Durfte beim E92 M3 mitfahren

KingKale

macht Rennlizenz
Registriert
1 Januar 2008
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hi Leute,

hatte letztes Wochenende die Ehre in dem neuen E92 M3 mitzufahren :w:t! Ich sag nur HAMMERGEIL! Das Ding hört sich sooo geil an, einfach der Wahnsinn und über die Beschleunigung brauch ich erst gar nicht anzufangen zu schreiben (das würde zu lange dauern ;)). Kann jedem nur empfehlen, wenn möglich mal mit so einem Auto mitzufahren. Was auch ein feine Sache ist, die Launch Control, sowas bräuchte man auch im Z3 :9! Der Fahrer sagte aber auch, dass man die Launch Control nicht zu oft hintereinander machen soll (angeblich von BMW so gesagt worden), da es verständlicherweise ziemlich aufs Getriebe geht:#.

mfg
Kale
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Wer braucht Launch Control?
Wer braucht V8?

Ansonsten aber ein sehr nettes Fahrzeug...
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Andreazzz schrieb:
.... muß ich noch was sagen?:):):D:D:9

Andreas

Nein, ist halt ein schneller Reisewagen. :b

Für mich wäre die M3 Limo ist ein nettes Auto neben dem CSL, doch müsste dann mein Stadtwagen 130iA gehen und der ist doch so schön klein und gemein. ;)
Daher bleibt das Schnäppchen beim Händler stehen. :B
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Also ich bin vom M3 ein bisserl entäuscht. Ich habe den damals mit DKG gefahren und das DKG hat echt lahm geschaltet...Auch so ist mir der M3 einfach zu schwer....Aber schlecht ist er ja nicht:-)
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Ich habe das M3 Cabrio kurzfristig gehabt!
und bin sehr enttäuscht,

zu schwer,
zu viele Probleme mit dem DKG,
freisprecheinrichtung ist auch sehr schlecht (schlechte Sprachqualität) u
nd der reifendrucksensor spinnte auch,


ich war froh, dass ich mir den Wagen nur für 4 Wochen gemietet
hatte bevor ich mich für das Auto entscheiden wollte

der vorige M3 war meines erachtens ähnlich schnell
ist meine erste und letzte erfahrung mit dem auto
gewesen
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Den E92 M3 bin ich letztes Jahr mal gefahren. Die Route führte über Stadt und Autobahn. Ich war schwer begeistert. Sound und Ansprechverhalten haben mir enorm gefallen. Vmax lt. tacho von 270 war fix erreicht. Das zu fahren war allerdings wie vorm TV im Sofa sitzen - langweilig. Einzig die Sitzposition empfand ich als 180-Semi-Zwerg als zu hoch.
Im Vergleich zu einem e92 335i fühlte sich der M3 aber nicht nach 114 PS mehr an. Die Leistung eines M-Aggregats entfaltet sich immer noch bei hohen drehzahlen. Muss man mögen - mag ich auch!
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Also das DKG schaltet auf alle Fälle sehr schnell! Aber ab und zu machte es beim Runterschalten (glaube von 3 auf 2 Gang) ein paar mal einen richtigen Tusch, hat sich nicht besonders gesund angehört aber evtl. ist das ja normal beim M &:.

mfg
Kale
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

@Iann
V8 ist doch was feines :-)

Wers mag...
Ich bin einfach kein Freund des geblubbere, auch wenn er hochdrehend ist.
Zudem passt der 8 Zylinder mMn einfach nicht in die M Tradition.
Aber gut, fast jeder will nunmal immer mehr Ausstattung=Gewicht. Und die Leistung soll ja natürlich auch nicht weniger werden. :g
Der Schritt zum V8 war deshalb früher oder später unumgänglich, nach meinem Empfinden aber nicht nötig.
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Der zukünftige M3 soll wieder im Sinne des Downsizing einen Reihensechser bekommen. Ich hoffe aber dass es kein Zwangsbeatmeter wird. Ein 3,6-Liter-Sauger mit über 400 PS müsste auch machbar sein. Porsche kanns ja auch. Ich glaub mehr Hubraum bei sechs Pötten ist nicht sinvoll.
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Der zukünftige M3 soll wieder im Sinne des Downsizing einen Reihensechser bekommen. Ich hoffe aber dass es kein Zwangsbeatmeter wird.

Gott bewahre! BMW hat sich, zumindeste in der Neuzeit, ganz gut aus dem ganzen Turbosch... rausgehalten. Ich hoffe das bleibt auch noch etwas länger so...
Im Grunde hat BMW seine Motoren-Grundpalette immer stetig verbessert ohne das Rad neu zu erfinden, während andere auf Wartungsunfreundliche V-Motoren gewechselt sind oder meinen, die Leistung aus einem 1.4er Turbo rausquetschen zu müssen - das gefällt mir so an ihnen.
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

- nein bleibt nicht so -
die neuen M werden mit den Turbos ausgestattet, bis auf die X5M und X6M
ob du willst oder nicht! der turbo ist die zukunft bei diversen Premiummarken
schließlich sind v8 suboptimale spritfresser

außerdem ist ein turbo was feines! M Motoren drehen gleichmäßig hoch während turbos für einen Klitschkopunch sorgen
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Tja, da bleibts eben nur die "alten" Schätzchen so lang wie möglich zu pflegen und fahren...
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Ich habe nicht grundsätzlich was gegen aufgeladene motoren. Ein 1.4 TSI funktioniert im alltag gut, ist flott und er verbraucht nicht viel. Großvolumige Motoren brauchen sowas aber nicht um zeitgemäße fahrleistungen zu bieten - und der charakter eines ehrlichen großvolumigen saugers gefällt mir besser als der eines hubraumkrüppels mit turbo oder Kompressor - oder beidem. Jeoch tut sich BMW keinen gefallen wenn sie an den drehmomentarmen und nicht aufgeladen Vierzylindermtoren aus 1er, 3er und 5er festhalten, und gegen die Turbos aus dem VW-Konzern schlecht dastehen. Da sollten, und werden, die BMWler umdenken, bzw haben sie schon.
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

das ist reine geschmacksache. ich würde einem GT2 oder turbo nen GT3 vorziehen. Und ein AMG macht mich eh nicht an.
Dass Sauger vorzüge haben beweist nunmal BMWs Festhalten an den selben, genauso das Abschaffen der Turbos beim ersten RS4 zugunsten des hochdrehenden V8 im zweiten. Auch Mercedes verzichtet auf Fünfliter-Kompressor-Motoren und verbaut stattdessen einen 6,2-Liter-Sauger.
Aufladung halte ich bei kleinen Benznern für sinvoll. Ein spät anliegendes Drehmoment von unter 250 Nm macht heute keinen ambitionierten Fahrer glücklich.
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

aus dem interview mit Willisch ist das aber nicht ersichtlich
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

Auch Mercedes verzichtet auf Fünfliter-Kompressor-Motoren und verbaut stattdessen einen 6,2-Liter-Sauger.

Mercedes hat das nur gemacht weil der 5,5 mit Kompressor zu wenig Effizienz hatte. Der Antrieb des Laders verschlingt schon 100 PS und die müssen ja erstmal "in Sprit" aufgebracht werden.
Mich macht ein AMG übrigens schon an. Abseits der Nordschleife oder eines Driftkreises würde ich einen C63 nämlich einem M3 vorziehen. Schon alleine aus dem Grund weil mann von AMG nix von Motoren/Getriebe Problemen hört.

Ein Z3 M, ein C63 und einen GT3..... ich arbeite dran!

Gruß
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

wie heißt es so schön: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum :-)
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

@sharog
das mag sein, aber ich denke das die Langlebigkeit solcher Hubraummotoren länger sind bzw. sie nicht so empfindlich sind.
 
AW: Durfte beim E92 M3 mitfahren

@bmw Hardy:

das kommt drauf an; wie immer.

Und zwar auf die Literleistung. Ein GT3/M3 mit 3X0 PS aus 3,x liter hat bestimmt keine so hohe Lebenserwarung wie ein 2,0l Softturbo mit 180 PS.
Aber ein "Gusseisener" 5 Liter in einem alten Benz (z.B 500 SL im S107) der selten (oder nie) über 3000 U/min kommt...... hält länger wie die Karosserie.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten