Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe zwar nicht so viele BMW besessen, aber auch nie einen, bei dem die Kupplung problematisch gewesen wäre. In meinem Z4 fahre ich seit 19 Jahren dieselbe Kupplung (!) und sie hat nie gerupftE23 wär zwar ein 7er gewesen....aber gut.
Ich kann mich nach 12 BMW in den letzten 30 Jahren an keinen erinnern der Probleme mit der Kupplung hatte.
Beim E30 hatte man damals gesagt "Kupplung mal rutschen lassen, dann gibt es sich".....musste ich aber nie probieren.
Kann ich so nicht bestätigen! Ich habe 2 Jahre lang einen neuen e36 gefahren, habe aktuell einen F34 mit dem ich bereits 140 tkm gefahren bin und einen alten e39 (212.000 km). Alle Fahrzeuge kuppeln einwandfrei. Auch bei anderen Marken die ich bisher hatte und habe gibt es dieses Problem nicht. Mit allen kann man ohne Gas zu geben, das Auto anrollen lassen. Mit meinem E85 funktioniert das nicht. Da ruppelt es gewaltig.Ich kann mich an keinen BMW erinnern, mal abgesehen vom seeligen E23 315, wo die Kupplung nicht gerupft hat
Hm, bei mir funktioniert das und so fahre ich z.B. immer an Steigungen an. Mein CDV ist noch drin und bei mir ruppelt und schleift gar nix. Ich tippe auf Ausrücklager.Mit allen kann man ohne Gas zu geben, das Auto anrollen lassen. Mit meinem E85 funktioniert das nicht. Da ruppelt es gewaltig.
Halte ich nicht für unmöglich, aber eher für unwahrscheinlich.Einmassenschwungrad würde das Getriebe krumm nehmen.
Aber ich schweife ab. Das ZMS hat nun Federn um daraus eine möglichst runde Drehung zu machen. Wird die HardyScheibe, ist ja auch nur Gummi, weich, bekommt man auch noch eine zirkulierende Rotation auf die Kadanwelle. Was dann das Rupfen ergibt.
neinBlöde Frage; Hängt das CDV mit der Berganfahrhilfe zusammen?