E85 2.5i - Xenon-Leuchtweitenregulierung defekt?

Wännä

Fahrer
Registriert
6 August 2016
Ort
Neukeferloh
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Servus Leute.
Ich hab nun gefühlt alle Foren durchsucht, wo ich etwas zum Thema Xenon + Leuchtweitenregulierung gefunden habe, jedoch passt irgendwie kein Tread auf mein Problem:

Wenn ich den Zetti starte und Licht anhabe, kalibriert sich kurz nach dem Start/Einschalten die Leuchtweitenregelung (Scheinwerfer fahren runter/leuchten in den Boden und fahren dann auf "normale" Position).

Nun habe ich festgestellt, daß zwar der Scheinwerfer nach unten fährt, jedoch anscheinend nicht mehr ganz nach "oben" -> Ergo ist in der Dämmerung oder Nacht die Ausleuchtung der Straße unter 20m was sehr gefährlich sein kann.

Ich habe auch schon einen Tread gefunden, wo ich gesehen habe, daß an den Xenon-Scheinwerfern eine Schraube für die Leuchtweitenregulierung dran ist.

Meine Frage ist jetzt, ob schonmal jemand das gleiche Problem hatte bzw. wie es behoben wurde.

Mein Freundlicher hat sich leider aufgrund von Zeitmangel das Problem nicht direkt angeschaut und meinte, daß ich hier wohl oder übel beide Scheinwerfer austauschen müsse, was ich ehrlich gesagt nicht so ganz glauben möchte, da es sich hier ja nur um die Weitenregulierung handelt.

Merci schonmal für eure Tips, Tricks und Hilfe

Greetz
Werner
 
Servus Leute.
Ich hab nun gefühlt alle Foren durchsucht, wo ich etwas zum Thema Xenon + Leuchtweitenregulierung gefunden habe, jedoch passt irgendwie kein Tread auf mein Problem:

Wenn ich den Zetti starte und Licht anhabe, kalibriert sich kurz nach dem Start/Einschalten die Leuchtweitenregelung (Scheinwerfer fahren runter/leuchten in den Boden und fahren dann auf "normale" Position).

Nun habe ich festgestellt, daß zwar der Scheinwerfer nach unten fährt, jedoch anscheinend nicht mehr ganz nach "oben" -> Ergo ist in der Dämmerung oder Nacht die Ausleuchtung der Straße unter 20m was sehr gefährlich sein kann.

Ich habe auch schon einen Tread gefunden, wo ich gesehen habe, daß an den Xenon-Scheinwerfern eine Schraube für die Leuchtweitenregulierung dran ist.

Meine Frage ist jetzt, ob schonmal jemand das gleiche Problem hatte bzw. wie es behoben wurde.

Mein Freundlicher hat sich leider aufgrund von Zeitmangel das Problem nicht direkt angeschaut und meinte, daß ich hier wohl oder übel beide Scheinwerfer austauschen müsse, was ich ehrlich gesagt nicht so ganz glauben möchte, da es sich hier ja nur um die Weitenregulierung handelt.

Merci schonmal für eure Tips, Tricks und Hilfe

Greetz
Werner
Servus Werner
Ist denn mal am Fahrwerk rumgeschraubt worden?
Es gibt hinten und vorne je einen Höhenstandssensor. Wurde da was abgebrochen oder falsch herum eingebaut, dann fahren die Xenon in Notprogramm, leuchten also nur nach unten um kein anderen Verkehrsteilnehmer zu blenden.
 
Hallo Harald.
Am Fahrwerk wurde nichts verändert. Ich habe nur die 17" gegen 18" Felgen ausgetauscht. Dies aber schon im März. Das Problem hier tritt erst seit mitte/ende November auf.

Die Sensoren hab ich noch nicht überprüft, werd ich gleich mal machen und dann ein Update posten.
 
Hallo Leute... ich habe das selbe Problem.... Nicht, das die Leuchtweitenregulierung ganz nach unten fährt, da sieht man gar kein Abbendlicht mehr...... ( vor 5 Jahren war das mal der Fall... damals wurde mir, bis das Ersatzteil kam, einfach manuell an der Einstellschraube das Abblendlicht nach oben gedreht.... ) Sondern mir viel auf, das der Lichtschein nur sehr kurz ( auch ca. 20m vor dem Z4 auf den Boden traf.... davor pechschwarz.... ) Dann habe ich das Abblendlich manuelll eingestellt..... in der nächsten Nacht, schien das Abblendlicht weit nach oben.... Auch viel mir auf.... es werden beim justieren immer irgendwie andere Höhen eingestellt.... Könnte es der Einstellmotor sein....
 
Werden beide Seiten gleichmäßig falsch justiert?

Habe momentan das Problem, dass jeden Tag eine andere Leuchtweite eingestellt ist, aber beidseitig identisch. Da ich direkt parallel zur Tiefgaragenwand parke, kann ich schon vor der Fahrt sehr schön auf 15m Länge an den Betonierspuren ablesen, wie dunkel die Fahrt wird. Vorgestern abend Leuchtweite von 10 Metern, gestern abend korrekt, heute morgen wieder ein bisschen nach unten verstellt.

Fehlerspeicher vom Lichtschaltzentrum meldet "Kurzschluss gegen Masse am Beladungssensor". Ich suche demnächst nach Kabelbruch irgendwo zwischen dem Sensor am vorderem Querlenker beifahrerseitig und der Spritzwand und schau mir auch den Stecker genau an. Hier hatte ein Marder mal als Nachtisch zum Vogel das Seitenblinkerkabel bis an den Hauptkabelbaum weggeknabbert, vielleicht ein Folgeschaden dessen.
 
Der Höhenstandsensor ist ein Plastikteil. Das kann auch mal brüchig werden, denke ich. Habe vor paar Wochen auch erst meinen Höhenstandsensor gewechselt, weil er angerissen war. Es waren zuvor noch keinerlei Beeinträchtigung bemerkbar.
 
Vielen Dank für die Antworten.... ich habe eine Werkstatt aufgesucht und die Einstellungen kontrolliert... Perfekt.... Abends dann wieder das Dilemma mit viel zu hohem Abblendlicht... es scheint, da es beide Scheinwerfer betrifft, ein Problem mit den Sensoren an der Vorderachse bzw. Hinterachse zu sein... Am Montag ist erst die Hebebühne frei... Sind denn die Sensoren für Vorn bzw. Hinten die selben? Als Original-Ersatzteil bekommt man es nur mit der Aufhängung... die sich unterscheidet..... Die Sensoren kann man aber auch einzeln z.B. von Hella bestellen.... ??? Wäre dann gleich ausgetauscht....
 
Bei mir war es letztenenden doch kein Kabelbruch. Sensor VA von Hella für 40 Mäuse und die Leuchtweite wird wieder reguliert.
 
Zurück
Oben Unten