E89 Soundupdate 7Way mit portablen Woofer

Einfach nur WOW! Der Woofer sieht aus, als könnte er den Kofferraumdeckel aufsprengen. 8-)

Eine Frage Ralf, die Adapterplatten für die LS hinter den Sitzen sind mit Acryl/Silikon fesgeklebt und seitlich von der Durchlade mit jeweils zwei Schrauben befestigt/fixiert?
 
Ralf?
War das der, der gerade abgeholt wurde als ich mit meinem 1er bei dir war?
Petra wollte beim Probehören ja gar nicht mehr aussteigen und am liebsten wäre sie bis zurück nach Süddeutschland mitgefahren :D
 
Da hab ich jedenfalls gewusst, dass ich nicht alleine so bekloppt bin, hunderte Kilometer zu dir zu fahren, wegen ein "paar Lautsprechern" einbauen zu lassen :D

Und der hat sich doch per Zug 2mal hin und her fahren lassen. Einmal nach der Abgabe bei dir und dann wieder zur Abholung ;)
 
genau .... so hatte ich genug Zeit den Wagen einmal komplett zu entkernen und wieder neu zu bestücken :4grin2z:
 
das ist der gleiche Kleber wo die Frontscheibe mit eingeklebt wird .... entfernen ja ... dauert allerdings :whistle:
 
Geht das nicht wie bei Silikon/Acryl mit einem Cuttermesser? Es muß nicht restlos sein, nur rückrüstbar. ;)
 
Okay, ich wollte aber wissen, ob man den Karosseriekleber wieder halbwegs vernünftig mit einem Cuttermesser ab/wegbekommt?
 
ja es geht natürlich .... so

Eine sanfte Möglichkeit ist es unter Verwendung eines Föhns den Kleber so lange zu erhitzen, bis er sich weitestgehend abwischen lässt und die Reste dann vorsichtig abzurubbeln. Eine etwas Rabiatere, aber sich noch immer im sanften Rahmen bewegendes Mittel, ist das Abwaschen mit Waschbenzin. Gehen die Klebereste auch damit nicht ab, muss zu schärferen Produkten gegriffen werden.

Um möglichst wenig Chemie auf den Lack zu geben, ist es sinnvoll, die dickeren Klumpen als Erstes mit einem Schaber so weit als möglich abzukratzen. Die Reste vom Karosseriekleber entfernen kann man im Anschluss mit Nitroverdünner, Teerentferner, Bremsenreiniger, Silikonentferner oder Aceton weg, wobei die Lösung nicht zu stark sein darf, da sonst der Lack mit verschwindet. Zum Schluss die Stelle gründlich abgewaschen und polieren.
 
Super, wenn man den Kleber wieder "knatschig" föhnen kann ist es ja kein Problem. Oben klang es so, daß wenn er ein mal ausgehärtet ist, wird das Entfernen zur Tortur.
 
Ein genialer Einbau!

Ralf haben die hinteren ein geschlossenes Volumen? Sind WCA178 oder die M182?
 
Die hinteren im Innenraum ( angedichtet ) und oder die vier im Kofferaum ( geschlossen ) .... es sind alles WCAs ;)

mit freundlichen Grüßen
Ralf Dierkes die Autohifistation
 
Zurück
Oben Unten