E85 Facelift Nebelschleinwerfer Nachbau?

s.roadster

Fahrer
Registriert
29 September 2013
Ort
Amberg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Meine Nebler sind nass, Klassiker.

Da die Preise bei BMW so dermaßen überzogen sondern, nun die Frage: Gibt es Nachbauten die man empfehlen kann?

Fast 140 Euro für einen (!) Nebler finde ich eine Frechheit.

Danke schon mal!!
 
Leider kann ich Dir nicht helfen.

Aber ist wirklich eine Frechheit, für ein Schrottteil 140€ löhnen zu müssen. Wenn es wirklich Qualitätsware wäre, würde vielleicht der Preis angemessen sein. Aber das ist Ramschniveau und dann dieser Preis... Schade, dass man hier quasi keine Alternative hat?
 
Meine Nebler sind nass, Klassiker.

Da die Preise bei BMW so dermaßen überzogen sondern, nun die Frage: Gibt es Nachbauten die man empfehlen kann?

Fast 140 Euro für einen (!) Nebler finde ich eine Frechheit.

Danke schon mal!!
Wie kommst du auf 140€?
Bei www.langer.de/shop im ETK kosten die 101,72€ / Stück.

Bosch:

https://www.autoteile24.de/index.cg...1,100010,100787,100277&search=&notTypeSearch=

Nochmal Bosch:

http://www.teiledirekt.de/index.php/cPath/100001_101340_101341_101342/page/3

Magneti Marelli:

http://www.teilehaber.de/nebelscheinwerfer-id61284354.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Sind die identisch (also Hersteller der offiziellen Teile) oder sind das Nachbauten? Interessanter Preis, meiner vorne links hat nämlich Tropen-Stimmung ... [emoji4]
 
Zur Qualität kann ich leider nichts sagen, da ich meine Nebler noch die Originalen sind.

Ich denke, dass es Nachbauten sind.
Aber wer weiß, vielleicht taugen die ja mehr als die von BMW :D
 
Das ist mir klar, bestelle immer dort, aber ich meinte eher die von Bosch und Marelli [emoji4] Ob das die Hersteller der offiziellen Teile sind und sie günstiger sind weil nicht BMW draufsteht oder ob das Nachbauten sind?
Da musst mal auf das Glas deiner Nebler gucken. Ich denke das Marelli der Erstausrüster ist.
 

Mein BMW Händler meinte, die Nebler liegen bei nicht ganz 140 Euro (habe die genaue Zahl nicht im Kopf, lass es 135 Euro sein).

Ich werde evtl die Nachbauten testen. Mal ehrlich, schlechter als die Originalen können die nicht sein :cool:

Wäre gut,wenn doch jemand Erfahrungen damit hätte.
 
Mein BMW Händler meinte, die Nebler liegen bei nicht ganz 140 Euro (habe die genaue Zahl nicht im Kopf, lass es 135 Euro sein).

Ich werde evtl die Nachbauten testen. Mal ehrlich, schlechter als die Originalen können die nicht sein :cool:

Wäre gut,wenn doch jemand Erfahrungen damit hätte.
Besorg dir im Baumarkt Silikon Transparent und ziehe eine zusätzliche Dichtungsnaht zwischen Glas und Gehäuse. Meistens sind die da nicht ganz dicht und das hat selbst bei den billigen Depo NSW geholfen.
 
Wenn ich neue brauche werde ich die hier http://www.google.de/imgres?imgurl=...l4sS-G7e7yuY6_HIMj-R9hU=&docid=ky-NURzE6L7rBM
mal probieren, zumindest hat man dan auch Tagfahrlicht günstig nachgerüstet.

Gruß
Frank

Da es Nebler sind, wird so manche Rennleitung sich daran stören können.
Tagfahrlicht läßt sich an den Lampen programmieren, die auch dafür vorgesehen sind.

Andererseits würde ich die schon mal gerne in Betrieb sehen. Interessant klingt es dennoch, aber der Preis
 
Super, meine Nebler sind gestern vom TÜV beanstandet worden - kein TÜV, weil nass und blind.
Frage mal bei ATU, was das denn kosten würde die Dinger zu erneuern. Oder ich kaufe die wie oben beschrieben und lass die von ATU einbauen.
Ventildeckeldichtung ist auch undicht.:eek: :o
 
Super, meine Nebler sind gestern vom TÜV beanstandet worden - kein TÜV, weil nass und blind.
Frage mal bei ATU, was das denn kosten würde die Dinger zu erneuern. Oder ich kaufe die wie oben beschrieben und lass die von ATU einbauen.
Ventildeckeldichtung ist auch undicht.:eek: :o

Kannst du auch gut selber einbauen, wenn du keine zwei linke Hände hast, so sparst du dir ein paar Scheine ... ;)
 
Geht das auch ohne Hebebühne? Hast Du evtl.eine Anleitung hierzu?

Ja, das geht ohne Bühne, einfach das Rad komplett gegen aussen einschlagen, so dass du im Radhaus an die vorderen Serviceklappen kommst.

Anleitung habe ich gerade keine, aber die sind glaube ich mit ein oder zwei Schrauben von vorne an der Frontschürze befestigt und innen ebenfalls mit ein oder zwei Schrauben befestigt. Zum Ausbauen musst du die untere Serviceklappe öffnen, Stecker des Neblers abziehen, Schrauben aussen und innen lösen und den Nebler durch die Servieklappe rausrangieren ;)

Hoffe das hilft ein wenig. :) :-)

Edit: hab das hier auch noch gefunden, hier wird das Rad abmontiert, ist aber nicht zwingen nötig: http://www.zroadster.com/forum/inde...orne-bei-fl-hilfe-erbeten.72676/#post-1368243
 
Prima-danke. Dann werde ich mal bestellen. Mal sehen, wann die Teile eintreffen. 4 Wochen habe ich ja bis zum nächsten TÜV-Termin...
 
Besorg dir im Baumarkt Silikon Transparent und ziehe eine zusätzliche Dichtungsnaht zwischen Glas und Gehäuse. Meistens sind die da nicht ganz dicht und das hat selbst bei den billigen Depo NSW geholfen.

Silikon hat außerhalb eines Bads nichts zu suchen.
An den Neblern das äußere Chrom am Lampensitz abschleifen, Birne rein und eine Wurst Dekalin an den Übergang Birne/Gehäuse.
Das wird nie wieder undicht.
 
Vielleicht gönne ich mir im nächsten Monat mal die Marelli....in meinen ist auch Aquarium angesagt :confused:
 
bei uns ist nicht so viel Nebel desshalb hab ich die Dinger durch TFL (led lichtleiste) ersetzt. Kosten zw. 50 und 120€ re und li.
 
Zurück
Oben Unten