E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ok, jetzt kommt etwas Licht in die ganze Sache.

Avia hat in seiner Pressemitteilung zur Markteinführung des Super E10 davon gesprochen, das alle deutschen Autohersteller bei Exporten nach Nordamerika die Verwendung von E10 Sprit gestatten:

http://www.avia.de/cms/images/content/AVIA_PM_Super_E10_Dortmund.pdf

Jetzt stellt sich noch die Frage seit wann genau sie dies zulassen ... :M

Wenn wir mal davon ausgehen, daß einer Betankung mit E10 technisch nichts im Wege steht, der Sprit 3 Cent günstiger ist als herkömmliches Super + aber ebenfalls 98 Oktan hat, so hat man doch sicher einen Mehrverbrauch durch die Ethanol Beimischung, die die Ersparnis u.U. vollständig auffrisst. &:


Grüße
Sascha

Wenn ich Hersteller wäre würde ich auch die Verwendung von Katzenpisse als Beimischung zulassen.
Das Ziel ist ja schliesslich, dass Leute Autos kaufen aber nicht ewig behalten !

Die begrenzte Haltbarkeit gehört zum Konzept ! ;)
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Halllooooo,

wir reden irgendwie aneinander vorbei!

Ihr redet immer von Super E10!?!?

Wie Ihr aber auf dem Foto sehen könnt schildert Avia das Super Plus E10 aus!
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

habe heute bei der Kundendiensthotline von BMW in München(?) 01802324252 angerufen, nachdem mir der :) nicht helfen konnte und mir die o.a. Tel-Nr. gegeben hat.

Der sehr freundliche Herr am anderen Ende der Leitung, der einen kompetenten Eindruck machte, hat mir sinngemäß folgendes gesagt:

"Vorschrift/Gesetz" E10 für Super seitens der Bundesregierung wohl erst ab 2010!

BMW sei in einer laufenden Testphase mit E10, die noch nicht abgeschlossen sei. Wie lange das noch dauern würde konnte er mir nicht sage, das würde aber wohl noch etwas dauern.... (Frage: Wochen oder Monate) Antwort: eher Monate

Also wieder viel Wind um nichts (wie öfter beim ADAC)? Übrigens sind momentan, soweit ich weiß, nur 2% Beimischung gesetzlich vorgeschrieben.

Gruß
Thorsten
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hi,

habe hier die ofizielle Antwort aus München zum Theme E5 bzw E10:
Also denke ich aufpassen und Finger weg vom E10..bis auf weiteres

Gruss fudriver

BMW Zitat:

Die genannte Diskussion ist uns bekannt und die Auswirkungen einer
erhöhten Beimengung von
Biokraftstoffanteilen wird von uns intensiv geprüft.

Aktuelle und ältere BMW Benzinmotoren in Westeuropa vertragen bis zu 5%
Ethanol Beimischung im
Kraftstoff. Das ist an den Tankstellen auch schon umgesetzt. Zur Zeit
läuft innerhalb der deutschen
Hersteller eine Prüfung, inwiefern die Beimischung bis zu 10% betragen
kann.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Halllooooo,

wir reden irgendwie aneinander vorbei!

Ihr redet immer von Super E10!?!?

Wie Ihr aber auf dem Foto sehen könnt schildert Avia das Super Plus E10 aus!

Nein, das ist schon richtig mit dem Super E10!

Lies mal die von mir verlinkte Pressemitteilung von AVIA in meinem Beitrag #37. Dort erwähnen sie nur Super, das durch die Beimischung dann eine Oktanzahl von 98, also wie Super+ bekommt.

Ich kann mir gut vorstellen, die wollen die Leute für blöd verkaufen und ihnen E10 als "neues" Super+ unterjubeln. Bringt schließlich einen zusätzlichen Profit. b:

Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hallo

ich hoffe mit folgendem Link die Frage beanworten zu können.

http://www.bmw.de/aktuell/inside/2008/1_benzinmotoren.pdf

Diese Nachricht ist vom 22.01.08 von BMW herrausgegben worden. In dieser heisst es, dass Benzinmotoren mit Produktionsbeginn (ab) 1998 ohne Einschränkungen für den Kraftstoff Super (ROZ 95, E10, DIN 51626-1) tauglich sind.

Grüße vom
Polly

P.S. OP:

Kennt einer, einen Umrüster auf Autogas in BW (bevorzugt Raum Stuttgart) der Erfahrung hat einen ZZZZ 3.0l umzubauen?
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hallo

ich hoffe mit folgendem Link die Frage beanworten zu können.

http://www.bmw.de/aktuell/inside/2008/1_benzinmotoren.pdf

Diese Nachricht ist vom 22.01.08 von BMW herrausgegben worden. In dieser heisst es, dass Benzinmotoren mit Produktionsbeginn (ab) 1998 ohne Einschränkungen für den Kraftstoff Super (ROZ 95, E10, DIN 51626-1) tauglich sind.

Grüße vom
Polly

P.S. OP:

Kennt einer, einen Umrüster auf Autogas in BW (bevorzugt Raum Stuttgart) der Erfahrung hat einen ZZZZ 3.0l umzubauen?

Klasse! :t

Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Nein, das ist schon richtig mit dem Super E10!

Lies mal die von mir verlinkte Pressemitteilung von AVIA in meinem Beitrag #37. Dort erwähnen sie nur Super, das durch die Beimischung dann eine Oktanzahl von 98, also wie Super+ bekommt.

Ich kann mir gut vorstellen, die wollen die Leute für blöd verkaufen und ihnen E10 als "neues" Super+ unterjubeln. Bringt schließlich einen zusätzlichen Profit. b:

Grüße
Sascha

So sieht es aus!
Wer denkt erliegt mit Super+ von Avia auf der richtigen Seite, liegt falsch! b:

Frage:
Müssen E10 Kraftstoffe grundsätzlich so gekennzeichnet werden wie auf meinem Foto von der Avia Tankstelle zu sehen?

Auch wenn BMW sagt, daß die Kraftstoffe E10 getankt werden dürfen, so kann es sein, daß der ein oder andere dies nicht möchte.
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Da hier noch niemand mit Ethanol Erfahrungen hat will ich mal:

Seit etwa zwei Jahren mische ich dem 95 Oktan Benzin E85 (Ethanol) bei. :9
Aus Überzeugung. Bei uns in CH wird das Ethanol aus Restholz gewonnen.

Beim Z3: 10l E85 + 30l Benzin -> E21. Schaue immer, dass es nicht mehr als E25 wird.
Beim Toyota 1.0l: 20l E85 + 16l Benzin -> E47. Nicht über E50.

Nun, der BMW und der Toyota fahren sich wie mit Benzin, doch der Toyota braucht ein wenig mehr Sprit.

Test: BMW seit 15'000km, der Toyota seit 30'000km. :t

Hintergrund: Toyota gibt alle Autos ab 1994 frei führ E25. In Südamerika kann man keine Autos verkaufen, welches E25 nicht vertragen!
Und, die Nachrüststeuergeräte für E85 greifen erst ab E50 ein. Davor können die originalen noch selber genug regeln.

Angst um den Motor/Pumpe blablabla wegen E10 zu haben ist sicher unbegründet.
Bsp.: Ein Kollege fährt seinen originalen Corsa seit 120'000km mit E85! Jetzt total 230'000km. Ausser Mehrverbrauch und schlechtem Kaltstart keine Probleme.

PS: Seit ihr bei eurem Körper auch so pingelig wie bei euren Autos? :b Dann dürft ihr nur noch Bio Produkte essen, so wie ich.
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Da kommen nur "Super+ Weibchen" dran! :X

Grüße
Sascha

"Super+ Weibchen"? Wem das genügt......
Ich nehme da lieber die hochgelobten "Optimax Weibchen". :P
Auch wenn einige sagen: bringt nix. Bei mir läuft es mit denen immer wie geschmiert.B;
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

"Super+ Weibchen"? Wem das genügt......
Ich nehme da lieber die hochgelobten "Optimax Weibchen". :P
Auch wenn einige sagen: bringt nix. Bei mir läuft es mit denen immer wie geschmiert.B;

Wenn die Weibchen tatsächlich "OPTIMAX" sind/heißen, dann müssen die aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben ....:w

OPTIMAX heißt seit geraumer Zeit "V-Power"! :b

Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Übernehmt Euch mal nicht mit den "Power-Weibchen" !!!! :X:d:b
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

"V-Power" .
So ein Schweinskram! Schäm Dich ! :d:b
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hab ich heute per Email bekommen! Nur zur Info für Alle!!

Sehr geehrter Herr G..........,

Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen Kraftstoffen. In diesem Jahr ändert sich bundesweit die Zusammensetzung der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten Bio-Anteils. Ziel ist, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Kein Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.

Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.

Für BMW Dieselmodelle gelten dagegen keinerlei Einschränkungen: Jeder BMW Dieselmotor verträgt den bereits eingeführten Dieselkraftstoff B7 mit sieben Prozent Rapsmethylester. Das gilt sowohl für BMW Diesel mit als auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen oder von BMW nachgerüsteten Partikelfilter.

Für Fahrer von BMW Fahrzeugen mit BMW EfficientDynamics bringen die neuen Kraftstoffe weitere Vorteile: So verringert sich der CO2-Ausstoß zusätzlich.

Erfahren Sie mehr über den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Alles über BMW EfficientDynamics

Gute Fahrt wünscht Ihre BMW Kundenbetreuung




BMW E-Mail-Service

Über Anregungen und Kritik freuen wir uns:
service@bmwdialog.de

Noch mehr Neuigkeiten von BMW erfahren Sie hier:
www.bmw.de

Alle Informationen sind ohne Gewähr.

Sie haben uns Ihr Einverständnis gegeben, Ihre E-Mail Adresse für unsere individuelle Kundenbetreuung zu nutzen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit unter der Telefon-Hotline 01802/32 42 52 (täglich von 8 bis 22 Uhr, 0,06 EUR pro Anruf aus dem Festnetz, ggf. andere Tarife aus Mobilfunknetzen) oder unter info.service@bmw.de widerrufen.



Angaben zur BMW AG:

Dies ist eine Information der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (Petuelring 130, 80788 München). Die BMW AG wird gesetzlich durch den Vorstand (Norbert Reithofer, Frank-Peter Arndt, Ernst Baumann, Herbert Diess, Friedrich Eichiner, Klaus Draeger, Michael Ganal, Stefan Krause) vertreten.

Handelsregister: Amtsgericht München Registergericht HRB 42243.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE129273398.
Kontakt: kundenbetreuung@bmw.de
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Seit etwa zwei Jahren mische ich dem 95 Oktan Benzin E85 (Ethanol) bei. :9
Aus Überzeugung. Bei uns in CH wird das Ethanol aus Restholz gewonnen.

Beim Z3: 10l E85 + 30l Benzin -> E21. Schaue immer, dass es nicht mehr als E25 wird.
Beim Toyota 1.0l: 20l E85 + 16l Benzin -> E47. Nicht über E50.
Zwei Jahre sind noch gar nix ... 5 Jahre lang sollte bei E25 gar nix passieren. Es geht dabei eher um den Zeitraum 5 bis 10 Jahre ...

Ein paar Schläuche zu wechseln ist auch nicht das Thema, aber wenn der Tnak raus muss, wird's so teuer, dass die gesamten Einsparungen wieder aufgefressen sind.

Da man vorerst eh kaum was einspart, muss man das wirklich aus Überzeugung fahren ...

Hintergrund: Toyota gibt alle Autos ab 1994 frei führ E25. In Südamerika kann man keine Autos verkaufen, welches E25 nicht vertragen!
Nicht jeder Markt bekommt technisch identische Fahrzeuge!

Angst um den Motor/Pumpe blablabla wegen E10 zu haben ist sicher unbegründet.
Bsp.: Ein Kollege fährt seinen originalen Corsa seit 120'000km mit E85! Jetzt total 230'000km. Ausser Mehrverbrauch und schlechtem Kaltstart keine Probleme.
Die Angst ist leider nicht unbegründet ...
Einen alten Corsa mit e85 zu fahren ist unbedenklicher als aktuelle Fahrzeuge mit E85 zu fahren ...

PS: Seit ihr bei eurem Körper auch so pingelig wie bei euren Autos? :b Dann dürft ihr nur noch Bio Produkte essen, so wie ich.
Ich möcht schon gern 80 Jahre alt werden und fit sein ... und nicht nur 75 Jahre und davon die letzten nur dahinsiechen ... :w
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ich möcht schon gern 80 Jahre alt werden und fit sein ... und nicht nur 75 Jahre und davon die letzten nur dahinsiechen ... :w

Ja, das ist nicht schön, wenn im Alter die Leitung undicht wird ....

Daher tank ich das lieber nicht sondern klassisches Super Plus.
Die Diskussion ist aber gut, denn vermutlich wäre mir das sonst gar nicht aufgefallen,
dass es da auch Super+ mit Ethanol gibt.

Wobei ich persönlich ja lieber zu 40% gutem schottischen Ethanol,
im Eichenfass gereift, greif. ;)
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hab ich heute per Email bekommen! Nur zur Info für Alle!!

Sehr geehrter Herr G..........,

Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen Kraftstoffen. In diesem Jahr ändert sich bundesweit die Zusammensetzung der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten Bio-Anteils. Ziel ist, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Kein Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.

Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.

Für BMW Dieselmodelle gelten dagegen keinerlei Einschränkungen: Jeder BMW Dieselmotor verträgt den bereits eingeführten Dieselkraftstoff B7 mit sieben Prozent Rapsmethylester. Das gilt sowohl für BMW Diesel mit als auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen oder von BMW nachgerüsteten Partikelfilter.

Für Fahrer von BMW Fahrzeugen mit BMW EfficientDynamics bringen die neuen Kraftstoffe weitere Vorteile: So verringert sich der CO2-Ausstoß zusätzlich.

Erfahren Sie mehr über den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Alles über BMW EfficientDynamics

Gute Fahrt wünscht Ihre BMW Kundenbetreuung




BMW E-Mail-Service

Über Anregungen und Kritik freuen wir uns:
service@bmwdialog.de

Noch mehr Neuigkeiten von BMW erfahren Sie hier:
www.bmw.de

Alle Informationen sind ohne Gewähr.

Sie haben uns Ihr Einverständnis gegeben, Ihre E-Mail Adresse für unsere individuelle Kundenbetreuung zu nutzen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit unter der Telefon-Hotline 01802/32 42 52 (täglich von 8 bis 22 Uhr, 0,06 EUR pro Anruf aus dem Festnetz, ggf. andere Tarife aus Mobilfunknetzen) oder unter info.service@bmw.de widerrufen.



Angaben zur BMW AG:

Dies ist eine Information der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (Petuelring 130, 80788 München). Die BMW AG wird gesetzlich durch den Vorstand (Norbert Reithofer, Frank-Peter Arndt, Ernst Baumann, Herbert Diess, Friedrich Eichiner, Klaus Draeger, Michael Ganal, Stefan Krause) vertreten.

Handelsregister: Amtsgericht München Registergericht HRB 42243.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE129273398.
Kontakt: kundenbetreuung@bmw.de

Hab ich auch bekommen. Das die Dichtungen nicht dafür ausgelegt sind haben sie aber nicht erwähnt...
Ich habe mal nachgefragt. Bin mal gespannt ob ich eine Antwort erhalte...

Olli
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hallo,

Super + so wir es bislang kennen ist das nicht !

sondern

einmal Super "pur"

und einmal Super "inklusiv" 10% Beimischung

Ich wurde vor einigen Tagen vom BWM Kundendienst angeschrieben und darüber informiert das man den E10 Sprit ohne Probleme tanken kann.

Naja ich persönlich bin da eher skeptisch , denn die Folgeschäden zeigen sich oftmals erst nach einer längeren Zeit und beschädigte Dichtungen im Einspritz-Pumpen-Leitungssystem sind nur sehr kostenintensiv zu beseitigen. Daher bleibe ich per persönlich wohl beim guten alten "Super plus".

Gruss Jochen
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

So schauts bei Avia aus!

Nicht Super ist mit E10 gekennzeichnet sonder Super Plus!

Habe heute an der Tankstelle nachgefragt.

An DIESER Avia Tankstelle wird angeboten:

SuperPlus E10 98 ROZ b:

Es gibt auch Avia Tankstellen, die das alte Super Plus ohne E10 anbieten!
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ich bleib bei Super +
Meine Yuna soll nur die gute Suppe bekommen :)
 
Zurück
Oben Unten