E89 gerissene 19 Zoll Felgen

redz3

Fahrer
Registriert
13 September 2010
Servus zusammen,
ich hätte mal eine Bitte an die Leute hier, die originalen 19 Zoll Felgen fahren. Ich hatte im letzten halben Jahr 7-8 Z4 E89 da, wovon 3 gerissen Felgen an der HA hatten.
Als Beispiel gerade mal die Bilder vom letzten Fall am Donnerstag mit 2 Rissen an einer Felge ...(Striche = Position der Risse)

Fzg. E89 Typ ZR 28i (41tkm)
IMG_20160728_162223.jpg


und als Beispiel mal hier ein Riss
IMG_20160728_162205.jpg


Im Winter hatte ich schon einen Z4 35is (91tkm) mit einem anderen Felgen Design die auch gerissen war, und im Frühjahr einen 30i auch mit 19 Zöllern. Der 28i und 35is hatte Sportfedern/M-Federn drin. Bereifung war immer 255/30R19

Mich würde es jetzt brennend interessieren ob wem von euch schon einmal Risse in der Felge aufgefallen sind, bzw. ob er einfach beim nächsten Mal drauf schaut. Die Fahrzeuge sind übrigens alle vorher bei BMW in der Inspektion gewesen (incl. Dialogannahme), teilweise durchrepariert worden, incl. Leasing Rücknahmegutachten, Teilweise frische HU und keiner hat es gemerkt !! Erst als ich dann an den Fzg. aktiv werden sollte (HU oder Eintragungen) ist das aufgefallen.
 
Hallo redz3

Fahre auch einen 2.8i, allerdings mit den Strernspeichen 325 M in 18 Zoll und ohne RFD -Reifen, keine Auffälligkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ist auch mal eine hintere alte 296-Felge gerissen. Und zwar 3x (siehe Fotos)
es waren auch RFT-Reifen drauf.
ich hatte und habe das adaptive M-Fahrwerk drin.
Kulanz von BMW? 0%
1469887469101.jpg
hier die Felge mit allen 3 Rissen
es folgen die ganzen Risse nochmal einzeln:1469887527147.jpg1469887536018.jpg1469887545603.jpg

Unterschied zwischen alter und neuer Felge sieht man hier:
(die mit dem roten Tuch ist die alte)
1469887613313.jpg1469887625005.jpg1469887633362.jpg
 
was macht ihr eigentlich mit der gerissenen Felge? habe auch noch eine in der Garage liegen.
 
Das gibt mir allerdings zu denken, zumal dies bei BMW bekannt ist ....

Hallo

Das Beweist wieder einmal, das die bei BMW es nicht sehen, oder sehen "wollen", was natürlich noch schlimmer wäre. Ich bin der Meinung, das jede Felge die derartige Risse aufweißt, (aber keine sonstigen Beschädigungen hat) ohne Wenn und Aber, auf Kulanz erneuert werden müsste.
 
Das gibt mir allerdings zu denken, zumal dies bei BMW bekannt ist ....

Mir nicht, steht ja nicht auf der Checkliste der Inspektion. Oder glaubst du allen Ernstes dass jemand auch nur ein wenig mehr macht als das was dort steht? Die Liste könnte auch heißen "Checkliste für Gelddruckpotential". Die wollen doch keine Felgen finden bei denen der Kunde Kulanz erwartet. Die wollen defekte Dämpfer finden und Manschetten zum tauschen. Abgefahrene Reifen sind auch noch ok aber Felgen? :eek:
 
Ich melde auch mal Interesse an der Felge an :)
Ich habe gestern Abend einen Thread in der Suche erstellt!
 
Ich habe meine in der Bucht für 40 € verkauft keine Ahnung was der Käufer damit gemacht hat , aber als schöne Deko kann man sie bestimmt nutzen .
 
@Cheffe123

...falls Du das ernst meinst, könnte ich Dir noch eine Style 296 mit Bordsteinschaden anbieten.

Klar meine ich das ernst. Der Schaden sollte halt wieder einigermaßen zu korrigieren sein (so mit Schleifpapier und sprühdose), sonst denkt jeder der in den Garten kommt ich kann nicht parken :D

Sag was dich der Versand kostet und die Sache ist gebongt.
 
Klar meine ich das ernst. Der Schaden sollte halt wieder einigermaßen zu korrigieren sein (so mit Schleifpapier und sprühdose), sonst denkt jeder der in den Garten kommt ich kann nicht parken :D

Sag was dich der Versand kostet und die Sache ist gebongt.
Was mich interessieren würde:
Wie befestigst du die Felge an der Wand dass man das Gesicht der Felge sieht?
Früher mit den Stahlfelgen hat man die doch mit dem Gesicht zur Wand geschraubt...
 
Was mich interessieren würde:
Wie befestigst du die Felge an der Wand dass man das Gesicht der Felge sieht?
Früher mit den Stahlfelgen hat man die doch mit dem Gesicht zur Wand geschraubt...

Schwerlastanker, Gewindestangen 8.8 aus Edelstahl und Muttern für Stehbolzen.
 
möchtest des dann mal bebildert als Anleitung hier posten wenn du soweit bist?
 
Zurück
Oben Unten