E85 3.0i M54B30 macht komische Geräusche

YC43

Fahrer
Registriert
13 Juni 2020
Ort
Saarland
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hab heute mein z4 mal laufen lassen und hab da so ein komisches ich sag mal zischen bzw hört sich so an als würde irgendwo Luft entweichen.
kann mir jemand weiter helfen bzw. sagen was es sein könnte ? hab ein Video gemacht hier der Link
 
Konnte es mir bisher nur am Laptop anhören, da klang es für mich nicht so recht charakteristisch für Ursachen die mir da so in den Kopf kommen. Überdruck hast du beim Saugmotor aber eigentlich erst ab Brennraum Richtung Auspuff. Daher würde ich erstmal den Ansaugtrakt auf Undichtigkeit untersuchen (lassen), ist ja mittlerweile nicht mehr ungewöhnlich beim M54 altersbedingt.
 
Könnte am Faltenbalg liegen, der rissig/löchrig ist

faltenbalg.JPG


Einfach vom Luftfilterkasten der Verrohrung bis unten folgen.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Möglichkeit die DME auszulesen hinsichtlich Adaptionswerte usw? Würde mir eine Werkstatt suchen die den Ansaugtrakt mal mit einem Nebel/Rauchgenerator abdrücken kann, denke das ist am zielführendsten. Wenn das noch die ersten Teile sind wird man ziemlich sicher irgendeine Undichtigkeit finden. Ob die dann für das Geräusch verantwortlich ist, ist natürlich nicht gesagt, förderlich sind Lecks aber grundsätzlich nicht. :)
 
kling nicht so gut aber der Motor läuft ohne Probleme
 

Anhänge

  • Screenshot_20201212_120535_com.iViNi.bmwhatLite.jpg
    Screenshot_20201212_120535_com.iViNi.bmwhatLite.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 29
Uah wieder diese unsägliche Carly App? Die mag ja ganz nett sein, aber zur Diagnose bevorzuge ich BMW Software. Klingt nach irgendwas mit Lambdasonde. Vermutung meinerseits: Mit BMW Software würde es heißen "Lambdasonde Regelgrenze fett erreicht" oder so ähnlich. Das wäre ein typischer Eintag für Falschluft. Warum Regelgrenze fett? Nun, Falschluft bedeutet ja, dass ZUSÄTZLICH Luft angesaugt wird, die nicht von der DME über den Luftmassenmesser erfasst wird, ergo magert die Verbrenunng ab, da die DME zu wenig Kraftstoff für die Luftmenge, welche tatsächlich in den Motor gelangt (das ist ja die gemessene Luft+Falschluft), einspritzt. Die dadurch unerwartet magere Verbrennung wird über die Lambdasonde erfasst und daraufhin fettet die DME an, sprich spritzt etwas mehr Kraftstoff ein, obwohl weiterhin die gleiche Luftmasse erfasst wird. Das funktioniert nur bis zu einem gewissen Betrag an Falschluft. Ist dieser überschritten wird der genannte Fehlereintrag gesetzt.
Edit: Durch das beschrieben Kompensationsverhalten der DME merkt man Falschluft Lecks vielfach lange Zeit gar nicht, weil sie einfach ausgebügelt werden. Wenn man den Motor ganz genau kennt von der Leistungsentfaltung usw. könnte man es vielleicht trotzdem merken, ich denke das dürften aber nur sehr wenige Fahrer schaffen.
Ich weiß nicht ob du selber schrauben kannst oder das Fahrzeug in die Werkstatt bringst, aber lass die Lambdasonden bloß nicht blind tauschen. Deren Funktion kann man einwandfrei anhand der Spannungsänderung an ihren Ausgängen testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uah wieder diese unsägliche Carly App? Die mag ja ganz nett sein, aber zur Diagnose bevorzuge ich BMW Software. Klingt nach irgendwas mit Lambdasonde. Vermutung meinerseits: Mit BMW Software würde es heißen "Lambdasonde Regelgrenze fett erreicht" oder so ähnlich. Das wäre ein typischer Eintag für Falschluft. Warum Regelgrenze fett? Nun, Falschluft bedeutet ja, dass ZUSÄTZLICH Luft angesaugt wird, die nicht von der DME über den Luftmassenmesser erfasst wird, ergo magert die Verbrenunng ab, da die DME zu wenig Kraftstoff für die Luftmenge, welche tatsächlich in den Motor gelangt, einspritzt. Das erfasst die Lambdasonde und daraufhin fettet die DME an, sprich spritzt etwas mehr ein obwohl weiterhin die gleiche Luftmasse erfasst wird. Das funktioniert nur bis zu einem gewissen Betrag an Falschluft. Ist dieser überschritten wird der genannte Fehlereintrag gesetzt.
hab zurzeit nur Carly werde mir aber bald INPA zulegen. Da ich die tage zur Werkstatt muss wegen Schlechtwegepaket Einbau las ich es mal überprüfen.
 
Wie ich oben bereits schrieb, sag ihnen am besten klipp und klar, dass NICHTS ohne Rücksprache getauscht wird. Und sollten sie einen Austausch der Lambdasonden anfragen, frage sie wie sie zu der Erkenntnis kommen.

Edit: Hätte noch ein INPA Kabel übrig, bei Interesse PN. Kann dir leider keine schreiben, da du die Funktion deaktiviert hast.
 
Wie ich oben bereits schrieb, sag ihnen am besten klipp und klar, dass NICHTS ohne Rücksprache getauscht wird. Und sollten sie einen Austausch der Lambdasonden anfragen, frage sie wie sie zu der Erkenntnis kommen.

Edit: Hätte noch ein INPA Kabel übrig, bei Interesse PN. Kann dir leider keine schreiben, da du die Funktion deaktiviert hast.
das sowieso aber ist ein bekannter von mir ohne Rücksprache wird nichts gemacht aber danke für den tip
 
Zurück
Oben Unten