E85 Rost an der Fahrertür, brauche mal einen Rat

Andre1210

Fahrer
Registriert
27 Juli 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Moin zusammen,

ich wollte mal dieses Frühjahr mal den Rost an der Fahrertür angehen. Es geht schon fast bis zum Türschloss hoch.
War gerade bei einem Lacker, den ich als sehr fair empfohlen bekommen habe.
Er würde mir die Ganze Tür neu Lackieren (hat schon durch eine Pfuschaktion des Vorbesitzers ein paar Lacknasen).
Für 400,-
Allerdings rät er mir davon ab, da der Rost von innen wiederkommen wird und es nicht lange halten würde.
Ich solle mich nach einer neuen Tür umsehen.
Auf dem Gebrauchtmarkt sind Fahrertüren extrem rar und viele davon haben auch schon Rost an den Kanten.
Was meint ihr, wie lange hält das, wenn ich die Tür entrosten und neu lackieren lassen würde?
Ist so eine Reparatur wirklich nur so begrenzt?
Weiß jemand was eine neue Tür bei BMW kostet?

Danke und
Viele Grüße
André
 
Hi,

ich habe die ganze Geschichte schon hinter mir.

Der Lacker hat recht, macht kein Sinn und ist nur Geldverschwendung.

Jede gebrauchte Türe die ich angeschaut habe, hatte Rostansätze, da hast das gleiche Problem in 3-5 Jahren wieder.

Neuer Rohling ist teuer, dafür hast deine Ruhe.

Ich habe nen neuen Rohling, unlackiert mit allen Originalaufklebern gebraucht mit Lagerspuren für 100eur gefunden und verbaut. Augen offen halten, hätte das auch nie gedacht...

Grüße
 
Sieht man den Gammel von außen schon? Falls nein: Fette das ganze ordentlich ein.

Hab an der Beifahrerseite ebenfalls unten Kantenrost und das ganze ordentlich mit Sanders Fett eingeschmiert. Die Fahrerseite habe ich ebenfalls mitgemacht. Ist zwar unten ein wenig sichtbar, da das Zeug unglaublich kriecht, aber besser als Rost.
 
Von Außen (von der Seite gesehen) sieht man nur ganz unten an der Kante etwas.
Habe gerade 30 Minuten lang gegoogelt. Rohlinge sind gar nicht mehr zu bekommen.
Nur angegammelte Türen mit bis zu 400 Tacken.
Ich kann heute Nachmittag mal ein Foto machen.
 
Mach mal ein Foto.

Ich bin nicht von innen dran, sondern hab lediglich von außen die aufgeplatzte Versiegelung eingeschmiert. Das Zeug kriecht von sich aus weiter. Wenn du ohnehin die Verkleidung abgenommen hast, kannst du auch noch unten etwas auf die Überlappung auftragen.
 
Von Außen (von der Seite gesehen) sieht man nur ganz unten an der Kante etwas.
Habe gerade 30 Minuten lang gegoogelt. Rohlinge sind gar nicht mehr zu bekommen.
Nur angegammelte Türen mit bis zu 400 Tacken.
Ich kann heute Nachmittag mal ein Foto machen.
....bei leebmann gibt es doch noch Türen !?!
 
In eBay hat es 13 Angebote für Gebrauchte Fahrertüren... Hab mir die jetzt aber nicht alle angesehen ob jede schon angegammelt ist.
 
....beide Türen lassen sich in den Warenkorb legen,....wenn ich bezahlen will kommt die Info 3-5 Tage Lieferzeit.
Ist dem nicht so ?
Ich brauche nämlich die Beifahrertür :-) und werde da wohl bestellen, falls ich keine verbünftige Tauschtüre finden.
 
....beide Türen lassen sich in den Warenkorb legen,....wenn ich bezahlen will kommt die Info 3-5 Tage Lieferzeit.
Ist dem nicht so ?
Ich brauche nämlich die Beifahrertür :-) und werde da wohl bestellen, falls ich keine verbünftige Tauschtüre finden.
Die Beifahrertür soll noch lieferbar sein,nur die Fahrertür nicht. Die Motorhaube steht auch noch drin,ist aber auch nicht mehr lieferbar.
 
Die meisten Türen, die bei Ebay Detailaufnahmen haben, sind auch angerostet oder haben Beulen an ungünstigen Stellen.
Habe jetzt eine gefunden, wo ich mal nach Detailfotos fragen würde, ist jedoch ein Faceliftmodell.
Sind die Türen da gleich, oder passen die nicht mehr? Ich habe einen 2005er vor-facelift.
 
Hab hier übrigens Bilder von, inwieweit ich die Türen eingeschmiert hab:

Kriecht im Sommer sicherlich noch ein wenig. Ansonsten kannst du mit dem Heißluftfön nachhelfen.

Sollte es keine Tür mehr geben kann dir ein Karosseriebauer weiterhelfen. Die bauen das Teil dann nach.
 

Anhänge

  • 20190415_124947.jpg
    20190415_124947.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 113
  • 20190415_124958.jpg
    20190415_124958.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 112
  • 20190415_125010.jpg
    20190415_125010.jpg
    130 KB · Aufrufe: 108
  • 20190415_125023.jpg
    20190415_125023.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 113
Danke für die Bilder.
Ich habe mal meine Bilder hochgeladen.

373704373705373706373707
Ich habe einen Ebay Verkäufer mal um Detailbilder einer Tür gebeten. Ich hoffe er macht welche. Leider ist er zu weit weg um mal eben rum zu fahren und sie anzusehen.
Er sagte nur ihm wäre kein Rost aufgefallen, aber das klingt anders wie z.B. die Tür hat kein Rost ;-)
Ich warte mal ab, ob er sich meldet.
 
Ist schon mehr als bei meinem. Aber selbst da kannst du das ganze noch verzögern.

Der Bereich liegt noch im Dreck, also nicht besonders aufällig.

Kein Rost aufgefallen ist nicht sinnvoll. Das Problem ist, dass die Nahtversiegelung vorher aufbricht und dadurch Feuchtigkeit eindringt. Der Rost ist die sichtbare Konsequenz daraus.
Du benötigst also explizit Fotos der Naht. Sobald da eine Lücke ersichtlich ist, wird die Tür anfangen zu gammeln. Das kannst du lediglich aufhalten, aber die Feuchtigkeit und damit der Rost sitzt drin.

Frag mal einen Karosseriebauer in deiner Nähe, was er da machen könnte. Mit dem Verweis, dass es auf dem Markt lediglich noch gammlige Exemplare gibt und die Tür entfallen ist.
 
Der Hinweis ist anderer Natur: Die raten einem üblicherweise zu einer Tauschtür und packen erst ihr Wissen und KnowHow aus, wenn sie wissen, dass es gefragt ist. Möglich ist so einiges, ich vermute, dass es die Möglichkeit gibt, den rostigen Bereich auszutrennen und ein Tauschblech einzusetzen.

Klassische Karosseriebauarbeit halt.
 
Hallo,

habe das gleiche Problem an der Fahrertür in hinteren Teil unten.
Es gammlt quasi in der Falt und untern den "Band/Dichtung"
Der Lackierer meint, das man es prblemlos machen kann. Aber ob es wieder kommt.......???!!! Andererseit fährt das Auto quasi nie im """".
Der Rost war 2015 beim Kauf schon da und mit LiquiFluid Dusche wurde es auch nicht schlimmer.
Aktuell muss es aber eh zum Lacker weil Stoßstange, Koti und Tür wegen Macken eh lackiert werden müssen. Wäre halt ein Aufwasch und 860 Euro für die Tür nochmal extra zu den 1000 für´s lackieren sind halt schon Geld, was man nicht auf die wenigen KM im Jahr umrechnen sollte ;)
Bin mir auch unschlüssig.
Gebraucht Ebay-Türen haben im Zoon auch i.d.R. Rost.
Mache morgen nochmal Foto´s, wenn ich dran denke.

Gruß
 
Ich vermute mal, dass der Lackierer einen Teil vom Rost einfach nur überduschen kann, da er ihn nicht erwischt.

Da müsstest du die Außenhaut vom Innenblech trennen und dazwischen sauber machen.
 
Zurück
Oben Unten