E-Call Batterietauschen wird zur Kostenfalle - Pflicht seit 2018 im Neuwagen

Ich vermute, dass die Argumentation gegen die Option es für den Laien wechselbar zu gestalten sein wird, es ist ein sicherheitsrelevantes System, was durch Fehler beim Austausch der Batterie beschädigt/unwirksam werden könnte. Falsche Batterie, falsch rum eingesetzt,... Alles schon da gewesen.
Ja klar, man kann auch statt auf die Bremse irrtümlich auf das Gaspedal treten.

Eines der nervigsten Probleme moderner Gesetzgebung und Politik ist doch, dass alles nur noch für den dümmsten anzunehmenden Idioten konstruiert und geregelt wird. Wollen wir das? Früher einmal hieß es, dass diese ohnehin ganz von selbst auf der Strecke bleiben, heute dürfen wir alle mit denen mit "leiden". Beispiele erspare ich Euch besser (vom Fingerabdruck für den Reisepass bis zum Gesichtsscan für den virtuellen Weg zum Amt).
 
Ich denke darüber könnte man lange philosophieren, am Ende ist es ein Henne-Ei-Problem würde ich sagen. Wurden die Menschen von selber so "doof", dass man sie mit solchen Regelungen schützen muss, oder haben solche Regelungen die Menschen "doof" werden lassen? Ich bin mittlerweile seit einigen Jahren im Kundenservice tätig und ich kann dir versichern die Leute tun sehr sehr dumme Dinge. Sowohl absichtlich als auch unabsichtlich. Daher kann ich es irgendwo verstehen, dass mittlerweile übertrieben gesagt im Handbuch steht, dass du den Inhalt der Starterbatterie (wenn es denn noch eine klassischen Nassbatterie wäre) nicht trinken sollst, anstatt welche Zündkerzen der Motor braucht.
Zugegeben, es ist glücklicherweise weiß Gott nicht an der Tagesordnung, dass man auf derartige Fälle trifft, aber sie treten doch immer wieder mal auf, wo man dachte man hätte schon alles gesehen.
 
am Ende ist es ein Henne-Ei-Problem würde ich sagen
Stimme ich Dir völlig zu, sozusagen ein Verdummungskreislauf, das :D Aber mit ein klein wenig german engineering ließe sich das bestimmt so gestalten, dass man einen Akku aus dem dafür vorgesehenen Schlitz zieht, den neuen Akku einschiebt, "klick" und gut ist. Die BMW Ingenieure werden schon wissen, warum das zu teuer war, oder wieviel Marge aus dem Kundendienst dann entfiele.
 
Die BMW Ingenieure werden schon wissen, warum das zu teuer war, oder wieviel Marge aus dem Kundendienst dann entfiele.

Letztgenanntes kannst sicherlich streichen. Intelligentes Packaging (war und) ist alles. Das einstöpseln des Akkus kostet schon in der Produktion Geld, welches ausgelagert und eingespart werden kann.

Da gibt's so manche skurrilen Dinge in der Autobranche, ich denke da nur an Motorsteuergeräte, welche Wärme vom Abgaskrümmer abbekommen, weil's die Produktion vereinfacht.
 
Hat er, gibt aber auch gerade außerhalb des Forums genügend Menschen, die sich nicht so intensiv mit Autos und technischen Lösungen beschäftigen… 🤷‍♂️
 
Dabei hat @diver57 im 2. Beitrag einen zielführenden Link geteilt
Ist ein bisschen mühsam zu finden: :) :-)

Englisch:

Evtl. auf Deutsch

Geht's da wirklich nur um einen winzigen Akku mit 330 mAh? So ein runder Typ AA NiMh Akku für Spielzeuge, Rasierer, AVM Heizungsventile etc. hat meist zwischen 750 mAh und 2.500 mAh. Kosten: 2-4€. 8-)

Und wenn das tatsächlich ein LIOn Typ sein sollte, dann würde ich eine Lebensdauer von 10 Jahren erwarten.

Allerdings: dann beginnt diese Kostenfalle nach 10 Jahren zu ticken.
Alternative: Stillegung durch den TÜV. :D

Wahnsinn!

Update:
Diskussion über den Batterietyp:

TeileNr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten