. Kann das in irgend einer Form auch mit der Kupplung zusammenhängen?
Weiss ich, sorry bin Laie, so in der Art wie bei Bremsen wo sich nach einer gewissen Standzeit z.B. auch Rost auf der Scheibe ablagern kann welcher erst weggebremst werden muss (Klar: wird wohl kaum Rost auf der Kupplung sein).

Weiss jemand etwas hierzu, hat das ggf. auch schon jemand beobachtet?

Derzeitiger Laufleistung rund 4.500 km
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

suchard schrieb:
Wenn er einige Zeit gestanden hat und ich nun mal wieder eine Ausfahrt geniessen darf, passiert es mir häufig (nicht immer :j ), das ich so eine Art "rupfen" beim Anfahren verspüre. Kann das weiter schlecht beschreiben.

....

Weiss jemand etwas hierzu, hat das ggf. auch schon jemand beobachtet?

Hast Du Deinen Wagen mit angezogener Handbremse abgestellt? Tritt das "Rupfen" nur beim ersten Losfahren auf? Dann liegt's wahrscheinlich daran, daß die Bremsbeläge der Handbremse in der Trommel festsitzen (Autos mit Scheibenbremsen rundum haben in der Regel zusätzlich eine Trommelbremse hinten, die nur für die Handbremse gedacht ist). Das soll angeblich unproblematisch sein. Es kann helfen, gelegentlich bei langsamer Fahrt und ohne Fahrzeuge im Rückspiegel (es leuchtet dabei kein Bremslicht) den Zetti mit der Handbremse abzubremsen - das piept dann, dient aber der Reinigung der Beläge und Trommeln.
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

Danke für den Hinweis, aber das ist es nicht. Tritt auch nicht unbedingt beim allerersten Anfahren auf. Kommt m.E. aber definitiv nicht von den Bremsen, weder Scheiben noch Handbremsbelägen. Ist wirklich wie ein Ruckeln im Antriebsstrang, ist für mich wirklich schlecht zu beschreiben.

Wie gesagt beim Anfahren während des Auskuppelns (oder Einkuppelns?), egal, ihr wisst was ich meine.
Daher denke ich halt das es mit der Kupplung zu tun hat. Habe das auch schon mal meinem damaligen :-( mitgeteilt, der meinte nur "wer so i.O." :g
Ggf. werde ich das beim nächsten Besuch in der NL ansprechen. Problem ist halt nur: tritt selten auf und auch nur wenn er kalt ist.
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

suchard schrieb:
Danke für den Hinweis, aber das ist es nicht. Tritt auch nicht unbedingt beim allerersten Anfahren auf. Kommt m.E. aber definitiv nicht von den Bremsen, weder Scheiben noch Handbremsbelägen. Ist wirklich wie ein Ruckeln im Antriebsstrang, ist für mich wirklich schlecht zu beschreiben.

Wie gesagt beim Anfahren während des Auskuppelns (oder Einkuppelns?), egal, ihr wisst was ich meine.
Daher denke ich halt das es mit der Kupplung zu tun hat. Habe das auch schon mal meinem damaligen :-( mitgeteilt, der meinte nur "wer so i.O." :g
Ggf. werde ich das beim nächsten Besuch in der NL ansprechen. Problem ist halt nur: tritt selten auf und auch nur wenn er kalt ist.

Hi,

entweder sind auf der Kupplung ein paar verhärtete Stellen. Sowas verursacht gelegentlich ein Rupfen beim Anfahren, aber dann auch im warmen Zustand. Das ist aber nicht weiter dramatisch.
Das könnte aber auch vom Getriebe kommen, wenn das Öl kalt ist.
Ich würde das mal beobachten. Wenn es sehr störend ist oder schlimmer wird, würde ich auf eine Behebung bestehen. Vielleicht mal vor dem Losfahren im Stand bei laufendem Motor ein paar Mal die Kupplung treten, wenn er länger gestanden hat.

Gruß, Ralf
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

@ZettMan

Danke für den Tip!
Bisher hab ich es wirklich nur bei kaltem Fahrzeug (vielleicht die ersten 5 Minuten) beobachtet.
Würde Sinn machen das meine Kupplung diese Verhärtungen aufweist, schließlich hatten meine hinteren Bremsscheiben wohl auch enorme Toleranzen die ein ständiges Quietschen (beim Nichtbremsen!) verursachten. Hier schaffte auch nur der Tausch Abhilfe.
Ggf. ist mein ZZZZ zwar nicht an einem Montag gebaut, aber wohl so ziemlich alle Teile an einem solchen gefertigt&:
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

ZettMan schrieb:
Hallo Chrizzi,

...Aber Du scheinst doch der erste zu sein, der das Problem hat.

Gruß, Ralf

Danke ZettMan, dass baut mich echt auf...:# :+


P.S: Nein, ich habe keinen "kupplungsfressenden" Fahrstil, bei meinen vorherigen Fahrzeugen wurde nie die Kupplung gewechselt....
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

ChriZZi schrieb:
Danke ZettMan, dass baut mich echt auf...:# :+
....

Hi Chrizzi,

ich meine nur, dass es wahrscheinlich keine Krankheit ist und es nach dem Auswechseln i.O. sein sollte (das ist keine große Aktion). Übrigens sollte man Kupplungen wie Bremsbeläge einfahren, sonst können Verhärtungen und damit erneut Rupfen auftreten. Das heißt ca. 300-400 Km ruhiger fahren, nicht zu viel schleifen lassen und nicht hart beschleunigen (Hochdrehen und dann schalten).

Gruß, Ralf
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

suchard schrieb:
Würde Sinn machen das meine Kupplung diese Verhärtungen aufweist
Hi,

Sowas kann passieren, wenn man viel rangieren muß (z.B. Einparken am Berg), vor allem, wenn die Kupplung neu ist. Wenn die Kupplung heiß wird, kann es zu diesen Verhärtungen oder Verglasungen kommen. Kann aber auch ein Materialfehler sein. So was kommt vor. Das ist halt die Serienstreuung. Wenn das nicht zu störend ist, würde ich mit dem Tausch noch abwarten, vor allem, wenn man es nicht immer erzeugen und vorführen kann (wenn noch genug Garantie drauf ist).

Gruß, Ralf
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

ZettMan schrieb:
Hi Chrizzi,

ich meine nur, dass es wahrscheinlich keine Krankheit ist und es nach dem Auswechseln i.O. sein sollte (das ist keine große Aktion). Übrigens sollte man Kupplungen wie Bremsbeläge einfahren, sonst können Verhärtungen und damit erneut Rupfen auftreten. Das heißt ca. 300-400 Km ruhiger fahren, nicht zu viel schleifen lassen und nicht hart beschleunigen (Hochdrehen und dann schalten).

Gruß, Ralf

War ja nicht ernst, hab den "Schock" von Gestern ja schon verdaut...Danke für den Tipp mit dem einfahren :t !

Viele Grüße
Christian
 
AW: Dumme Frage: Wie lange hällt Kupplung?

@ZettMan

Auch Rangieren am Berg, o.ä. fällt bei mir aus.
Und "Eingefahren" habe ich, so denke ich, auch recht bedächtig.
Was soll's, werde es weiter beobachten - mache ich eh schon die ganze Zeit -
vielleicht bessert es sich ja noch, bei meiner geringen Fahrleistung ;(

Hatte das hier auch nur mal gepostet, weils eh grad um die Kupplung ging.

Danke noch mal...

Grüße aus dem heute sonnigen Sauerland B;
 
Zurück
Oben Unten