DXF-Format

DoPeMW

macht Rennlizenz
Registriert
25 Oktober 2011
Ort
Dinslaken
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Zetti-Gemeinde,

Ist einer von euch in der Lage folgendes Logo in eine DXF-Datei umzuwandeln?
THW_Logo_01.gif


Habe gerade kurz gegoogelt und gelesen das es eine Auto-CAD spezifische Datei ist.

Dachte eigentlich ich könnte mir zuhause irgend ein kleines Programm runter laden, dass das umwandelt, klingt aber nicht so einfach mit Auto-CAD.
Leider hab ich im Moment nur mein Handy zur Hand und kann da nicht weiter probieren.

Wäre sehr dankbar für Hilfe oder Aufklärung, habe nämlich auch noch nie was von dem Format gehört.
 
Ich hab eine Software, die derartige Bilder für nen Schneidplotter aufbereitet. Ich kann man schauen, ob das dann auch im DXF-Format zu speichern ist.
 
Vielen Dank euch, und besonders dir Harald, konntest du das jetzt irgendwie umwandeln oder musstest du das neu zeichnen?
(IrfanView kann übrigens echt alles öffnen) :) :-)

Und gibt es eigentlich ein Programm das normale Bild-Dateien in diese DXF's unwandelt?

Hintergrund ist der,
ein Arbeitskollege (der der die Lasergraviermaschiene bedient) würde gerne wissen wie das geht, üblich ist bei uns nur Text, Grafiken sind eher für den privaten Teil quasi.

Die erste Vorab-datei konnten wir sogar öffnen, allerdings hat er die nicht in sein Gravierprogramm bekommen.

Er sagt er kann Bilder zwar lasern, aber alles außer diese DXF-Dateien sieht nicht aus wie auf dem Monitor sondern total verpixelt oder so.

Habe ihm jetzt zugesagt mal für ihn nach zu forschen ob es da Möglichkeiten gibt wenn er schon so nett ist mir Schilder zu lasern.
 
Hi Markus
Mit dem Programm Print2CAD 2013 von Kazmierczak kann ich z.B. aus PDF TIF BMP usw. DXF erstellen. Allerdings sind die Ergebnisse nie aufs erste mal zu verwenden. Bei dem THW-Logo musste ich einige Nacharbeiten in AutoCAD machen. Das geht dann schon, auch wenn man kein Techn.Zeichner ist.
Aber kostenlose Software ist mir da nicht bekannt bzw. setzen wir in der Firma nicht ein.
 
Verpixelt. Das genau ist das Problem bei der Umwandlung in Vektordateien.
Soweit die "Bilder" ausreichend definierte Grenzen haben, kann man die recht einfach umwandeln. Sonst wird es aufwendiger.
 
Moin,

hier gibts das THW Logo im Vector-Format:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Thw.logo.svg

EInfach das File in Illustrator o.ä. Vektorprogramm öffnen, Farben ändern, als .dxf abspeichern. Kann ich dir auch umwandeln, bräuchte dann nur deine E-Mailadresse, wo ichs hinschicken kann.

Gruß,

Stefan
 
Also ich halte jetzt folgendes für mich fest (bitte korrigieren falls falsch):
-Dxf-Dateien sind “vektorgrafiken“ (für plotter, laser und co) der Unterschied zu einer normalen Bild-Datei ist das dort die Grenzen des abgebildeten Objekts klarer definiert sind (nicht nur optisch?)

-Freeware um Bilder in “vektorgrafiken“ um zu wandeln ist rar (bin noch nicht dazu gekommen mir den Link anzugucken [virenscanner fürs Handy???])

-durch dieses tolle Forum habe ich das logo in null Komma nix als dxf
(Danke nochmal an euch)
 
Eigentlich wurde DXF in der USA Rüstungsindustrie als Speicherformat "erfunden" . Die USA forschten und speicherten lokal die Daten auf einem Großrechner. Eine Übertragung der Daten auf andere Rechner war nicht vorgeseheh (Spione, Kalter Krieg etc....). Aber irgendwann merkten die dann, dass man doch speichert und austauschen muss. Dank AutoDesk wurde DXF zu DEM Datenaustauschformat weltweit.
Eine DXF-Zeichnung kannst du mit dem Editor schreiben, genauso wie HTML.
Öffne mal die DXF mit dem Texteditor am PC, du wirst überrascht sein :) :-)

Somit hat DXF nichts mit Grafik im Sinn von Foto oder PDF zu tun.
 
Leider entwickelt sich das DXF-Format zunehmend in eine falsche Richtung, meiner Meinung nach. Die neuen AutoCAD-Versionen machen das Format immer inkonsistenter.
 
Hallo kann mir jemand den dxf der oben ist bemaßen? bzw mir die datei so absprichern das sie is in der explode funktion is
 
Zurück
Oben Unten