E89 montag probefahrt

Hallo leute,
Montag hab ich eine probefahrt mit diesen auto, kent ihr das auto?
Vielleicht tips was su beachten?


Roger

Zumindest sieht der spacegraue unverbastelt aus.
Vollleder gibt es beim E89 nicht. Lediglich ein erweitertes Lederpaket (Amaturenträger, Sonnenblenden und Türbrüstung)
Was mich ein wenig wundert, dass der Händler „nur“ von einem guten Zustand spricht. Entweder, er ist besonders ehrlich oder ein geschickter Fotograf. :D
 
  • Im März 2013 erhielt der Z4 leicht abgeänderte Scheinwerfer, die nun ein LED-Band innehaben, sowie veränderte Seitenleuchten der Blinker.[12]Die Motorenpalette wurde mit dem sDrive18i nach unten erweitert.
    • Außerdem kamen die Ausstattungspakete „Design Pure Balance“ und „Design Pure Traction“, die jeweils mit dem M-Sportpaket kombiniert werden konnten. Die thematisch und farblich abgestimmten Interieurpakete beinhalteten jeweils neue Zierleisten und Sitzbezüge. Des Weiteren wurden die Einfassung der Lüftungsdüsen und des „Control Panels“ in glänzendem, schwarzen Kunststoff ausgeführt. Außerdem wurden Haptik und akustische Rückmeldung einiger Knöpfe und Schalter qualitativ aufgewertet.
    • Neben der Option, das Hardtop in Kontrastfarbe zur Karosserie zu bestellen (schwarz oder silber), bot BMW ab März 2013 die Lackierung „Valencia Orange metallic“ für den Z4 an.
  • Ab Juli 2015 konnte in Verbindung mit dem M-Sportpaket die Lackierung „Estorilblau metallic“ gewählt werden.
laut Wiki...
 
Das Dach lässt sich beim LCI während der Fahrt (glaub bis 50 km/h) öffnen. Das spricht für eine verbesserte Steifigkeit der Dachkonstruktion. Ich würde das Dach trotzdem nur im Stand öffnen.
 
Das Dach lässt sich beim LCI während der Fahrt (glaub bis 50 km/h) öffnen. Das spricht für eine verbesserte Steifigkeit der Dachkonstruktion. Ich würde das Dach trotzdem nur im Stand öffnen.
Bzgl. Verstärkung: Belege / Quellen für so eine Behauptung oder nur "Glaube"?
Gibt's eigentlich irgendeine Chance, das tägliche Neuerfinden von Gerüchten zu verhindern? :thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es beim 28i (N20) nicht eine Zeit lang Probleme mit dem Motor (u.a. Nockenwelle/Ölpumpe) ?
Hab öfter mal von Austauschmotoren auf Kulanz gelesen, insofern würd ich dass Service-Heft genau auf Vollständigkeit kontrollieren.

Interessant finde ich den 28i, der nur zu finden ist, wenn man "Beschädigte Fahrzeuge" in der Suche zulässt.
In der Beschreibung ist nichts von "Beschädiguzng zu sehen oder zu lesen. Evtl. ist es ja ein Eingabefehler und dann wäre es m.E. ein gutes Angebot !
 
Gab es beim 28i (N20) nicht eine Zeit lang Probleme mit dem Motor (u.a. Nockenwelle/Ölpumpe) ?
Hab öfter mal von Austauschmotoren auf Kulanz gelesen, insofern würd ich dass Service-Heft genau auf Vollständigkeit kontrollieren.

Interessant finde ich den 28i, der nur zu finden ist, wenn man "Beschädigte Fahrzeuge" in der Suche zulässt.
In der Beschreibung ist nichts von "Beschädiguzng zu sehen oder zu lesen. Evtl. ist es ja ein Eingabefehler und dann wäre es m.E. ein gutes Angebot !
👍
Ist zudem auch noch recht gut ausgestattet und von 2015
 
Belege / Quellen für so eine Behauptung oder nur "Glaube"?
Gibt's eigentlich irgendeine Chance, das tägliche Neuerfinden von Gerüchten zu verhindern? :thumbsdown:

Fakt ist, dass es während der Fahrt geht. Ob jetzt bis 40 km/h oder eben 50km/h bin ich mir eben nicht sicher.
Es wurde nach Unterschieden zwischen LCI und Einführungsmodell gefragt. Das ist einer, es sei denn das Öffnen während der Fahrt geht bei allen Modellen.
 
Fakt ist, dass es während der Fahrt geht. Ob jetzt bis 40 km/h oder eben 50km/h bin ich mir eben nicht sicher.
Es wurde nach Unterschieden zwischen LCI und Einführungsmodell gefragt. Das ist einer, es sei denn das Öffnen während der Fahrt geht bei allen Modellen.
Läßt sich mit Carly programmieren. Dort wird für vor-FL-Modelle wegen der Dachmechanik 30 km/h empfohlen. Bis 50 km/h kann eingestellt werden.
 
Fakt ist, dass es während der Fahrt geht. Ob jetzt bis 40 km/h oder eben 50km/h bin ich mir eben nicht sicher.
Punkt 1 hatte ich nicht in Frage gestellt. Quellen zu Punkt 2?

Läßt sich mit Carly programmieren. Dort wird für vor-FL-Modelle wegen der Dachmechanik 30 km/h empfohlen. Bis 50 km/h kann eingestellt werden.

Auch hier wieder implizit diese Behauptung.

Woher habt Ihr diese Infos? Quellen?
Ich würde den Unterschied gerne verstehen und dann auch sehen wollen.


Ich suche ja weiterhin nach einer Quelle für diese immer wiederkehrende Behauptung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau meinst du mit "Lackierung und Felgen" waren nicht schön?
Wenn der Wagen sonst überzeugt kann man mit sowas ja etwas den Preis runterhandeln und das Ersparte dann in die Aufbereitung stecken. Den Lack polieren lassen und Felgen aufbereiten ist kein Hexenwerk und kostet auch nicht die Welt.

Aber gut, klingt so als wäre der Wagen einfach nichts gewesen 😉
 
Auch hier wieder implizit diese Behauptung.

Woher habt Ihr diese Infos? Quellen?
Ich würde den Unterschied gerne verstehen und dann auch sehen wollen.

Aus der BETRIEBSANLEITUNG. " Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 971 005 - II/16":

Das Hardtop kann bis zu einer Geschwindigkeit
von ca. 40 km/h geöffnet oder geschlossen
werden.
Beim Überschreiten einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h stoppt der Vorgang.
 
Aus der BETRIEBSANLEITUNG. " Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 971 005 - II/16":
Merci für das Zitat, trifft meine vorherige Fragestellung aber nicht.
Es geht nur um die Behauptung, es gäbe "ein verstärktes Dach".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten