E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Seh ich auch so. ABER DANN.. !!!!:d

Clemens, über was du meiner Meinung nach UNBEDINGT noch nachdenken solltest, ist ein mechanische Lamellensperre. Die müsste bei unseren Zwecken nochmal unglaublich viel bringen.
Der leichte Sturz beeinflusst den Geradeauslauf mit unserem Fahrwerk nicht, solltest machen, hab ich auch und ist BOMBE.
Von den Performance Bremsen hab ich nichts gutes gehört, hoffe das war kein Griff ins Klo (Preis/Leistung gesehen). Da wäre mein Tip eher Richtung MoveIt gegangen..

Allgemein ist zu sagen: Ist schon Wahnsinn wie sich der E85 mit diesen relativ kleinen Modis verändert:t

Was meinst Du mit mechanischer Lamellensperre??
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Was mwinst Du mir mechanischer Lamellensperre??

Der 3.0si hat keine Differenzialsperre, daher ist es von Vorteil, eine solche einzubauen. Der M hat aber bereits eine Sperre ab Werk.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Im Alltag würde ich nicht mehr als 2° Sturz vorn fahren, maximal 2,5°. Damit nimmst Du aber dann schon Einbußen beim Geradeauslauf in Kauf. Vielleicht wäre es mal interessant, mit unserem Fahrwerksspezialisten einen guten Kompromiss herauszufahren für die Toyos.
Bei einem Straßenauto kannst Du ja auch mit verschiedenen Einstellungen arbeiten, Dämpfer Zug/Druck, Spur, Sturz jeweils vorn hinten, Stabis, Federraten, Reifenwahl, Luftdruck.
Ich denke aber, dass mit ein wenig mehr Sturz als Serie die Toyos schon gut funktionieren werden, ca. 1,5-2°. Wichtig ist da natürlich, dass Du mit Reifen fährst, die empfindlich auf Temperatur und Druck reagieren. Zwar nicht so empfindlich wie reine Rennreifen, aber immerhin. Warm sollte der Toyo so bei 2,4 bar gefahren werden auf dem Z4.
Du wirst das natürlich wissen, ich füge es nur der Vollständigkeit halber hinzu: Bei Nässe sind Semis mit Vorsicht zu genießen. Wenn Du weißt, was Du tust, geht noch Einiges, aber ein "normaler" Straßenreifen ist da mit Sicherheit einfacher zu fahren.

Semis könntest Du über unser Team beziehen, wenn Du keine andere Möglichkeit hast.

Ich fahre auch auf der Rennstrecke die Toyos -allerdings 225/45 ZR17 ohne Mischbereifung-.
Luftdruck war sollte nicht über 2,2 bar (kalt in etwa 1,7 bar) gehen, sonst fängt er zu "Springen" an und wird unangenehm hart.

Fahrwerk Bilstein B16, Serienstabis.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Ich fahre auch auf der Rennstrecke die Toyos -allerdings 225/45 ZR17 ohne Mischbereifung-.
Luftdruck war sollte nicht über 2,2 bar (kalt in etwa 1,7 bar) gehen, sonst fängt er zu "Springen" an und wird unangenehm hart.

Fahrwerk Bilstein B16, Serienstabis.

Wir fahren 235/40-17 rundum, da geht es am Besten mit 2,4 bar. Welchen Sturz fährst Du?
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Wie unschwer zu verstehen und vieleicht auch schon bekann interessiert mich dieses Thema auch aktiv. Ich glaub je älter ich werde desto fahrvernarrter wirds. Als ich noch Z3MR gefahren bin hab ich mich auf die NOS beschränkt und das ca. ein Zwei Mal im Jahr. Für GP-HHR war der Z3MR einfach zu weich von der Karrosse her da waren dann gerissenen Domen vorne und gerissene Schweißpunkten im Heck. Der M85 ist da sehr sehr viel besser und stabiler selbiges gilt natürlich auch für den Fahrer der in den vergangenen Jahren aus seinen Fehlern und Sünden gelernt und sich ebenfalls weiter eintwickelt hat :d. Mittlerweile gehören die NOS diverse Fahrevents und der HHR für mich jedes Jahr einfach zum Programm dazu.
Ich habe meinen Z4 mit ein paar Veränderungen kontinuirlich verbessert

KW V3 und stabis, mittlerweile habe ich gelernt das KW für meine Besuche auf der Rennstrecke ein und wieder zurück zu stellen. Das theoretische Hintergrundwissen hab ich nach mehreren auch längerern Telefonaten mit einem netten MA der http://www.kwsuspension.de/de/ Rennsportabteilung bekommen

Einen Supersprint Fächerkrümmer mit Kennfeldoptimierung hat dem Wagen auch gut getan wurde wie das KW GW bereits beim Kauf (EZ 01.08)durch BMW Dealer/Tuner durchgeführt.

Jetzt gabs neue BMW Performance Bremsen über die Standhaftigkeit werde ich noch berichten

Und für die Rennstrecke gabs noch einen Satz Toyo R888 mit
BBS RS II in 8,5x18 ET38 und 10x18 ET25

Und wenn meine Frau mitbekommt was der ganze Kram gekostet gibts hat evtl noch ne gelbe Karte.
Gruß
Clemens

Klingt alles nach sinnvollen Modifikationen, die optisch unaufdringlich aber der Performance zuträglich sind!

Ich würde gerne mal Dein Auto ein paar Meter im Vergleich zu meinem serienmäßigen Emmy fahren. Vielleicht können wir mal zusammen auf den Schauinsland fahren und für nen Teil der Strecke tauschen :-)
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

kann denn ein Sperrdiff Plug and Play nachgerüstet werden, gibts da Erfahrungen?
Ich denke dass es mehr als Sinn macht muss nicht diskutiert werden, ich könnte mir keinen sinnvollen Grund vorstellen warum es ohne Sperrdifferential besser sein sollte

Da hat BMW mMn auch am falschen Ende gespart, oder am falschen Ende auf Exklusivität beim M gesetzt
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

kann denn ein Sperrdiff Plug and Play nachgerüstet werden, gibts da Erfahrungen?
Ich denke dass es mehr als Sinn macht muss nicht diskutiert werden, ich könnte mir keinen sinnvollen Grund vorstellen warum es ohne Sperrdifferential besser sein sollte

Da hat BMW mMn auch am falschen Ende gespart, oder am falschen Ende auf Exklusivität beim M gesetzt

Das Serien-Diff des 3.0si läßt sich problemlos um eine Sperre erweitern, da gibt es mehrere Anbieter. Typischerweise fällt die Wahl auf Drexler oder auf Quaife, je nach dem, ob man auf mechanische oder auf Torsensperren steht.

Im E85 ist ja in der Hauptsache E46-Technik verbaut, so dass auch ein Diff aus der Baureihe passen könnte. Wir hatten selbst in der Diva ein E46-Diff mit Lamellensperre eingebaut, aber ich weiß nicht mehr, ob das für den Einbau verändert wurde.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Ich würde gerne mal Dein Auto ein paar Meter im Vergleich zu meinem serienmäßigen Emmy fahren. Vielleicht können wir mal zusammen auf den Schauinsland fahren und für nen Teil der Strecke tauschen :-)

Können wir gerne mal machen
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Den M? Natürlich! Sonst könnte ich nicht mitreden. Und die Sperre vom M ist eben ...Naja, eine "Billiglösung" die nicht zum Ziel führt.

Könntest Du das mal näher ausführen?
Ich halte die Sperre für gut, und bei einem Bekannten im Rennbetrieb funktioniert sie auch gut. Das von mir gepostete Video zeigt ja die Vorteile klar auf. Eine Billiglösung ist das sicher nicht.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Hört sich alles gut an, nur die Mischbereifung würde mich stören, das macht das Abstimmen noch schwieriger in meinen Augen.

Wobei bei einem solchen Einsatz sicher ein Käfig ein wichtiger Schritt wäre, was aber natürlich beim Roadster Probleme aufwirft. Ich bin früher auch mit dem Z8 offen über die Nordschleife gefahren, würde ich heute zumindest nicht mehr in dem Tempo machen. :)

Bei der Veranstaltung auf dem Flugplatz Mayen/Mendig war ein E30 Cabrio mit Käfig. Fand ich ne sehr coole Sache und wäre beim Z4 Roadster sicher ein absoluter Hingucker.
 
AW: E85/86 u.M85/86 Performance und Erfahrungen auf der Rennstrecke

Mendig0008.JPG
 
Zurück
Oben Unten