Hallo Gemeinde,
ich bin ja neu als Z4-Besitzer (Bj. 2006, 61tkm) und da ich eine nagelneue Gebrauchtwagengarantie habe muss ich 2 Dinge klären:
Ich habe hier sehr viel zum Thema ruckeln gelesen, aber nur von den größeren Motoren, nicht vom 2.0. Wenn ich leicht am Gas bleibe, so bis 2400 UPM, habe ich ein leichtes Ruckeln des Motors. Man sieht es auch als leichtes Zittern der Drehzalmessernadel. Mögliche Ursachen hierfür?
Das leidige Thema Hydrolager: Als ich ihn das erste mal fuhr, kannte ich das Thema schon und war mir sicher, dass sie im Eimer sind. Die Kiste lief jeder Spurrille wie verrückt hinterher und schickes Flattern am Lenkrad. Jetzt hat der Z neue Felgen und Schluffen und ich merke davon nichts mehr. Ich weiß, dass das Benz-AH den Z bei BMW vorbei gebracht hat, aber dass die Lager ohne eine Info an mich getauscht wurden, glaube ich jetzt doch auch nicht. Wie stelle ich zweifelsfrei fest, dass die Dinger OK oder defekt sind?
Vielen Dank
Matthias
ich bin ja neu als Z4-Besitzer (Bj. 2006, 61tkm) und da ich eine nagelneue Gebrauchtwagengarantie habe muss ich 2 Dinge klären:
Ich habe hier sehr viel zum Thema ruckeln gelesen, aber nur von den größeren Motoren, nicht vom 2.0. Wenn ich leicht am Gas bleibe, so bis 2400 UPM, habe ich ein leichtes Ruckeln des Motors. Man sieht es auch als leichtes Zittern der Drehzalmessernadel. Mögliche Ursachen hierfür?
Das leidige Thema Hydrolager: Als ich ihn das erste mal fuhr, kannte ich das Thema schon und war mir sicher, dass sie im Eimer sind. Die Kiste lief jeder Spurrille wie verrückt hinterher und schickes Flattern am Lenkrad. Jetzt hat der Z neue Felgen und Schluffen und ich merke davon nichts mehr. Ich weiß, dass das Benz-AH den Z bei BMW vorbei gebracht hat, aber dass die Lager ohne eine Info an mich getauscht wurden, glaube ich jetzt doch auch nicht. Wie stelle ich zweifelsfrei fest, dass die Dinger OK oder defekt sind?
Vielen Dank
Matthias