E T A

AW: E T A

tolle maschine, langlebig durch die geringe drehzahl den der langhuber hat, drehmoment durchaus ausreichend, gibts in ner 122ps und 129ps version im anzug in etwa gleich wie der 325i E30.
 
AW: E T A

Der mit 129 PS dreht glaube cih höher...
Ein bekannter hatt mal einen, der Anzug ist echt geil, aber da das zu beschleunigungsorgien verleitet ist der Verbruach auch sehr hoch.
Genial wäre ein ETA mit nem Diff aus nem Automatik, das ist das kürzeste Diff mit 1:4,45 glaube ich, das macht bestimmt Spaß...
 
AW: E T A

Unser Auto ist ein BMW 325E Baujahr 1985

Viel Hubraum wenig PS

Drehzahl 4500 abgeregelt

Automatik 2,7 Liter 122 PS

Kraft über Leerlaufdrehzahl Höchstgeschwindigkeit ca.190

Der Verbrauch bei unserem liegt so zwischen 8-10 Liter,kommt auf den Fahrstil natürlich an.

Damit sind wir sehr zufrieden!!!!:t :t :t
 
AW: E T A

hatte mal Mitte der 90er einige Jahre einen 325eta, BJ 85, 122 PS, 5-Gang, M-Fahrwerk :)
Durchzug war schon klasse :t
ein Freund hatte den 320i mit 129 PS und kam bei in der Beschleunigung bei weitem nicht an meinen ran
allerdings hatte der eta höhere Lastwechselreaktionen :a
V-Max lt. Tacho 200-210 km/h
Verbrauch 9-10 l Normalbenzin
 
AW: E T A

Selbst ein 325i kommt da ins schwitzen, weil der ETA viel Hubraum hat und kurz übersetzt ist!
 
AW: E T A

Ich hatte mal einen E28 ETA Bj. 86 mit 122 PS und Automatik. Nachdem das Automatikgetriebe den Geist aufgab, kaufte ich einen verunfallten ETA mit Schaltgetriebe und baute das Getriebe um. Ein besseres Fahrwerk hatte der Unfallwagen sogar auch noch drin. Dann kamen noch 240er TRX mit den schönen Kreuzspeichenfelgen drauf und schon hatte ich meinen Traumwagen. Natürlich war er schwarz mit Shadowline, Sportsitzen usw. Beim Anfahren qualmten auch die 240er ganz nett. Beim Slalom wunderten sich Andere, daß ich mit so einer großen Schüssel doch recht flott unterwegs war. Nur auf dem Salzburgring hatte er etwas zu wenig Leistung. Da ging mir halt die Leistungssteigerung ab. Ooops, hab´ ich viel geschrieben :X. Hör´jetzt lieber auf, sonst komm´ ich noch total ins Schwärmen.
 
AW: E T A

was heisst schwärmen...? war ja auch ne tolle Karre (und ne tolle Zeit :w)
stimmt, TRX gabs ja auch noch..
fuhren die eigentlich auch so besch..eiden wie die RFTs ?

hatte seinerzeit einen nagelneuen E36 318i als Firmenwagen aber hab mich immer gefreut wenn ich Fr abends heim kam und und meinen E30 325er eta steigen konnte B;
 
AW: E T A

bei den RFT´s kann ich nicht mitreden. Die TRX waren halt laut, haben dafür aber relativ lange gehalten. Beim Slalom waren sie nicht schlecht und auf dem Ring rutschte er in langen, schnellen Kurven über alle 4 Räder. War ein tolles Gefühl. Aber lang, lang ist´s her. Seitdem war ich nicht mehr mit einem Auto auf einer Rennstrecke :#
 
AW: E T A

Selbst ein 325i kommt da ins schwitzen, weil der ETA viel Hubraum hat und kurz übersetzt ist!

Da komm ich jetzt nicht mit... vorher hat klabautermann doch etwas von 3200u/min bei 180kmh geschrieben, und nun soll der ETA kurz übersetzt sein *?* 3200u/min bei 180kmh sind doch nicht kurz übersetzt.... oder sind nur die unteren gänge kurz und der 5te extrem lang?
 
AW: E T A

Da komm ich jetzt nicht mit... vorher hat klabautermann doch etwas von 3200u/min bei 180kmh geschrieben, und nun soll der ETA kurz übersetzt sein *?* 3200u/min bei 180kmh sind doch nicht kurz übersetzt.... oder sind nur die unteren gänge kurz und der 5te extrem lang?



Meine Aussage bezog sich rein auf Beschleunigung/Elastizität...



(Die ersten ETA (122PS) drehten auch nur bis 4500)
 
Zurück
Oben Unten