E85 / Reinigung der Abläufe auf unkonventionelle Weise

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Da sich bei meinem 2003er E85 in beiden hinteren Kotflügel herrliche Aquarien gebildet haben, war es höchste Zeit die Abläufe zu reinigen.
Ich bin also den Tipps hier aus dem Forum gefolgt, habe das Ablaufrohr unten im Kotflügel freigelegt und mit einem flexiblen Kunststoffrohr ein wenig darin rumgestochert.
Leider hat das garnichts gebracht, das Wasser ist trotzdem nicht abgelaufen.

Ich habe also meinen kräftigen Industriestaubsauger mit Saug-und Blasfunktion zu Hilfe geholt. Diesen dann auf Blasen eingestellt, den Schlauch unten an den Ablauf geführt (Gummistopfen vorher entfernen) und angeschaltet. Verdeck muss dabei offen sein.
Der ganze Schmodder der sich über Jahre im und oberhalb des Ablaufes festgesetzt hat, wurde mit Wucht nach oben rausgepustet. Beim ersten Versuch habe ich habe leider nicht daran gedacht den Innenraum abzudecken, also ist in der Folge ein bisschen was da rein geflogen.

Das Ganze habe ich dann pro Seite 2x wiederholt, zuvor immer oben etwas Wasser zum Durchspülen reingegossen.

Auch wenn die Methode vielleicht etwas unkonventionell ist... ihr wisst ja: Entscheidend sind immer die Ergebnisse 😉
 
Ein Glück hat so einen Blasendingens nicht jeder daheim.
Einfach ist es, von unten, wie du so schön beschrieben hast, den Dreck abzusaugen, indem bei offenem Verdeck von oben Wasser nachgeschüttet wird.
Durch das Wasser kann sich ein Vakuum bilden, der den Dreck im Ablaufschacht und Schlauch mit rauszieht. Ohne danach etwas putzen zu müssen.

P.S.
Das Thema wäre über die Suchfunktion auch sehr leicht zu finden gewesen.
Daher würde ich sagen, optimieren dein HowTo durch einen neuen Selbstversuch dahingehend und dann ist alles paletti 👍
 
Ein Glück hat so einen Blasendingens nicht jeder daheim.
Einfach ist es, von unten, wie du so schön beschrieben hast, den Dreck abzusaugen, indem bei offenem Verdeck von oben Wasser nachgeschüttet wird.
Durch das Wasser kann sich ein Vakuum bilden, der den Dreck im Ablaufschacht und Schlauch mit rauszieht. Ohne danach etwas putzen zu müssen.

P.S.
Das Thema wäre über die Suchfunktion auch sehr leicht zu finden gewesen.
Daher würde ich sagen, optimieren dein HowTo durch einen neuen Selbstversuch dahingehend und dann ist alles paletti 👍
ich hoffe das derlei Selbstversuche in der nächsten Zeit nicht nochmal notwendig sind.. aber trotzdem danke für den Hinweis.. Und Du hast recht, in diesem Fall ist Saugen besser als Blasen :whistle:
 
Wenn die Pumpe bereits umgebaut ist, kann man die Abläufe auch von oben mit Hilfe einer Taschenlampe und eines Holzstabes reinigen.


Stab Holz.webpReinigungssat.jpg
 
Wenn die Pumpe bereits umgebaut ist, kann man die Abläufe auch von oben mit Hilfe einer Taschenlampe und eines Holzstabes reinigen.


Anhang anzeigen 696695Anhang anzeigen 696696

Und wer nicht aufpasst, drückt den Schlauch vom Ablaufkasten weg und das Wasser läuft dann irgendwie irgendwohin in der Karosse und nicht wie geplant unten am gewollten Ablauf raus.

Und sorry, das Thema ist hier im Forum schon zu genügen durchgekaut worden, mit allen möglich guten und mehr schlechten Ideen 😒
Ich werd da echt Müde bei, wenn hier keiner sich die Mühe macht und mal 2 Minuten googelt 🤐😫
 
Zurück
Oben Unten