E85 3.0i Reifenfrage

feket663

Fahrer
Registriert
3 Dezember 2022
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich möchte gerne neue Reifen für meinen Z4 3.0i kaufen. Die aktuelle Größe ist 225/40 R18 vorne, 255/35 R18 hinten. Ich weiß, dass in der Regel Michelin Pilot Sport empfohlen wird, aber ich möchte einen etwas günstigeren Reifen, da ich ein knappes Budget habe. Welche Reifentypen würde jemand empfehlen? Ich benutze das Auto normalerweise für längere Strecken und auf Serpentinen bei trockenem Wetter. Ich fahre nicht auf Rennstrecken.
Meine andere Frage ist, ob jemand versucht hat, einen 235/40 R18 anstelle eines 255/35 R18 Reifens auf das Hinterrad zu montieren?
Sorry für meine schlechte Sprache, leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache.
 
235 hinten… was würdest du dann vorn montieren? Du musst das dann auf jedenfall abnehmen lassen, das wäre sicher teurer als die potenzielle Einsparung.
 
235 hinten… was würdest du dann vorn montieren? Du musst das dann auf jedenfall abnehmen lassen, das wäre sicher teurer als die potenzielle Einsparung.
Vorne würde ich 225/40 R18 Reifen auf die 8 Zoll Felge montieren, hinten 235/40 R18 Reifen auf die 8,5 Zoll Felge
 
Die Differenz des Abrollumfangs ist recht groß. Wirst du wahrscheinlich nicht abgenommen bekommen. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob das ESP dadurch ggf durcheinander kommt. Gibt wohl teilweise schon Probleme, wenn nur die Reifen einer der beiden Achsen erneuert werden.

Was Spricht denn gegen Gleichbereifung?
 
Ich habe zwei Felgenbreiten an meinem Auto (Styling 135), 8 Zoll vorne und 8,5 Zoll hinten. Ich habe in mehreren Foren gelesen, dass ein 225/40 Reifen auf 8,5 Zoll Felgen nicht empfohlen wird (obwohl ich irgendwo gelesen habe, dass er montiert werden kann)
Die Differenz des Abrollumfangs ist recht groß. Wirst du wahrscheinlich nicht abgenommen bekommen. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob das ESP dadurch ggf durcheinander kommt. Gibt wohl teilweise schon Probleme, wenn nur die Reifen einer der beiden Achsen erneuert werden.

Was Spricht denn gegen Gleichbereifung?
 
Was bist Du denn bisher an Reifen gefahren - und wie zufrieden warst Du mit denen? Nicht daß ich mit irgendwelchen Empfehlungen aufwarten könnte - aber wenn man nicht wirklich mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt tun ziemlich viele Reifen einen guten Job....
 
Was bist Du denn bisher an Reifen gefahren - und wie zufrieden warst Du mit denen? Nicht daß ich mit irgendwelchen Empfehlungen aufwarten könnte - aber wenn man nicht wirklich mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt tun ziemlich viele Reifen einen guten Job....
Der Vorbesitzer hat vorne Michelin Pilot Sport 2 und hinten Bridgestone-Reifen verwendet. Leider sind die Reifen schon über 10 Jahre alt, aber ich würde sie nur wegen ihres Alters wechseln, da ich die Haftung noch akzeptabel finde. Obwohl auf den Hinterreifen nur noch etwa 3 mm Profil vorhanden sind
 
Rundum 8x17 in Serie und darauf dann 225/45 R17. Das günstigste im Unterhalt, was man auf dem Z4 machen kann. Fährt sich dank Gleichbereifung auch wesentlich angenehmer.
 
225 40 18 rundum passt auch auf 8,5. Was wäre dein Budget für Reifen?
 
225 40 18 rundum passt auch auf 8,5. Was wäre dein Budget für Reifen?
Kein festes Budget, ich möchte etwas, das etwas billiger ist als Michelin Pilot Sport. Hauptproblem: Ich lebe in Ungarn, aber einige Freunde leben in Deutschland, um Regensburg, Augsburg und Landau.
 
ich denke das du fast jeden Reifen nehmen kannst der von einem Namhaften Hersteller ist.

z.B:
-Falken Azeniz FK 520
-Goodyear Eagle F1 Asymmetric
-Yokohama Advan Fleva V701

Es gibt noch sehr viele andere Reifen, die bei deinen Anforderungen passen würden.
Ich kenne die Preise für Ungarn nicht aber lohnt es sich aus Deutschland welche mitnehmen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ggf stößt du auf teure Reifenpreise aufgrund der Auswahl von Runflat Reifen.

Verzichte darauf. Dann sind diese Größen eigentlich nicht so viel teurer, dass sich die Änderung der Felgen lohnen würde.
 
Ich denke, die beste Lösung wird sein, zwei neue 225/40 R18-Reifen zu kaufen, sie auf die vorderen 8-Zoll-Räder zu montieren und die vorhandenen 225/40-Reifen versuchsweise auf die 8,5 Zoll breite Hinterradfelge zu montieren. Wenn es nicht lahm aussieht, werde ich zwei weitere 225/40er kaufen.

Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge!
 
Ich fahre auf dem Zetti die E46 17“ M-Felgen, also Styling 68 mit Dunlop 225/45 R17 Reifen.
Hier haben die vorderen Räder 7,5“ Breite und die hinteren 8,5“, die Einpresstiefen sind auch noch unterschiedlich, aber auch das macht nichts. Da auch das problemlos funktioniert, sollte das bei dir mit 8“ und 8,5“ auch gehen, wenn du mich frägst. ☺️ @feket663

@Kurt_K meines Wissens müssen bei uns in Bayern, ähh, Deutschland, die Felgen eingetragen werden, wenn sie nicht so ursprünglich mit dem Model des Fahrzeugs ausgeliefert wurden.
Korrigiert mich gern, wenn ich da daneben liege
 
Vielleicht sollten in Ungarn nicht werkseitig montierte Räder eingetragen werden, aber das tun sie normalerweise nicht. Übrigens ist mein Auto ab Werk mit Styling 135-Rädern ausgestattet, aber die Größe und Art der Reifen sind für die Behörden hier normalerweise kein Problem. 369688667_6615730905159322_6594411907123917378_n.jpg
 
@feket663
Soweit ich weiß, darfst du in Deutschland alle Felgen die mit dem Modell, also bei uns E85, ausgeliefert wurden ohne Eintragung fahren, sofern du nicht zusätzlich das Fahrwerk verändert hast und es „mechanisch möglich“ ist - die großmotorisierteren Versionen des E85 (3.0i, 2,5si, 3.0si & M) können keine 16“ Felgen fahren, weil die Bremsanlage zu groß ist.
 
@feket663 darf ich fragen, was der Beweggrund für die 225er Reifen hinten sein soll?

@sesam4000
meines Wissens müssen bei uns in Bayern, ähh, Deutschland, die Felgen eingetragen werden, wenn sie nicht so ursprünglich mit dem Model des Fahrzeugs ausgeliefert wurden.
Korrigiert mich gern, wenn ich da daneben liege
Soweit ich weiß, darfst du in Deutschland alle Felgen die mit dem Modell, also bei uns E85, ausgeliefert wurden ohne Eintragung fahren, sofern du nicht zusätzlich das Fahrwerk verändert hast und es „mechanisch möglich“ ist
Man darf fahren, was im COC Papier steht - und da stehen Rad(=Felge)-Reifen Kombinationen. Du darfst also mitnichten jeden Reifen auf jeder Felge fahren, sondern eben auf einer 8,5" Felge nur den 255/35R18, siehe z.B. Rad-Reifen-Kombination E85

Alle anderen Kombinationen mögen zwar in einzelnen oder allen technischen Belangen (z.B. Freigängigkeit, Fahrdynamik, Regelsysteme) funktionieren, bedürfen genau zur Überprüfung dieser Belange allerdings einer Eintragung.

Weiß nicht wie das in Ungarn rechtlich ist, aber selbst wenn es rechtlich geht, heißt das noch nicht, dass ein 225 auf 8,5J technisch Sinn macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wusst ich so nicht @Bumbum
Aber da die Styling 68 Felgen bei mir mit dem KW 3 Clubsport Fahrwerk gemeinsam eingetragen wurden, müsste das passen
Im Sommer dann wieder die „Turbinendesign-Felgen“ des E85, die sind meines Wissens dann eintragungsfrei
Oder irre ich da?
 
Zurück
Oben Unten