E85 startet nicht mehr

shaggy82

Testfahrer
Registriert
4 Februar 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,
leider startet unser Zetti nicht mehr.
Es gibt keine Fehlermeldungen in INPA
Folgendes wurde schon gemacht:
- Starthilfe Powerbank angeschlossen um Batterie auszuschließen
- Ventil Luftsteuerung Ansaugluft wurde getauscht. Altes war ausgeschlagen und klang seltsam
- Sicherungen überprüft

Folgende Ideen hab ich noch im Netz gefunden und muss es überprüfen:
- Anlasser
- Nockenwellesensor
- Wegfahrsperre

Kann ich die Teile prüfen ohne zu tauschen?
Ich habe auch ein Soundfile, vlt hört da jemand was raus. (leider zu groß um hier hochzuladen)

Gruß Sascha
 
Dreht der Motor? Dann Anlasser prüfen. Manchmal reichen ein paar Schläge. Ist die Wegfahrsperre aktiviert dreht der Motor aber springt nicht an.
 
Hallo,
tut mir leid das ich mich jetzt erst melde. Danke für die Antworten.
Der Motor dreht beim Versuch ihn zu starten. Dann kann es ja nicht der Anlasser sein,oder?
Habe jetzt auch gehört das die Spritpumpe das Problem sein könnte.
Wenn die Wegfahrsperre aktiv ist woran kann ich das erkennen, kann man das auslesen?
Gruß Sascha
 
Wird die Drehzahl des Anlassers in Inpa während des Startvorgangs ausgegeben oder bleibt sie auf 0? Dann könnte dies auf den Drehzahl Sensor oder Kabelbruch hindeuten
 
Hallo,
Tut mir leid wegen der späten Rückmeldung. Z4 läuft wieder! Was war das Problem?
Weiß keiner, ein Freund kam vorbei, wir wollten uns Zündsplen, Zündkerzen und Drehzahl Anlasser ansehen und haben dafür die Motorabdeckung entfernt.
Inpa angehängt um zu sehen wie die Drehzahl des Anlassers ist, starte das Auto und es geht beim ersten Versuch an als ob es nie irgendein Problem gab.
Das Auto wurde bestimmt 20mal versucht zu starten und hatte nicht funktioniert.
Leider gab es dann die letzten zwei Wochen noch ein kleines Problem mit der Drehzahl.
Wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe um einer Ampel oder Stoppschild abzubremsen zuckt die Drehzahl wenn sie 1200 erreicht.
Geht dann 150-200 Umdrehungen hoch und runter und dann ist wieder gut. Das passiert nicht wenn ich den Motor im stand hochdrehe.
Heute kam dann jetzt noch folgendes dazu:
Wenn man eine steile Kurve fährt und der Lenkeinschlag stärker ist, gehen alles Verbraucher im Auto aus, alle Lampen, Musik, das Auto hat einen kurzen Aussetzer
und nach der Kurve wenn das Lenkrad wieder gerade ist geht das Lämpchen von der Servolenkung an und die funktioniert dann nicht.
Nach 20 Metern Lampe aus, Servolenkung funktioniert wieder.
Was zur Hölle hat das Auto für ein Problem? Ist hier ein Wackelkontakt oder ähnliches, was den Start des Autos auch beeinträchtigen konnte?

Gruß Sascha
 
Was zur Hölle hat das Auto für ein Problem? Ist hier ein Wackelkontakt oder ähnliches, was den Start des Autos auch beeinträchtigen konnte?
Klingt nach wahnsinniger Kirmes bei dir. Krass. Ja, bestenfalls ist das "nur" ein Masseproblem. Check auf jeden Fall mal die Massebänder beim Z im Motorraum. Vlt. wirst du da schon fündig. Grünspan oder sogar nahezu aufgelöstest Geflecht und schon passt der Übergangswiderstand nicht mehr und du bekommst die wildesten Fahrten. Drück die Daumen, dass es nicht mehr ist!
 
Klingt nach wahnsinniger Kirmes bei dir. Krass. Ja, bestenfalls ist das "nur" ein Masseproblem. Check auf jeden Fall mal die Massebänder beim Z im Motorraum. Vlt. wirst du da schon fündig. Grünspan oder sogar nahezu aufgelöstest Geflecht und schon passt der Übergangswiderstand nicht mehr und du bekommst die wildesten Fahrten. Drück die Daumen, dass es nicht mehr ist!
Und die Batterieklemmen. Selbiges Zenario hatte ich bei einem Bekannten. Nach Batteriewechsel aufgetreten.
 
Zurück
Oben Unten