EBC Bremsen - Zu teuer für zu wenig Leistung?

Guten Abend zusammen,

habe das ganze Forum durchgeschaut, leider aber nichts gefunden was mein Problem beheben bzw erklären könnte.

Ich habe nun seit ca 2 Monaten neue Bremsen auf meinem 3.0si. EBC Black Dash Scheiben mit den EBC Blackstuff Klötzen. Bin nun ca 2000km damit gefahren.
Letztes Wochenende war ich dann nun mal in der Eifel und bin ein bisschen die kurvigen Straßen "hoch und runter" gejagt. Nicht am Limit, aber dennoch ziemlich zügig und somit auch ordentlich gebremst.
Was mich aber nach ca 20 Minuten extrem Schockiert hat, die Bremswirkung. Es war quasi keine mehr vorhanden... Eine Kurve...alles gut, nächste Kurve.. als wenn man "ins Leere" tritt. Ich hatte das Gefühl die Klötze sind weich geworden und würde wie ein Schwamm gegen die Scheibe drücken. Das war mega extrem. Sobald die Bremse wieder kälter wurde, wurde die Bremsleistung auch wieder besser. Kann sowas sein? Kann mir das echt nicht vorstellen. Hatte auch schon an alte Bremsflüssigkeit, Wasser in der Leitung oder sowas gedacht.
Aber da der Wagen vor ca 3 Monaten bei BMW zur Inspektion und die Bremsflüssigkeit wurde auch getauscht, schließe daher den Fehler schon mal aus.

Hat jemand mit EBC Erfahrungen gemacht? Oder jemand einen Rat?

Lieben Gruß und einen schönen Abend.
Die Scheiben sind top - aber man(n) sollte dann auch gleich bessere Beläge bei EBC nehmen und nicht die schwarzen Standardsachen.

Ich bin früher die EBC Yellow und Red selbst am Z4M - ohne Probleme - gefahren und nutze aktuell die Bluestuff am Trackracer MINI R56 JCW mit absoluter Begeisterung.

Neben Scheiben und Beläge ist auch eine vernünftige Bremsbelüftung wichtig, dazu noch Stahlflex-Leitungen und entsprechende Bremsflüssigkeit (gibts zB auch von EBC).

😬 Eigenwerbung: EBC, Stahlflexleitungen und so weiter gibts auch bei uns mit Forenrabatt 😉😉
 
entsprechende Bremsflüssigkeit (gibts zB auch von EBC).

Die EBC-Bremsflüssigkeit hatte ich mir einst bestellt und zurückgeschickt. Aus der Beschreibung ging hervor, dass sie super-hygroskopisch sein sollte. Nach jedem Einsatz wurde das Entlüften empfohlen. Die Standzeit war auch nicht in Zeit, sondern in Kilometern angegeben.

Ob das jetzt der Versicherung geschuldet war ("Keine Katze in der Mikrowelle trocknen"), im Rennsport ohnehin obligatorisch ist oder einen tatsächlichen Anlass hat, hatte ich nicht getestet. Das war mir am Ende zu spooky.
Der Aufpreis von SFR war dann auch nicht mehr so groß.
 
Also ich hatte mal das Problem nach dem Verbau von EBC Scheiben mit Blackstuff Belägen (e46 330d, Baugleich mit 3,0si) und Bremsflüssigkeits Wechsel, dass ich einen langen Pedalweg und schwammigen Druckpunkt hatte.
Dachte mir, hmmm... musst du noch mal entlüften. Aber keine Besserung.
Habe dann sogar die Sättel getauscht, wieder keine Besserung. Wollte schon an den Hauptbremszylinder rann. Habe aber durch nochmalige Überprüfung der Bremse bemerkt, dass sich die konische Spreizfeder des Belages aus dem Bremskolben gedrückt hat, oder umgekehrt den Kolben zurückgedrückt hat und somit ein Spalt von ca. 1,5 mm zwischen Belag und Bremskolben war. Der musste beim Bremsen natürlich erst ausgeglichen werden.
Das war an beiden Seiten vorne so. Beim direkten Vergleich der Beläge mit OEM, war die Spreizfeder der EBC Beläge zu kurz.
Kann sein, dass ich hier Beläge mit große Tolleranzstreuung bekommen habe, aber das Zeug kommt mir nicht mehr an die Bremse.
 
Also ich bin jetzt drei Saisonen (ca. 20.000 km) mit EBC Turbo Groove Scheiben und Yellow Stuff gefahren. Dazu Stahlflex-Leitungen und jährliche Bremsentlüftung zum Saisonstart. Mein Fazit fällt sehr gemischt aus:
Die reine Bremsleistung ist gut bis sehr gut. Die Bremse braucht Temperatur um richtig zu beißen. Das war mir aber klar, da die Yellow Stuff-Beläge für höhere Temperaturen ausgelegt sind. Fading war beim Bergfahren schon da, aber da wird der Bremse auch gar nix geschenkt. Am Ende ist es halt ein Straßenauto. Aber das Fading war nie gravierend bzw. dramatisch.
ABER: Die Bremse ist sehr laut und quietscht gerne. Außerdem rüttelt und rattert es ordentlich im Auto, wenn die Bremse richtig warm ist. Starke Vibrationen beim Anbremsen inklusive. Die Scheiben sind sicher leicht krumm, darum fliegen Scheiben und Beläge heuer raus. Der Verschleiß war unauffällig, die Bremsstaubentwicklung enorm. Letzteres war mir total egal - wo anständig gebremst wird, da staubt es halt. so what!? Selbst im Nassen war die Bremse recht knackig - hätte ich so nicht erwartet.

Jetzt stell ich um.
Variante 1: Performance-Bremsanlage
Variante 2: Brembo Xtra-Scheiben + Beläge

Wenn ich ein gutes Angebot für die PB-Anlage bekomme, werde ich die wohl nehmen. Sonst wird es die Brembo-Version, wobei ich befürchte, dass die High-End-Performance nicht ganz mit den EBCs mitkommen wird. Dafür geh ich nicht mehr von krummen Scheiben, Anbremsrattern und ständigem Quietschen aus.
 
Zurück
Oben Unten