E85 Orginal Xenon Scheinwerfer gegen Tuning Scheinwerfer austauschen?

Alles klar mache ich mal...... ist echt ne Frechheit von BMW..... Als ich im Sommer den Zetti gekauft habe war alles tutti.... aber als es jetzt so schattig geworden ist fing das Spektakel an.....Xenons sind echt Top und super hell.... aber wenn man mal etwas damit hat wirds auch hell im Geldbeutel.... Deswegen kann ich nur jedem davon abraten.....
 
Alles klar mache ich mal...... ist echt ne Frechheit von BMW..... Als ich im Sommer den Zetti gekauft habe war alles tutti.... aber als es jetzt so schattig geworden ist fing das Spektakel an.....Xenons sind echt Top und super hell.... aber wenn man mal etwas damit hat wirds auch hell im Geldbeutel.... Deswegen kann ich nur jedem davon abraten.....
Dann darf es auch nicht der Roadster sein, da säuft die Pumpe ab...
Keine Automatik, da ist irgendwann mal der Wandler hin....
Motor, da könnte was mit Kühlwasser sein...
Fahrwerk, verschleißt...
Seriensitze ist das Leder billig...

Ich fahre jetzt meinen 2. Z4, würde jedem zu Xenonscheinwerfern raten, wenn möglich beim FL zur Automatik und zum Roadster.
Bedenke eins, die Automobile sind jetzt teilweise 15 Jahre alt, da kann Kunststoff auch mal aufgeben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles klar mache ich mal...... ist echt ne Frechheit von BMW..... Als ich im Sommer den Zetti gekauft habe war alles tutti.... aber als es jetzt so schattig geworden ist fing das Spektakel an.....Xenons sind echt Top und super hell.... aber wenn man mal etwas damit hat wirds auch hell im Geldbeutel.... Deswegen kann ich nur jedem davon abraten.....
BMW kann da eigentlich wenig dafür. Das liegt ganz klar an Hella als Zulieferer. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das die das sogar mit Absicht machen, bzw. mit Absicht so konstruiert haben. Bei Schweinwerfern und Leuchten anderer Hersteller gibt es solche Probleme seltsamerweise nicht. Da braucht man sich bloß mal ein wenig umschauen. Matte und verblasste Rückleuchten --> sind von Hella. Scheinwerfer mit Wassereinbruch und / oder Scheinwerfergläser mit Rissen--> sind von Hella. Egal ob jetzt BMW oder Audi.
 
BMW kann da eigentlich wenig dafür. Das liegt ganz klar an Hella als Zulieferer. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das die das sogar mit Absicht machen, bzw. mit Absicht so konstruiert haben. Bei Schweinwerfern und Leuchten anderer Hersteller gibt es solche Probleme seltsamerweise nicht. Da braucht man sich bloß mal ein wenig umschauen. Matte und verblasste Rückleuchten --> sind von Hella. Scheinwerfer mit Wassereinbruch und / oder Scheinwerfergläser mit Rissen--> sind von Hella. Egal ob jetzt BMW oder Audi.

Das kommt immer darauf an, von wem und wie die Spezifikationen festgelegt wurden...
 
Alles klar mache ich mal...... ist echt ne Frechheit von BMW..... Als ich im Sommer den Zetti gekauft habe war alles tutti.... aber als es jetzt so schattig geworden ist fing das Spektakel an.....Xenons sind echt Top und super hell.... aber wenn man mal etwas damit hat wirds auch hell im Geldbeutel.... Deswegen kann ich nur jedem davon abraten.....

Was regst du dich denn so übertrieben auf. Mach dir doch erstmal ein Bild wo die Feuchtigkeit herkommt. Stoßstange runter geht mit einem Wagenheber und etwas Verstand in jeder (Tief-)Garage in ungefähr 15-20 min. Da brauchst du auch kein Spezialwerkzeug, höchstens ein zweites Paar Hände.

Bau sie aus und nimm sie zum trocknen mal mit heim. Dann schaust du dir die Scheinis einfach mal an. Entlüftung reinigen war doch ein guter Tipp. Vielleichst sitzt die Kappe falsch oder die Dichtung in der Kappe ist ausgetrocknet. Kappen mit Dichtung gibt es glaube ich einzeln und mit Rabatt bei Leebmann bestimmt auch für dein Temperament erschwinglich ;)

Wenn du das dann mal gemacht hast, kannst du dich ja auch mal Fragen was es wert ist, wenn du diese Arbeit in der Werkstatt ausgeführt hättest und noch den Laden am Laufen halten müsstest.

Das hat mit Xenon alles irgendwie wenig zu tun.
 
Naja, OEM-Ersatzteilpreise können schon manchmal ärgerlich sein.. liegt aber auch in der Logik der Serienfertigung.. Und nach EOP findet keiner mehr Verträge und Werkzeuge, und Zulieferer und OEm versuchen sich gegenseitig zu erpressen :d


Aber die Stoßstange geht auch ohne Wagenheber runter...

Edit: Manche Fahrzeughertseller gehen teilweise dazu über, ganze Innenräume komplett zu sourcen... das wird später auch ein Spaß mit den Ersatzteilen...
 
Versuch doch mal folgendes:
Üppiger Silikoneinsatz bei den Dichtungen. Die Gummis der Klappe für den den Lampenwechsel in den Radhäusern sind gemeint.
Das hat schon vielen geholfen.
 
Zurück
Oben Unten