Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

@Walter....


mach es Dir einfach nimm die 19 Zöller und statt 2,2 einfach den 3.oI:s :+

Dann merkst Du den Unterschied nicht:)

Ne im Ernst die Optik ist für mich wichtiger als die letzten sekunden.....

ABER der Unterschied ist schon stark spürbar.....
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Hallo Walter,

gerade beim 2.2 solltest du umso mehr auf das Felgengewicht und die Reifenbreite achten! Nein, "untermotorisiert" ist der 2.2 auf gar keinen Fall, aber wie Markus schon sagt, die 19"-Räder machen sich arg bemerkbar.
... verdammt, ich glaub, ich muss doch nochmal Räder umschrauben, um den Unterschied gänzlich aufzuzeigen mmmhh...

Bei mir ist's aber nicht ganz so arg, weil ich gleich drauf geachtet hab, dass ich nicht 4 Klötze an den Ecken hab, da gebe ich auch gern 2000 Euro mehr für aus ...

Beim 2.2 würd ich dir 215 vorne und 245 hinten auf 8" vorne und 8,5" hinten empfehlen, breiter solltest du nicht werden.

Gruß, Frank
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Danke für die Hinweise,

naja, wirklich nicht einfach, der von Breyton hat mir die 19 empfohlen, aber auch ein Angebot gemacht über 18: VR 8,5 x 18 ET 43 oder 35 mit 225/40 und HR 9,5 x 18 ET 43 oder 30 mit 255/35, das ganze mit Michelin PS 2. Was meint ihr, ok?
Etwas hab ich ja noch zeit ...
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Ich habe Breyton 19" mit ET 38 drauf und Distantzscheiben auf der HA 20mm - habe Eibach Pro Kit drin fahre keine Mischbereifung und deshalb von 18 Zoll zu 19 Zoll im V/max. Bereich 5 kmh verloren.
Schönheit hat halt seinen Preis.........schnief !!!:w :w
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Hier ist ein Durcheinander, manche reden vom 2,2 manche vom 3,0, ich fahr den 3,o, meine Frage, spürt man beim Beschleunigen von unten heraus bis 100 einen Unterschied mit 19" im Gegensatz zu 18", die Händler sagen alle nein, ich vermute allerdings verkäuferisches Geschick dahinter.
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

... das ist völlig unabhängig von der Motorisierung. Bei einem 50-PS-Gefährt merkt man das natürlich noch wesentlich krasser. Aber auch ein M3-Fahrer bemerkt das.

Gruß, Frank
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

@Oscar....ich habe auch den 3.oi und mir die 18 Zoll-Felgen ja nur für den Urlaub wieder draufgemacht....(Gründe siehe Die Titanic macht Urlaub....)

Nach dem ich jetzt ein paar Tage mit der 108 Speiche gefahren bin muß ich sagen: Er kommt mir deutlich schneller vor....(einbildung ist auch eine Bildung ich weiß..:-)....

Was mit der Beschleunigung von o-100 ist müsste man mal messen.....allerdings ist das ja eh immer ungenau....(Temperaturen, verschiedene Fzg., Luftdruck usw....also Praktisch nicht machbar......)

Was negativ ist: Bei den 18 Zöllern ist ständig die DSC Lampe an.......bei den 19 Zöllern ist das Grip-Neveau DEUTLICH höher!!!....habe jetzt schon immer das DSC aus um etwas flotter zu sein.....

Nimm die 19 Zöller wegen der besseren Optik auf alle Fälle......Du weißt im Leben zählt nicht immer jede Sekunde.......und das Du einen anderen ZZZZ an der Ampel neben Dir hast und auch noch ein verbotenes Rennen mit dem fährst ist eh sehr gering...:-(
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

@zett4....

also ich habe kein wahnsinniges Popometer .....und trotzdem finde ich merkt man den Unterschied schon deutlich.....

Trotzdem werde ich selbstverständlich nach dem Urlaub wieder auf die 19 zurück rüsten....:)

weil die optik damit einfach:t ist

ODER?
 

Anhänge

  • Z 4 von oben.JPG
    Z 4 von oben.JPG
    149,3 KB · Aufrufe: 10
  • z 4 hinten.JPG
    z 4 hinten.JPG
    152,4 KB · Aufrufe: 11
  • Z 4 Distanzen.jpg
    Z 4 Distanzen.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 265
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Jokin schrieb:
iiih! ... ohne Distanzen sieht das ja doof aus!

Hallo Frank!

:j Danke! War ja dein Tipp......Sind vorne 30 und hinten 40 Scheiben verbaut....:g

....habe mich aber so langsam dran gewöhnt.....:O

.....noch 18 h. bis zur Toskana:)
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Zett4 schrieb:
Wenn Du nicht den "Popometer" von unseren "Board-Spezialisten" hast, dann merkst Du keinen Unterschied.... :+ q: :X


...ganz meine Meinung!

Aber was mich erstaunt: Fahrt ihr alle nur geradeaus??? In den Kurven ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht vorhanden (zumindest verglichen mit der 17"-Serienbereifung - zu 18" kann ich nicht beurteilen)!!!
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Jungerstar schrieb:
Hallo Frank!

:j Danke! War ja dein Tipp......Sind vorne 30 und hinten 40 Scheiben verbaut....:g
... öhm, naja - also gut ... *in Hirn ritzen: "30/40 nicht mit H&R-Federn* ... ok, gespeichert :-) ... 40/50 muss es da schon sein.
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Chris_1977 schrieb:
...ganz meine Meinung!

Aber was mich erstaunt: Fahrt ihr alle nur geradeaus??? In den Kurven ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht vorhanden (zumindest verglichen mit der 17"-Serienbereifung - zu 18" kann ich nicht beurteilen)!!!

HALLO CHRIS....

hat doch nix nur geradeausfahren zu tun...:j Ich beschleunige doch auf der AB auch stärker in Kurven oder fährst du immer nur 100 und gibst kein gas....:M

....und beim Durchzug finde ich merkt man die Unterschiede bei der Bereifung schon....hat also NIX mit geradeausfahren zu tun....:b
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Jungerstar schrieb:
Was negativ ist: Bei den 18 Zöllern ist ständig die DSC Lampe an.......bei den 19 Zöllern ist das Grip-Neveau DEUTLICH höher!!!....habe jetzt schon immer das DSC aus um etwas flotter zu sein.....

Hi,
die permanenten DSC Eingriffe liegen dann aber eher an der Bereifung und weniger an der Reifengröße. Mit Pirelli P Zero Nero hats bei mir bislang nicht einmal geblinkt (bei gleicher Reifengröße wie auf den Serien 18ern)...
Grip und Handling sind damit besser als mit den 19" Goodyear GSD3 die ich auf den Breytons vorher drauf hatte.
Wenn man das Grip Niveau von 18" gegen 19" vergleicht sollte man zumindest vom gleichen Reifen ausgehen. Einen 18 Zoll R050A RFT irgend einem 19" Reifen gegenüberzustellen ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen... ;)

GruZZZ
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Zett4 schrieb:
Bei den Z4-Minis würde ich bei der Serienbereifung bleiben. Der 3.0 ist aber so souverän, dass er die 19er und auch den Sportauspuff wegsteckt und wie will man einen evtl. Nachteil von ca. 0,1 Sekunden von 0 auf 100 so stark spüren wie hier immer dargestellt (mit 18er ist er doppelt so schnell :d )? Es hat auch mit dem Gewicht/Beschaffenheit der Felgen/Reifen zu tun, nicht nur mit dem Umfang. :B Auf jeden Fall wird hier "sehr dick aufgetragen". :O

Stimmt schon dass bei kleineren Motorisierungen der Einfluß der Bereifung
größer ist als als bei den stärkeren Motoren. Aber auch beim 3.0
ist dieser Effekt schon sehr auffällig, zumindest so ausgeprägt dass es mich
bei meinem Zetti so sehr gestört hat dass ich von 19ern wieder zurück auf 18er gewechselt habe. Beschleunigung ist auch nur die eine Seite, die Einflüsse beim Bremsen und auf das Einlenkverhalten sind ja auch da...

Zugegebenermaßen habe ich dabei auch darauf geachtet jetzt möglichst leichte Felgen (bei entsprechender Optik) und auch Reifen zu kaufen. Das Resultat sind 6,5kg Mindergewicht je Rad die einhergehend mit dem geringeren Durchmesser durchaus nicht vernachlässigbar sind - das sind immerhin knapp 25% Gewichtunterschied!!!
Sonst hätte ich meine Breyton Magic Racing auch nicht hergegeben und für "kleinere" Räder auch noch Geld draufgelegt - Zumindest optisch sind die erste Wahl.
Nur kann man sich das Ganze auch nicht schönreden oder diese Einflüsse wegdiskutieren - obwohl der Glaube ja manchmal Berge versetzt ;)
Wen das nicht stört, und wer die Optik haben will für den ists ja prima...
Mich hats halt gestört, obwohl mein Motor (3.0 mit Kompressor)
nach der obigen Aussage wohl souverän genug wäre....

Grüßle
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Das sind aber immerhin 8,8 Kilo mehr an ungefederter Masse. Das ist nicht so wenig und wirkt sich natürlich auf das Fahrverhalten aus. Ob man es nun so extrem spürt, ist eine andere Frage.
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Noch was am Rande …
Bitte wenn möglich mal in die Auto-Motor-Sport Heft 4 /2004

In diesem Heft gibt es einen Vergleich von 4 Kompressor getunten Z4.
Ac Schnitzer – Breyton – G-Power – Infinitas – Serien Z4

Die Kisten haben bis zu 335 PS und 445 max.Drehm. :B

Von 80 – 120km/h sind die Kompressor Boliden in Durchschnitt nur 1,5 Sec. schneller.
Von 0 – 180km/h brauchen die Teile von 15,2 – 16,2 sec. .. Serie 20,2

Ein M-Roadster braucht 14 sec. auf 180km/h (S54 Motor) :X


Ach ja …. die Kompressor Boliden hatten natürlich alle Magaschicke 19 Zöller. :t :t
Der Serien Z4 17 Zoll.

Das sagt alles .. :d :d :d
 
  • Like
Reaktionen: Mel
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Beim Z3 3.0 betrug der Unterschied zwischen 16" und 17" Mischbereifung von 0 auf 100kmh 0,3sek. Bei einem Unterschied von fast 7kg pro Rad wie bei Marvin sind es bestimmt noch viele Zehntel Sekunden mehr.

Gruß Viktor
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Zett4 schrieb:
Sonstwas muss ein Roadster nicht können? Nur beschleunigen und in Kurven kaum fahrbar sein? :s :j

... ganz meiner Meinung. Es scheint als definieren die meisten hier "Sportwagen" durch die mögliche Beschleunigung. Mein Tipp: Ein US-Schlitten mit "Big Block" und Starrachse - geht ungemein von 0-100 km/h...:t
Aber im Ernst: Komme gerade aus Südtirol vom Passstrassen fahren und kann nur sagen, es kommt nie wieder eine andere Bereifung auf mein Auto als die jetztige. Bei der Traktion :b und dem Grip :b ist es mir vollkommen egal, ob ein paar Zehntel schneller oder langsamer auf der Autobahn :d . Außerdem bin ich der Meinung von "Zett4", man sollte sich möglichst leichte 19" - Felgen suchen.
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Die Beschleunigungswerte lassen sich eben am Besten vergleichen. Ansonsten gibt's nur Tracktests, aber die hängen so arg von Fahrer, Mut und Reifentemperaturen ab, dass man da nicht viel vergleichen kann ...
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Hi Frank, Du hast da schon recht, aber an meinem Auto meine ich schon einen halbwegs objektiven Eindruck über vorher - nachher bekommen zu haben.

Übrigends: Was die Reifen ausmachen, sieht man ja am M3 CSL und dem Tracktest von Motorvision - der CSL ist fast eine ganze Sekunde schneller als der normale M3 (hat der im Test 18" oder 19" gehabt ?). Ich denke mal, es hat schon seinen Grund, dass BMW am CSL diese Reifen-Felgen-Kombi gewählt hat.

Gruß,
Christian
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

Ich habe, wie schon oft bekundet, wenig Ahnung von technischen Aspekten im Automobilbereich. Trotzdem möchte ich einwerfen, dass z.B. in der DTM auf den "Serienfahrzeugen" immer die größten und fettesten Pneus verwendet werden. Ich denke nicht, dass dies einzig und allein der Optik dient. Wir reden doch hier über Fahrverhalten bei stärkerer Beanspruchung, oder ? Liege ich mit diesem Vergleich falsch ?
 
AW: Dynamik Vergleich 18 und 19 Zöller

HarryLobster schrieb:
Wir reden doch hier über Fahrverhalten bei stärkerer Beanspruchung, oder ? Liege ich mit diesem Vergleich falsch ?

Meine 2ct dazu: :T :w ... aber wir haben doch einen Spezialisten für Vertikaldynamik, der meinen Ball bestimmt gleich auffängt.

Sportfahrzeuge haben u.A. das Problem der Reifenerwärmung, die irgendwie korreliert ist mit der pro cm² Auflagefläche übertragenen Antriebs- bzw. Seitenführungskraft.
Zudem gibt es ja den - physikalisch nicht einfach zu beschreibenden - Verschränkungseffekt zwischen Reifen und Belag, der ein durchschnittlich besseres Gripniveau bringt als bei einem schmalen Pneu.

Zuletzt nicht vergessen:
Je niedriger der prozentuale "Querschnitt" des Reifens ist, desto niedriger ist der Gierwinkel bzw. Schräglaufwinkel.
Je niedriger der absolute Querschnitt des Reifens (also die Flankenhöhe) ist, desto niedriger ist das Eigenfederverhalten.
Also muss man rausfinden, welches Verhältnis von absolutem/prozentualem Querschnitt das beste Mix aus Lenkpräzision und Eigenfederung bringt.

Bsp: F1 - fast schon Ballonreifen, damit Eigenfederverhalten da ist (sonst federt ja fast nix).

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten