E89 2010 Xenon fällt unregelmässig aus während der Fahrt

linobaleo

Fahrer
Registriert
3 Mai 2018
Ort
Bodensee
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen

E89 01/2010 35i mit Kurvenlicht, seit gestern geht während dem Fahren auf der rechten Seite das Xenon Ablendlicht aus für 4-15 Sekunden und dann wieder an. Das ganze unregelmässig. Manchmal auch mit Meldung im Innenraum.
Batterie ist 3jährig. Ich vermute mal nach dem Mitlesen hier, dass es neue Brenner (2x) braucht? Ist das richtig? Muss man wegen dem Kurvenlicht etwas beachten?

Wenn es eine Brenner Geschichte wäre, was nimmt man da als Ersatz, wenn man die Originalen von BMW nicht nehmen möchte? Gleiche Original Farbe, was ist da am zuverlässigsten? Kann auch heller sein.

Danke,
Lino
 
Tausch die Brenner, selbst wenn dies nachher nicht sein sollten ist der Einsatz überschaubar.

Nimm Osram Xenarc D1S ( Ich hab die Cool Blue und bin zufrieden damit. )
 
Hier der Link - 2x 1 ist günstiger als Duopack?!?

Die Xenarc Night Breaker sind deutlich gelber als unsere BMW-Serienbrenner. Hat mir garnicht gefallen, daher die Empfehlung zum Cool Blue Next Gen
brauchen allerdings 30-50 Std. Einbrennzeit bis sie weiß sind -vorher eher etwas gelblicher. Sind merklich heller als Serie.
So wie Du es beschreibst, wird es wohl der Brenner sein - oder ein Wackelkontakt. Eigentlich haben die Brenner nur beim Zünden ein Problem. Danach sollten sie stabil laufen. Natürlich kann auch das Hochspannungsmodul defekt sein, aber das wird ja mit dem Brenner ausgetauscht. Ob mit oder ohne Kurvenlicht ist egal für den Brennertausch. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Batterie ab und danach einmal Licht einschalten, damit die Kondensatoren leer laufen. ich machs nicht, aber ich weiß auch wo ich hinfassen muss. Brennerwechsel am besten mit Küchenhandschuhen. Fettfinger auf dem Glaskolben sind ungünstig. Zum Wechsel am besten Rad ab und Radhausverkleidung vorne aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Passat von meinem Sohn haben wir die Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S Next Generation verbaut. Schön hell und eine angenehme Lichtfarbe.
Wie Benster schon geschrieben hat: Das Einbrennen dauert eine ganze Weile.
 
Hier der Link - 2x 1 ist günstiger als Duopack?!?
Duopack heißt, dass die Farbtemperatur aufeinander abgestimmt ist, daher teils teurer als 2x1.

Im Prinzip haben die Brenner herstellungsbedingte eine Toleranz in der Farbtemperatur. Wer das nicht an seinem Auto sehen möchte, der greift zum Duopack.
 
Vor einem dreiviertel Jahr war mein Duopack günstiger. Die Preise sind seitdem ganz schön gestiegen...frag mich echt warum.
Ich hab damals eine "Gebraucht wie neu" Box für 79 Euro genommen.
 
Unbedingt beide Seiten tauschen, sonst hats Farbunterschiede. Meine damalige Werkstatt hatte mal nur eine Seite getauscht und es sah sehr bescheiden aus.
 
Brenner immer beidseitig tauschen. Erstens haben alte Brenner eine andere Farbtemperatur als neue Brenner, da die Salze und das Xenon sich langsam aufbrauchen und zweitens verlieren Brenner während ihrer Lebenszeit bis zu 40% an Helligkeit bevor sie ausfallen. Während Halogenbirnen glaub ich max. 15% verlieren, bevor sie ganz ausfallen, weil die Glühwendel reißt. Halogenbirnen verfärben sich ins gelbliche durch den Schwarzschleier und Xenons sich meist ins Bläuliche durch die Salze. Wenn das Gas selbst verbraucht ist, werden sie Violett. Wenn die Elektrode durch zu viele Zündvorgänge abgebrannt ist, dann gibt es Probleme den größer werdenden Lichtbogen aufrecht zu erhalten, bzw. zu zünden, ähnlich der Zündkerze.

Am häufigsten verschleißen die Brenner durch die ganzen Zündvorgänge, weniger durch die Betriebsstunden. Beides ist natürlich zusammenhängend zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten