e85 -> e89 Umsteiger | Eure Erfahrungen

Novius

macht Rennlizenz
Registriert
21 Oktober 2018
Ort
Eckental
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich fahre derzeit einen e85 VFL 3.0 und bin immer noch sehr angetan.

Trotzdem würde mich die Erfahrung von denen interessieren, die vom e85 auf den e89 umgestiegen sind.

Mich interessiert insbesondere der Fahrkomfort offen / geschlossen im Vergleich (Wind, Dämpfung, Geräuschentwicklung, Sitz-Komfort etc.).

Sollte es diesen Vergleich schon geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

VG

Thilo
 
Hi Thilo.
Habe genau diesen Umstieg dieses Jahr vollzogen:
E85 2.5si zu E89 35is.

Mein Fazit:
De E85 ist der puristische Roadster, straffe Abstimmung, handlich, agil, ein Kurvenräuber par excellence, ideal für Spassfahrten und kurze Ausflüge. Zudem sehr wartungsfreundlich und insgesamt ein sparsamer und kostengünstiger Roadster. Ich vermisse ihn schon jetzt... :(

Der E89 hingegen ist mit dem adaptiven Fahrwerk (Serie beim 35is) deutlich komfortabler und fühlt sich aufgrund des höheren Gewichts in Kurven etwas weniger handlich an. Eibach-Federn sind mittlerweile verbaut, das hat die Dynamik in Kurven verbessert und der Komfort ist nach wie vor sehr gut. Optik passt ebenfalls.
Die Ergonomie ist gut, die E-Sitze lassen sich wirklich optimal (178cm) einstellen (in meinem Fall mit anpassbaren Seitenwangen etc).
Die Geräuschkulisse ist im geschlossenen Zustand gegenüber dem E85 natürlich gedämpfter, aber immer noch lauter als z. B. in einem Coupé. Längere Autobahn-Touren sind aber insgesamt entspannter zu fahren als im E85.
Der N54T ist ein Träumchen, insbesondere in Verbindung mit dem DKG. Bei entsprechender Drehzahl schiebt er wirklich sehr ordentlich an. :11sweethe Genehmigt sich dabei aber auch einen Express-Zuschlag von 1 bis 4 Liter mehr pro 100km als der 2.5er.

Würde ich den Umstieg wieder machen: Ja, allein der Motor ist es wert. Zudem wollte ich mehr Komfort und den bietet der E89. Ich hätte allerdings den E85 trotzdem behalten sollen..

Mit einen echten Vergleich könnte man sicher viele Seiten füllen, das würde den Rahmen sprengen.
Wenn Du noch etwas spezielles wissen möchtest, einfach fragen.

Gruß, Michael
 
Ich habe auch den Umstieg gemacht - aber NUR, weil ich einen Schmickler V2+ Probe gefahren bin.

Fahrwerk:
Der E85 fährt sich definitiv agiler als ein E89. Ein von Schmickler optimiertes Fahrwerk im E89 lässt den Wagen nicht plötzlich leichter und wieseliger als den E85 werden, aber es ist extrem harmonisch und vermittelt absolute Sicherheit, weil der Wagen im Grenzbereich sprichwörtlich über alle vier Räder schiebt und viel besser dämpft als das hoppelige M-Fahrwerk des E85. Der Serien E89 schiebt erheblich über die Vorderräder und ist im Vergleich zum E85 bei sportlicherer Fahrweise eine Enttäuschung. Wer Fahrspass haben will, sollte beim E89 was am Fahrwerk machen lassen. Es hat bei diesem Auto merklich positive Auswirkungen.

Motor:
Wenn Du im E85 schon den 3.0i hattest, ist der 150Kg schwerere E89 mit dem gleichen Sauger kein wirklicher Fortschritt in Sachen Agilität. Gerade weil der E89 so schwer ist, würde ich zum N54 greifen. Natürlich ist das eine völlig andere Motorcharakteristik, aber mir gefällt der Klang und der Look (Doppelauspuff) beim N54 besser als der Sauger. Außerdem ist der Motor spielend leicht auf 360+ PS zu bringen - und genau da fängt der Spass an. Auch die Bremse im 35i(s) ist merlich besser als die in den kleineren Modellen. Beim N54 gibts ein paar Themen, die man je nach Baujahr auf dem Schirm haben muss - ganz vorne drann die verschleißenden Injektoren, die vermutlich einmal im Fahrzeugleben bzw. bei deutlich über 100K Kilometern ausgetauscht werden müssen.

Multimedia
Für mich ist das I-Drive ein Muss. Insbesondere ab 2011 mit Combox und Apps (Bluetooth Audio) immernoch erstaunlich frisch geblieben und ein riesen Sprung vom E85

Ausstattung:
Wenn Du den E89 mit einem der Ausstattungspakete nimmst - also Pure Fusion/White/Traction/Balance etc. bekommst Du einen merklich höherwertigen Innenraum als im E85.
Überhaupt wirkt die Qualität des E89 der in Regensburg gebaut wurde an allen Ecken und Enden hochwertiger als im E85.

Der E89 mit N54 ist der GT mit Punch, der E85 ist das puristischere Auto, insbesondere in Kombination mit dem N52 3.0si ein sehr tolles Fahrzeug.

Der Fahrkomfort im E89 ist sowohl offen als auch geschlossen höher. Der Wagen hat eine bessere Geräuschdämpfung und es weht auf Grund der 4 Seitenscheiben deutlich weniger in den Innenraum. Auch sind beim E89 sehr viele Fahrzeuge mit den M-Sitzen (Pflicht!) ausgestattet, die ähnlich gut wie die M-Sitze vom E85 sind. Die aufblasbaren Seitenpolster halten einen sehr gut fest. Und so ganz nebenbei ist das Xenon merklich heller bei Nacht - zumindest mit frischen Brennnern und richtig eingestellten Scheinwerfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den Umstieg gemacht - aber NUR, weil ich einen Schmickler V2+ Probe gefahren bin.
Bei den vielen Optimierungsmöglichleiten Motor & DKG blicke ich noch nicht ganz durch. Vielleicht können wir uns dazu mal per PN austauschen, um nicht zu viel off-topic hier rein zu bringen.

Ansonsten sind deine Erfahrungen ja sehr ähnlich wie meine. Ich persönlich würde immer zum LCI greifen (ab 2013), damit sollten einige Probleme der ersten Modelle nicht mehr auftreten. Zudem gibt es die schöneren Scheinwerfer und ein paar andere nette Kleinigkeiten.
 
@Michele und @Benster Danke für Eure umfangreichen Rückmeldungen
Ich hätte noch einige Fragen an Euch:
- ich bin mit dem Z nur in der Freizeit unterwegs, ca. 5tkm p. a. # bis zu welcher km Leistung empfiehlt sich ein Gebrauchtwagen Kauf?
- was sollte ich unbedingt beachten (neben Injektoren), wenn ich nach pot. Gebrauchten Ausschau halte?
Danke, VG
Thilo
 
Ich denke die Laufleistung ist nicht so wichtig wie der Pflegezustand. Mein Motor hat jetzt 160.000 Km drauf - und wird wohl noch lange laufen - trotz Leistungssteigerung um fast 100 PS - die seit ca. 120.000 KM auch abgerufen wird.
Es ist eine Mischung aus Alter/Laufleistung und Pflegezustand, die den Unterschied macht. Die Baujahre ab 2013 sind tatsächlich etwas mehr zu empfehlen. Wenn Du den Wagen nur so wenig fährst, dann kannst Du an sich auch ein Fahrzeug mit höherer Laufleistung nehmen - dann ist der Wertverlust nicht mehr so hoch und die Schwachstellen (z.B. neue Injektoren) wurden meist behoben. Ich würde mich nicht an der Laufleistung festhalten, sondern schauen ob die Farbe/Ausstattung/Pflegezustand ansprechend sind (in Relation zum Preis). Ein 35i mit M-Paket ist zum Beispiel meist merklich günstiger als ein 35is - obwohl beide nahezu identisch ausgestattet sind und nur die Motorsoftware anders ist. Wer da sowieso aufrüsten will, der greift zum 35i. Ich habe einen Handschalter und liebe es - beim 35is gibts den garnicht.

Es gibt nichts spezielles, was man beachten kann. Entweder man kennt sich aus und bekommt einen Eindruck oder man lässt den TÜV mal drüber schauen, ob sich Auffälligkeiten zeigen.
 
Insgesamt soll die Qualität bei den Verschleißteilen besser als beim E85 sein. ich hätte bei einem Gebrauchten mit 100tkm bei deiner jährlichen Fahrleistung kein Problem. Fahre in etwa auch so viel, meiner hatte 74tkm.
Potentielle Schwachstellen sind das DKG (undicht), die Injektoren (Leistungsverlust, ruckeln, schlechter Kaltstart), die Hochdruckpumpe und das Dach. Die Zündspulen ggf. (ruckeln beim beschleunigen), ist aber kein großer Akt und recht günstig zu erledigen.
Das Dach kann so ab einem Alter von 10 Jahren Probleme bereiten. Kann, muss nicht... Lässt sich bei einer Besichtigung aber eigentlich nicht überprüfen.
Navi Prof ist m. E. Pflicht, ansonsten wird es schwieriger beim veräußern. HiFi-Soundsystem gehört min. dazu.
 
Hi Thilo.
Habe genau diesen Umstieg dieses Jahr vollzogen:
E85 2.5si zu E89 35is.

Mein Fazit:
De E85 ist der puristische Roadster, straffe Abstimmung, handlich, agil, ein Kurvenräuber par excellence, ideal für Spassfahrten und kurze Ausflüge. Zudem sehr wartungsfreundlich und insgesamt ein sparsamer und kostengünstiger Roadster. Ich vermisse ihn schon jetzt... :(

Der E89 hingegen ist mit dem adaptiven Fahrwerk (Serie beim 35is) deutlich komfortabler und fühlt sich aufgrund des höheren Gewichts in Kurven etwas weniger handlich an. Eibach-Federn sind mittlerweile verbaut, das hat die Dynamik in Kurven verbessert und der Komfort ist nach wie vor sehr gut. Optik passt ebenfalls.
Die Ergonomie ist gut, die E-Sitze lassen sich wirklich optimal (178cm) einstellen (in meinem Fall mit anpassbaren Seitenwangen etc).
Die Geräuschkulisse ist im geschlossenen Zustand gegenüber dem E85 natürlich gedämpfter, aber immer noch lauter als z. B. in einem Coupé. Längere Autobahn-Touren sind aber insgesamt entspannter zu fahren als im E85.
Der N54T ist ein Träumchen, insbesondere in Verbindung mit dem DKG. Bei entsprechender Drehzahl schiebt er wirklich sehr ordentlich an. :11sweethe Genehmigt sich dabei aber auch einen Express-Zuschlag von 1 bis 4 Liter mehr pro 100km als der 2.5er.

Würde ich den Umstieg wieder machen: Ja, allein der Motor ist es wert. Zudem wollte ich mehr Komfort und den bietet der E89. Ich hätte allerdings den E85 trotzdem behalten sollen..

Mit einen echten Vergleich könnte man sicher viele Seiten füllen, das würde den Rahmen sprengen.
Wenn Du noch etwas spezielles wissen möchtest, einfach fragen.

Gruß, Michael
Grundsätzlich stimme ich dir zu, allerdings weine ich meinem e85 keine einzige Träne nach. Mag sein, dass er etwas leichter ums Eck ging, aber in Summe seiner Eigenschaften , Optik, Haptik und Motor, ist für mich der e89 ein Quantensprung zum e85, wobei meiner von Schmickler schon etwas optimiert war.
Zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, @Novius, solltest unbedingt einen Probefahrt machen.
 
Grundsätzlich stimme ich dir zu, allerdings weine ich meinem e85 keine einzige Träne nach. Mag sein, dass er etwas leichter ums Eck ging, aber in Summe seiner Eigenschaften , Optik, Haptik und Motor, ist für mich der e89 ein Quantensprung zum e85, wobei meiner von Schmickler schon etwas optimiert war.
Zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, @Novius, solltest unbedingt einen Probefahrt machen.
Ich mochte gerade die Einfachheit des E85. Durch die recht simple Technik konnte ich einiges selbst erledigen. Mein 2.5si hatte zudem erst 55tkm und war in einem wirklich sehr guten Zustand. Wenn ich den Platz gehabt hätte, hätte ich ihn weggestellt.

Der E89 bietet vor allem den vermissten Komfort. Was die Haptik anbetrifft, stimme ich Dir absolut zu. Optik ist m. E. gerade mit M-Paket sehr ansprechend. Über den Antrieb habe ich mich schon ausgelassen, da kam der geschminklerte 2.5si bei weitem nicht ran, auch wenn der auf der Landstraße viel gute Laune erzeugt hat. Da macht der 35is z. T. schon etwas „Angst“, wenn man die ersten Gänge voll durchbeschleunigt... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht gleich zum G29
so hab ich es gemacht und abslut nicht bereut.

Neben dem Anschaffungspreis muss man auch den Wertverlust sehen. Der ist beim G29 noch recht hoch. Und da bekommt man erst ab dem 40i einen 6 Zylinder - was bei mir wiederum die Pflichtausstattung ist.


@H-P Ich weine meinem E85 3.0i auch keine Träne nach. Den E89 werde ich vermutlich sehr lange behalten. Wo bekommt man sonst für etwas über 20.000 Euro einen sportlichen Roadster mit 400 PS? Die Leistung kann man in den ersten zwei Gängen nicht wirklich voll auf die Straße bringen. Die Räder drehen durch, und der Wagen schießt mit wedelndem Heck nach vorne - aber genau diesen Hooligan (gerade mit Handschalter) liebe ich so. :D
 
Neben dem Anschaffungspreis muss man auch den Wertverlust sehen. Der ist beim G29 noch recht hoch. Und da bekommt man erst ab dem 40i einen 6 Zylinder - was bei mir wiederum die Pflichtausstattung ist.


@H-P Ich weine meinem E85 3.0i auch keine Träne nach. Den E89 werde ich vermutlich sehr lange behalten. Wo bekommt man sonst für etwas über 20.000 Euro einen sportlichen Roadster mit 400 PS? Die Leistung kann man in den ersten zwei Gängen nicht wirklich voll auf die Straße bringen. Die Räder drehen durch, und der Wagen schießt mit wedelndem Heck nach vorne - aber genau diesen Hooligan (gerade mit Handschalter) liebe ich so. :D
Jepp, ist so, deswegen hadere ich auch so mit einem Wechsel zum G29, den ich eigentlich aus finanzpolitischen Gründen machen müsste. Mein 35 is ist immer noch ein Traum für mich und wenn ich ihn verkaufe, dann ganz weit weg.
 
Jepp, ist so, deswegen hadere ich auch so mit einem Wechsel zum G29, den ich eigentlich aus finanzpolitischen Gründen machen müsste. Mein 35 is ist immer noch ein Traum für mich und wenn ich ihn verkaufe, dann ganz weit weg.

Mein Z4 35i ging nach gut 10 Jahren von Bayern für gutes Geld nach Bitburg, mehr als 500 km entfernt
 
Jetzt aber nicht in die nächste Runde „welcher Z ist der beste und ich sag euch Pappnasen genau weshalb“ abtriften, Jungs und Mädels ✌🏻
 
@H-P Ich weine meinem E85 3.0i auch keine Träne nach. Den E89 werde ich vermutlich sehr lange behalten. Wo bekommt man sonst für etwas über 20.000 Euro einen sportlichen Roadster mit 400 PS? Die Leistung kann man in den ersten zwei Gängen nicht wirklich voll auf die Straße bringen. Die Räder drehen durch, und der Wagen schießt mit wedelndem Heck nach vorne - aber genau diesen Hooligan (gerade mit Handschalter) liebe ich so. :D

Was ich ehrlicherweise am E85 vermisse ist der Kofferraum, gerade wenn das Dach offen ist...
Hier ist klar der Nachteil beim E89 zu sehen...
Benster welchen Reifen hast du oben? Bin jetzt auf MHD Stage 2+ und habe im 2ten nicht die Probleme, zumindest mit den Michelin PSS ;)
LG
 
Was ich ehrlicherweise am E85 vermisse ist der Kofferraum, gerade wenn das Dach offen ist...
Hier ist klar der Nachteil beim E89 zu sehen...
Benster welchen Reifen hast du oben? Bin jetzt auf MHD Stage 2+ und habe im 2ten nicht die Probleme, zumindest mit den Michelin PSS ;)
LG


Das sehe ich genauso !
Außerdem war mein e85 der für mich bessere Roadster , soviel Knöpfe und elektronische Spielerei bräuchte ich nicht .
Ich nutze den Zetti ausschließlich bei schönem Wetter im Sommer , an Wochenenden , Urlaubsfahrten und Touren hier im Forum .
Das Blechdach ist fast immer im Kofferraum und nimmt dort Platz weg :( !
Was ich meinem e89 35is liebe , ist die Leistung :b und den Auspuffsound mit offener Klappe !!!
Der G29 ist für mich keine Option , ich mag dieses doch recht "Japanisches Design" nicht :X , trotz der coolen Stoffmütze !!!
 
Das ist ja wieder eine lustige Diskussion hier....🤪
Sorry wenn ich das so sage - aber ich kenne kein Auto das nicht in Laufe der Jahre mit Überarbeitung, neuen Modellen und Facelift schlechter geworden ist.....😉
Dann wären ja die Entwicklungsabteilungen der Hersteller völlig nutzlos und man müsste einfach nur wenn man Mal ein gutes Modell hat das ewig weiterbauen.... Hat schon nicht beim Käfer funktioniert obwohl der zu einem bestimmten Zeitraum auch Mal ein perfektes Auto war....😉
Zwischen der Entwicklung des E85 und dem G29 liegen fast 20 Jahre Ingenieurkunst😎
90-98 Prozent der Autokäufer verliert irgendwann das Interesse an ihrem vorhandenen alten Auto und sehnt sich nach etwas neueren, besseren, tolleren, moderneren, stylisheren... Also das neuere Modell.
Wer es sich leisten kann oder will - wird diesem Drang rel. Schnell nachgeben, ein paar hängen etwas mehr an ihrem alten Modell und legen sich ihre eigene Argumentation zurecht warum sie diesen Drang (noch) nicht nachgeben wollen.... Ist aber nur eine Frage der Zeit 😉
Genau das kann man hier gut aus der Diskussion rauslesen.... Jeder argumentiert warum gerade sein aktuelles Modell das allerbeste ist und das neuere überhaupt nicht in Frage kommt....,😉
Ich würde mich wetten trauen das mindestens. 9 von 10 hier in 15 Jahren doch ein neueres Modell von was auch immer fahren werden. 😉
Und dann gibt es ein paar wenige die genau das Modell fahren weil sie nicht vergleichen sondern eben genau DAS Modell fahren wollen - für die gibt es nichts anderes obwohl die wissen dass andere Modelle vielleicht besser sind - aber sie wollen genau dieses Modell E85 mit allen Schwächen, genau dieses einmalige geile E85 Roadster Design und Feeling.
Mein Käfer und mein E85 sind Liebhaberfahrzeug die von mir gehegt und gepflegt werden und nur bei schönem Wetter als Spaßfahrzeuge genutzt werden - solange ich es mir leisten kann werde ich diese Autos nie mehr hergeben - auch wenn ich weiß dass ein E89 und G29 besser sind - denn das sind sie nun Mal.....😉
Modernere, tollere Fahrzeuge nutze ich als Daily... Meine Klassiker dagegen bleiben mit ihren Schwächen aus der damaligen Zeit einmalig und liebenswert - und je älter sie werden - desto größer wird der "Neid" und "Anerkennung" der Fahrer moderner Autos....😎
Also bleibt bei Euren Vergleichen bei den Fakten und versucht nicht Euch was schönzureden..... Neue Autos sind technisch besser als Alte.... Mal mehr Mal weniger....😎

Sorry für so viel Off topic Text.... Aber das musste Mal gesagt werden...😉
 
Zurück
Oben Unten