Hallo Leute!
Ich bin sicher, diese Frage wurde im Rahmen des "kleinen" Sechszylinder Motors schon öfter diskutiert aber ich möchte als Z4 Neuling (erst 2000 km gefahren) meine ersten Eindrücke schildern. Nun, ich habe mich eigentlich vor 2 Monaten bewusst für diesen Motortyp entschieden weil ich einerseits unbedingt einen Sechszylinder und andererseits quasi als Sparefroh nicht zu viel KFZ Steuer zahlen wollte da dies zur damaligen Zeit mein PS stärkstes Auto auf Wechselnummer war. Ignoriert man die bekannt hakelige Schaltung, ist der dezente Motorsound (Bastuck Endschalldämpfer) Musik in meinen Ohren. Was die Straßenlage betrifft, so muss man das Auto schon ordentlich reizen, damit es gutmütig untersteuert. Alles sehr brav..... eigentlich zu brav. Will man nur cruisen, reicht es ja würde man meinen aber das sehr gute Fahrwerk mit den 19 Zoll Reifen (habe erst 60.000 km am Tacho) könnte viel mehr Leistung vertragen. Jetzt bin ich halt hin- und hergerissen und würde Euch einmal fragen ob jemand auch den 3.0 Liter gefahren hat und mir seinen subjektiven Eindruck schildern kann bzw. einen direkten Vergleich hat. Machen diese gut 50 PS so viel mehr aus?
Ich habe einige italienische Bergstraßen mit dem BMW und die selben auch mit dem Fiat 124 Spider (140 PS) meines Bruders abgefahren und ja, was soll ich sagen.... der Fiat ist bei engen Kurvenkombinationen deutlich agiler. Das Gewicht/PS Verhältnis ist ähnlich aber die Fliehkraft ist durch die 400 kg größere Masse des BMW deutlich größer (Kurvenradius und Geschwindigkeit bei beiden gleich). Und die macht es offensichtlich aus. Aber das ist eine andere Liga der leichten und wendigen Cabrios.
Derzeit überlege ich mir ernsthaft, den 23i gegen einen 3 Liter einzutauschen. Wahrscheinlich bekomme ich nicht mehr so ein extrem gepflegtes Exemplar wie meinen aber es würde mich wirklich reizen. Der Spargedanke zieht auch nicht mehr, da ich den Mercedes meiner Frau auf Wechselnummer übernehme (wir in Österreich dürfen 3 Autos auf ein Kennzeichen angemeldet haben und zahlen nur für das stärkste Auto die KFZ Steuer) und der hat 250 PS.
Der Winter ist lang und kalt in meiner Gegend und da habe ich genug Zeit, nachzudenken. Mich würde aber auch Eure Meinung dazu interessieren. Liebe Grüße aus Kärnten
Ich bin sicher, diese Frage wurde im Rahmen des "kleinen" Sechszylinder Motors schon öfter diskutiert aber ich möchte als Z4 Neuling (erst 2000 km gefahren) meine ersten Eindrücke schildern. Nun, ich habe mich eigentlich vor 2 Monaten bewusst für diesen Motortyp entschieden weil ich einerseits unbedingt einen Sechszylinder und andererseits quasi als Sparefroh nicht zu viel KFZ Steuer zahlen wollte da dies zur damaligen Zeit mein PS stärkstes Auto auf Wechselnummer war. Ignoriert man die bekannt hakelige Schaltung, ist der dezente Motorsound (Bastuck Endschalldämpfer) Musik in meinen Ohren. Was die Straßenlage betrifft, so muss man das Auto schon ordentlich reizen, damit es gutmütig untersteuert. Alles sehr brav..... eigentlich zu brav. Will man nur cruisen, reicht es ja würde man meinen aber das sehr gute Fahrwerk mit den 19 Zoll Reifen (habe erst 60.000 km am Tacho) könnte viel mehr Leistung vertragen. Jetzt bin ich halt hin- und hergerissen und würde Euch einmal fragen ob jemand auch den 3.0 Liter gefahren hat und mir seinen subjektiven Eindruck schildern kann bzw. einen direkten Vergleich hat. Machen diese gut 50 PS so viel mehr aus?
Ich habe einige italienische Bergstraßen mit dem BMW und die selben auch mit dem Fiat 124 Spider (140 PS) meines Bruders abgefahren und ja, was soll ich sagen.... der Fiat ist bei engen Kurvenkombinationen deutlich agiler. Das Gewicht/PS Verhältnis ist ähnlich aber die Fliehkraft ist durch die 400 kg größere Masse des BMW deutlich größer (Kurvenradius und Geschwindigkeit bei beiden gleich). Und die macht es offensichtlich aus. Aber das ist eine andere Liga der leichten und wendigen Cabrios.
Derzeit überlege ich mir ernsthaft, den 23i gegen einen 3 Liter einzutauschen. Wahrscheinlich bekomme ich nicht mehr so ein extrem gepflegtes Exemplar wie meinen aber es würde mich wirklich reizen. Der Spargedanke zieht auch nicht mehr, da ich den Mercedes meiner Frau auf Wechselnummer übernehme (wir in Österreich dürfen 3 Autos auf ein Kennzeichen angemeldet haben und zahlen nur für das stärkste Auto die KFZ Steuer) und der hat 250 PS.
Der Winter ist lang und kalt in meiner Gegend und da habe ich genug Zeit, nachzudenken. Mich würde aber auch Eure Meinung dazu interessieren. Liebe Grüße aus Kärnten