E89 35i hat manchmal Zündaussetzer wenn vom unteren Drehzahlbereich herausbeschleunigt wird

Müll sind die Bosch Spulen sicher nicht, sonst hätten sie bei Ihm nicht so lange funktioniert. ;) Aber ja, ich würde auch die Delphi bevorzugen - sonst hätte ich sie nicht empfohlen.
Die NGK Kerzen sind eine Stufe kälter und funktionieren nur mit nachträglichem Gapping - also auch hier nicht ganz so einfach.
Ich kann aber sagen, dass ich seit den NGK Kerzen vor ca. 80.000 Km (schon 2x gewechselt) nie wieder Microruckler (im Stand) hatte.

Fazit: Die neuen Bosch Spulen sollten ihre Arbeit auch einwandfrei machen und hoffentlich das Problem lösen.
Hallo Benster, bin gestern eine lange Tour gefahren. Hatte nur noch sehr weniger Aussetzer beim sanften Herausbeschleunigen zw. 1500 und 2000U/Min. Verbaut habe ich bis dahin die Delphi Zündspulen und Bosch Zündkerzen. Ich möchte noch deine empfohlenen NGK Zündkerzen testen. Sind die 97506 mit 0,6mm Elektrodenabstand die richtigen Kerzen?

 
Nein, das sind die falschen. Die passenden sind nur eine Stufe kälter. Bei N55 Parts müsstest Du die richtigen finden. Bin gerade im Urlaub, daher hab ich nicht die Zeit und Lust das rauszusuchen. Ist aber recht gut im Netz zu finden.
 
Nein, das sind die falschen. Die passenden sind nur eine Stufe kälter. Bei N55 Parts müsstest Du die richtigen finden. Bin gerade im Urlaub, daher hab ich nicht die Zeit und Lust das rauszusuchen. Ist aber recht gut im Netz zu finden.
danke für den Hinweis. Beinah die Falschen bestellt. Laut 55parts sind es die NGK 95770. Dir noch einen schönen Urlaub
 
Bei gerade mal 306 bis 340 PS sollten auch 0,6mm noch in Ordnung sein. Je größer der Abstand ist, desto größer der Funken und damit auch die Verbrennung besser. Je kleiner der Abstand ist, desto stabiler der Funken.

Ich empfehle ein Gapping Tool. Da die Elektrode aus Stahl ist, hat die natürlich etwas Flex und federt leicht zurück. Da musst Du etwas mit dem Druck spielen, den du anlegst.
 
Ich klinke mich mal kurz mit ein, da ich demnächst ebenfalls die Zündkerzen und Spulen tauschen möchte.

Bei einem N54 mit Serienleistung nehme ich ebenfalls die von Benster genannten?


Was soll ich hier angeben? "Hinweis: Wenn die Kerzen gebogen werden sollen, bitte den gewünschten Abstand auswählen (Auswahlfenster erscheint nach Klick auf den Button "In den Warenkorb") ! "

Hab einen unruhigen Leerlauf und gelegentlich kürzere Ruckler wenn der Motor noch kalt ist und ich nur wenig Gas gebe.

Bin von Super E5 auf Aral Ultimate umgestiegen und hab ebenfalls schon Additive probiert.
 
Die Frage ist, ob Du dir das zutraust, die Zündkerzen selbst zu gappen. Ich weiß, dass 55parts einen guten Ruf genießt, aber meine erste Bestellung der Zündkerzen mit Gapping war so lala. Mir wars nicht sauber genug. Da hat jemand schnell schnell gemacht und es waren Spannen von 0,5-0,6mm. Wenn man das sauber in Ruhe macht, sind schnell mal 20-30 min. weg. Das ist hier natürlich nicht mit einberechnet.

Für das Geld kannst Du Dir die Kerzen im Freien Markt kaufen + Gapping Tool. Nur die Messblätter brauchst Du noch. Bei Serienleistung würde ich es mit max 0,6mm probieren. Sollte dann sauber laufen - tatsächlich besser als mit den Bosch mit 4 Elektroden. Da springt der Funke einfach mal von rechts nach links und dann gibts Microruckler.

@RobMol: Welche Additive hast Du probiert? Ich empfehle generell (regelmäßig alle 5.000 km) dieses hier:
Liqui Moly Direct Injection Cleaner

Ich hatte auch im Kaltstart ein paar Ruckler trotz Spulen und Kerzentausch. Seit ich den Reiniger nehme kam das nach einer kurzen Weile nicht mehr vor. Da Opel diesen Reiniger bei jeder Inspektion von DI Motoren immer mit reinschüttet, kann der für unsere Einspritzdüsen sicher nicht verkehrt sein und lebensverlängernd wirken. Bei den aktuellen Preisen lohnt sich das auf jeden Fall - und ist günstiger als ständig Ultimate zu fahren.
 
Die Frage ist, ob Du dir das zutraust, die Zündkerzen selbst zu gappen. Ich weiß, dass 55parts einen guten Ruf genießt, aber meine erste Bestellung der Zündkerzen mit Gapping war so lala. Mir wars nicht sauber genug. Da hat jemand schnell schnell gemacht und es waren Spannen von 0,5-0,6mm. Wenn man das sauber in Ruhe macht, sind schnell mal 20-30 min. weg. Das ist hier natürlich nicht mit einberechnet.

Für das Geld kannst Du Dir die Kerzen im Freien Markt kaufen + Gapping Tool. Nur die Messblätter brauchst Du noch. Bei Serienleistung würde ich es mit max 0,6mm probieren. Sollte dann sauber laufen - tatsächlich besser als mit den Bosch mit 4 Elektroden. Da springt der Funke einfach mal von rechts nach links und dann gibts Microruckler.

@RobMol: Welche Additive hast Du probiert? Ich empfehle generell (regelmäßig alle 5.000 km) dieses hier:
Liqui Moly Direct Injection Cleaner

Ich hatte auch im Kaltstart ein paar Ruckler trotz Spulen und Kerzentausch. Seit ich den Reiniger nehme kam das nach einer kurzen Weile nicht mehr vor. Da Opel diesen Reiniger bei jeder Inspektion von DI Motoren immer mit reinschüttet, kann der für unsere Einspritzdüsen sicher nicht verkehrt sein und lebensverlängernd wirken. Bei den aktuellen Preisen lohnt sich das auf jeden Fall - und ist günstiger als ständig Ultimate zu fahren.

Kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen, daher wollte ich die Zündkerzen gerne über 55parts schon fertig angepasst kaufen (sofern das Sinn macht).

Gekauft hab ich den hier Injectionreiniger

Die Ruckler nehmen, zumindestens gefühlt, von Woche zu Woche zu. (Trotz Additive und Kraftstoffwechsel)

Die Zündkerzen und Spulen wurden vor 10.000 KM direkt bei BMW erneuert.

*Hatte gestern mit einem Mechaniker von Weller telefoniert und der meinte, die Additive machen es evtl. sogar schlimmer und er empfahl mir auch direkt Aral Ultimate zu tanken.
 
Kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen, daher wollte ich die Zündkerzen gerne über 55parts schon fertig angepasst kaufen (sofern das Sinn macht).

Gekauft hab ich den hier Injectionreiniger

Die Ruckler nehmen, zumindestens gefühlt, von Woche zu Woche zu. (Trotz Additive und Kraftstoffwechsel)

Die Zündkerzen und Spulen wurden vor 10.000 KM direkt bei BMW erneuert.

*Hatte gestern mit einem Mechaniker von Weller telefoniert und der meinte, die Additive machen es evtl. sogar schlimmer und er empfahl mir auch direkt Aral Ultimate zu tanken.

Leider das falsche Mittel. Bringt nichts bei einem Direkteinspritzer. Ich vermute den Fehler machen viele, daher promote ich das richtige Mittel für Direct Injection. Großer Unterschied, da völlig andere Wirkstoffe, da andere Wirkweise!
Hinzu kommt, dass das von mir verlinkte Mittel ein Pro-Line Mittel für Werkstätten ist, und nicht das homöopathische Mittel für den Hobbyanwender. Bitte nicht höher dosieren als angegeben. Max. 2 auf einen randvollen Tank. Oder eins auf einen 2/3 vollen Tank um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider das falsche Mittel. Bringt nichts bei einem Direkteinspritzer. Ich vermute den Fehler machen viele, daher promote ich das richtige Mittel für Direct Injection. Großer Unterschied, da völlig andere Wirkstoffe, da andere Wirkweise!
Hinzu kommt, dass das von mir verlinkte Mittel ein Pro-Line Mittel für Werkstätten ist, und nicht das homöopathische Mittel für den Hobbyanwender.

Mhpf, jetzt weißt du auch, warum ich die Kerzen lieber fertig gebogen kaufen will :rolleyes:

Dann versuche ich das nochmal mit dem von dir empfohlenen Mittel.
 
Zurück
Oben Unten