E89 big brake kit vorne und hinten.

Armando196

Fahrer
Registriert
3 Juni 2020
Ort
Haler, Niederlanden
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Ich habe heute ein big brake kit verbaut an der Hinterachse von meinem E89, ich hatte schon so etwas an der Vorderachse.
Was ist verbaut:
Front: AP-racing Radical 2, 6 kolben bremssattel mit 370mm (36mm dick) J-hook bremsscheiben. Mit Geflochtene Bremsleitungen.
Hinten: PB-Brakes 6 kolben bremssattel mit integrierten elektronischen parkbremse und 356mm (28mm dick) bremsscheiben auch Mit Geflochtene Bremsleitungen.

Das brems Gefühl is gut, aber when man echt durch Drückt dann ist die Bremsleistung brachial. Auch ist die bremsbalance jetzt mehr nach hinten geschoben.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1673707008283.jpg
    FB_IMG_1673707008283.jpg
    337,3 KB · Aufrufe: 129
Ein paar bilder von was jetzt verbaut ist.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1673706880465.jpg
    FB_IMG_1673706880465.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 111
  • FB_IMG_1673706920066.jpg
    FB_IMG_1673706920066.jpg
    480,4 KB · Aufrufe: 91
  • FB_IMG_1673706939311.jpg
    FB_IMG_1673706939311.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 91
  • FB_IMG_1673706951892.jpg
    FB_IMG_1673706951892.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 90
  • FB_IMG_1673706960176.jpg
    FB_IMG_1673706960176.jpg
    279,8 KB · Aufrufe: 94
  • FB_IMG_1673706981652.jpg
    FB_IMG_1673706981652.jpg
    274,8 KB · Aufrufe: 93
  • FB_IMG_1673706990205.jpg
    FB_IMG_1673706990205.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Das gefällt mir sehr gut 👍 kannst was zu den Preisen sagen? Wie ist die Zange hinten aufgebaut? Gibt es Fehler?
 
Das gefällt mir sehr gut 👍 kannst was zu den Preisen sagen? Wie ist die Zange hinten aufgebaut? Gibt es Fehler?

Preis(bei mir fur hinten 2700 Euro, die elektronische parkbremse macht es teuer) : liegt daran was du haben möchtest, welche Zangen wie groß die bremsscheiben etc, hierunter ist der link zur Internetseite von PB-brakes. Kannst du dir selbst was zusammenstellen.🤓

Betreffende Probleme, bei mir passte der bmw actuator nicht richtig auf die speciale Halterung fur die elektronische Handbremse, das Teil mußte 5mm höher sein. Innerhalb von 10 Tagen hat PB-brakes mir das neue Teil im haus (Niederlanden) besorgt. Sehr gute Firma um mit zu arbeiten, sie lösen Probleme sehr schnell. Aber alles geht in Englisch.

Grusse Armando,
 
Das ist was alles im Set kommt:
2x bremssattel
4x Bremsklötze (sind geleich an brembo Bremsklötze, also kan man sich uberall besorgen)
2x elektronische parkbremse.
2x Bremsleitung (stahl Geflochten)
2x bremsscheiben.(wie gross und geschlitzt onder perforiert kan mann sich aussuchen)
2x specialer Halter fur die bremssattel.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1673706920066.jpg
    FB_IMG_1673706920066.jpg
    480,4 KB · Aufrufe: 113
Habe mir die Seiten von AP und PB angeschaut, zu den Themen ABE oder Teilegutachten habe ich nichts gefunden.
Sind diese Bremsen zulassungsfähig?
 
Habe mir die Seiten von AP und PB angeschaut, zu den Themen ABE oder Teilegutachten habe ich nichts gefunden.
Sind diese Bremsen zulassungsfähig?
Nein nicht Zulassungsfahig, wurde eine Einzelabnahme beim TUV fur nötig sein in Deutschland. Aber mein Auto hat jetzt ein Belgisches Kennzeichen und ich hatte keine Probleme bei die jährliche Prüfung. In Deutschland ist das alles was schwieriger.
 
Nein nicht Zulassungsfahig, wurde eine Einzelabnahme beim TUV fur nötig sein in Deutschland. Aber mein Auto hat jetzt ein Belgisches Kennzeichen und ich hatte keine Probleme bei die jährliche Prüfung. In Deutschland ist das alles was schwieriger.
Das sieht alles sehr gut aus und ich denke der TÜV würde das eintragen. Danke für deine Info.
 
Ich habe heute ein big brake kit verbaut an der Hinterachse von meinem E89, ich hatte schon so etwas an der Vorderachse.
Was ist verbaut:
Front: AP-racing Radical 2, 6 kolben bremssattel mit 370mm (36mm dick) J-hook bremsscheiben. Mit Geflochtene Bremsleitungen.
Hinten: PB-Brakes 6 kolben bremssattel mit integrierten elektronischen parkbremse und 356mm (28mm dick) bremsscheiben auch Mit Geflochtene Bremsleitungen.

Das brems Gefühl is gut, aber when man echt durch Drückt dann ist die Bremsleistung brachial. Auch ist die bremsbalance jetzt mehr nach hinten geschoben.

Wie hast du das mit der DSC Regelung gelöst?
Serienmässig bremst der E89 deutlich mehr über die Hinterachse, deswegen verschleissen da die Beläge deutlich schneller.

Achtung, das hat nix mit der DSC Traction Regelung zu tun. Es gehr hier um die Bremsbalance.

Die Situation hat sich mit dem Wechsel auf BBK nicht geändert oder doch?
 
Hallo viel zu spat die antwort, aber ich bin fast nie mehr auf diesem forum.
Aber betreffende deine frage:
Die bremsbalance is jetz fast gleich wie serie, und ich habe nicht dass gefuhl dass der DSC anders regelt als zuvor.
Aber weil ich grossere scheiben und bremsklotze habe, ist der verschleiss auch deutlich weiniger.
 
Hello, much too late for the answer, but I hardly ever visit this forum anymore.
But concerning your question:
The brake balance is now almost the same as standard, and I don't have the feeling that the DSC regulates differently than before.
But because I have larger discs and brake pads, the wear is also significantly less.
Hi Armando..if you are still reading this..do you know what size pistons are used in the front and back upgraded calipers..so I can add them to my calculations pls?

 
Hi B21,

The front AP 6 piston calipers:
62,5 cm2 piston area.
Size of the pistons: 31,8 + 36 + 41,3 mm
370mm brake rotor

The rear PB brakes 6 piston calipers (it's a replica of an AP caliper):
? piston area
Size of the pistons: 25 + 28 + 25 mm
356 mm brake rotor

I am interested in what the calculation shows, it feels like OEM brake balance, bit is it close??
Nice that you are going true the effort of doing this.

Gr Armando
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi B21,

The front AP 6 piston calipers:
62,5 cm2 piston area.
Size of the pistons: 31,8 + 36 + 41,3 mm
370mm brake rotor

The rear PB brakes 6 piston calipers (it's a replica of an AP caliper):
? piston area
Size of the pistons: 25 + 28 + 25 mm
356 mm brake rotor

I am interested in what the calculation shows, it feels like OEM brake balance, bit is it close??
Nice that you are going true the effort of doing this.

Gr Armando
Armando..thnx for those details .

Can I have the front rear pad dimensions pls..need that height at least to calculate the braking force pls..then..I’ll crunch the numbers and add them to my spreadsheet..standby…🧐👍

Also disc thickness front and rear pls
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi B21,

The front AP 6 piston calipers:
62,5 cm2 piston area.
Size of the pistons: 31,8 + 36 + 41,3 mm
370mm brake rotor

The rear PB brakes 6 piston calipers (it's a replica of an AP caliper):
? piston area
Size of the pistons: 25 + 28 + 25 mm
356 mm brake rotor

I am interested in what the calculation shows, it feels like OEM brake balance, bit is it close??
Nice that you are going true the effort of doing this.

Gr Armando
Are you using the OE E89 master cylinder? How does pedal feel? travel? bite? etc

Your front caliper piston area using my version of calcs is 3.12 sq cm vs 35is of 2.55 vs Mustang of 3.05

Rear is 1.59 vs 35is of 1.39 vs B21 of 1.52

Total piston area is 4.7 for you 35is of 3.9 and Mustang/B21 of 4.6

All rests on pad height to do the final calcs..but pad width would be good to know also..for heat /fade purposes and pad /piston ratio

 
Armando..thnx for those details .

Can I have the front rear pad dimensions pls..need that height at least to calculate the braking force pls..then..I’ll crunch the numbers and add them to my spreadsheet..standby…🧐👍

Also disc thickness front and rear pls
front:
Link to the AP site with the pad dimension:
Rotors:
diameter: 370mm
thickness: 36mm

Rear:
Rotors:
diameter: 356mm
thickness: 28mm
 
Are you using the OE E89 master cylinder? How does pedal feel? travel? bite? etc

Your front caliper piston area using my version of calcs is 3.12 sq cm vs 35is of 2.55 vs Mustang of 3.05

Rear is 1.59 vs 35is of 1.39 vs B21 of 1.52

Total piston area is 4.7 for you 35is of 3.9 and Mustang/B21 of 4.6

All rests on pad height to do the final calcs..but pad width would be good to know also..for heat /fade purposes and pad /piston ratio

Are you using the OE E89 master cylinder? How does pedal feel? travel? bite? etc:
Yes I use the OEM master. Pedal feel is good, a bit softer than oem which i don't mind. Travel also a bit longer, but this way I can modulate the amount of brakeforce i am requesting from the system. But when i really step on it it feels like im am digging into the asphalt, properly also connected with the grippy wider tires (245 front, 275 rear) i am using.
 
Armando..I've entered as best your data thank you..here's the links to the pdf and excel if you want to 'noodle'..

Interesting numbers..added a % change in master cylinder to slave cylinder volumes for your perusal as well..

You can see that off all the permutations so far your system makes the greatest demand of the master cylinder.. 19.7% increase in demand..vs neglible change for almost any other bar the Mustang combo at 16.1%.

Your balance ratio is 66.2/33.8 vs stock 35is at 66.2/33.8 ie the same..when I ran the E90 6 pot Brembos they had a ratio of 64.7/35.3..folks running the M2/M4 370mm discs and calipers on a 35is have 67/33

Running 370mm M2/M4 on non 35is is 68.3/33.7..My Mustang/B21 370mm is predicted to be 67.1/32.9

So in conclusion the Mustang kit should have less master cylinder travel than yours, similar brake balance to existing known configurations.

Your combined brake force is 45.6% stronger than a base E89...the Mustang version is 44.7% stronger...but your MC demand increase is 19.7% vs 16.1%..that's due to the Mustang/B21 using bigger rotors


 
Hi Peter,
Thank you, interesting read true all that data.
Also fun that my global butt-meter that had the feeling that the brake balance was around equal to standard, was right.:sneaky:

Gr Armando,
 
  • Like
Reaktionen: B21
Just looked true all the data again and noticed that my setup has a lot thicker rotors (front 36 vs 30, rear 28 vs 24mm), that should mean that my setup has more thermal capacity (you can brake more often before the system overheats). Moot point really because I almost never go on the track. 🙃
Also means that my rotors are properly heavier, despite the aluminum centers, so bad for unsprung mass.
 
Just looked true all the data again and noticed that my setup has a lot thicker rotors (front 36 vs 30, rear 28 vs 24mm), that should mean that my setup has more thermal capacity (you can brake more often before the system overheats). Moot point really because I almost never go on the track. 🙃
Also means that my rotors are properly heavier, despite the aluminum centers, so bad for unsprung mass.
Yes I noticed your disc thickness..mine are very heavy ..so yours…as you say good for thermal mass…
 
Also schleppen sich meine kostengünstigen selbstgebauten Vorder- und Hinterradbremsensätze nur langsam voran. Nachdem wir große Probleme mit dem Festfressen der vorhandenen Bremsleitung an den Gummiverbindungen hatten und zwei davon erneuern mussten, hatten wir genug Teile, um eine Probemontage der 437Ms (19 Zoll) an den vorderen 380-mm-Brembo-Bremssätteln des Mustang 350R und des 370-mm-Bremssattels der F10-Serie von TRW mit elektronischer Parkbremse durchzuführen. Dabei stellten wir fest, dass wir vorne 5-mm-Abstandshalter brauchen, um Platz für den riesigen Bremssattel zu schaffen, und dass wir Bremsleitungen der F10-Serie und keine E89 brauchen, um die Hinterräder anzuschließen. Abseits der Piste zu fahren ist nie einfach …
 

Anhänge

  • IMG_0670.jpeg
    IMG_0670.jpeg
    608 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0669.jpeg
    IMG_0669.jpeg
    531,3 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_0668.jpeg
    IMG_0668.jpeg
    543,8 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben Unten