Dyson Staubsauger - Erfahrungen?

nun meine mutti hatte mal vor etlichen jahren ein dyson, war nicht begeistert, bin immer noch von meinem vorwerk begeistert,den ich damals von mutti bekommen habe ,kobold 300 oder so, das war so 2007 rum.
der hält immer noch!!..

Meine Mutter schwört auch auf Vorwerk. Hatte mal ihren alten Sauger bekommen, der war mindestens 20 Jahre alt als der den Geist aufgegeben hat. Qualitativ sind die schon nicht schlecht aber ich wollte Akku und keinen Beutel...
 
Meinen alten Sauger benutze ich kaum noch seit ich den Dyson habe.
Als der Vorwerk nicht mehr funktionierte brauchte ich schnell Ersatz und habe deshalb einfach einen Z4 gekauft :D

2eanhap.jpg
 
Wie vermutet: der neue V10 hat bereits bis zu 60min Akkulaufzeit.
Der Preis des V10 ist natürlich auch der Hammer, keine Frage.
Ehrlich gesagt finde ich die Preise für die Dyson Sauger zum Teil überzogen.
Der V10 würde mir auch zusagen, aber bei dem verlangten Preis muss ich erstmal noch etwas überlegen... ;)
 
Ehrlich gesagt finde ich die Preise für die Dyson Sauger zum Teil überzogen.
Der V10 würde mir auch zusagen, aber bei dem verlangten Preis muss ich erstmal noch etwas überlegen... ;)

...der ist auch extrem überzogen - vor allem für den V10. Da überzieht Dyson schamlos und das sage ich als Dyson-Fan.
Wenn, dann würde ich an Deiner Stelle den v8 nehmen. Der ist kaum schlechter und unterscheidet sich maßgeblich nur in ein paar Minuten Laufzeit mehr und dafür fast den doppelten Preis...
 
Ich habe in der Black Week letztes Jahr den V11 Absolute für 444EUR geschossen. Bin nach wie vor begeistert von dem Teil und -was viel wichtiger ist: Meine Freundin ist es auch.
Mein Rat wäre: Such Dir einen Laden, in dem Du verschiedenen Modelle vergleichen kannst. Der V11 ist z.B. leiser oder zumindest angenehmer im Sound als der V10. Ausserdem hat er den Auto-Modus, in dem er die Saugstärke dem Bodenbelag anpasst. Funktioniert wirklich genial, wenn man häufig zwischen Hartboden und Teppich wechselt. Die Akku-Kapazität ist für mein 140qm Häuschen völlig ausreichend. Der V8 hat 1/3 weniger Kapazität und auch eine viel kleinere Staubkammer. Trotzdem kann das, je nach individuellen Gegebenheiten, ausreichen.
Was mit dem Dyson generell etwas schwierig ist, ist das Aussaugen im Auto. Die Antriebseinheit ist schon ein ziemlicher Brocken. Im Fußraum kann man sich damit nur schwer bewegen. Wenn ich mit dem Bodenstaubsauger drangehe, bin ich mit dem Schlauch und einer kleinen Bürste viel flexibler.
 
Flexibler ist man da schon, ich mache aber so nur die Ecken, die ich absolut nicht mit der genialen Mini-Elektrobürste erreiche. die holt sogar Hundehaare (Jack-Russel Kurzhaar von Freunden) weg.
Meiner hat auch igendwie eine zusätzliche Haustierhaareignung, weiß aber nicht mehr genau wie er heißt, ist schon ein paar Jahre her.
 
Zurück
Oben Unten