echter shortshifter

PistolPete

macht Rennlizenz
Registriert
28 Februar 2016
Ort
Reutlingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
gibt es eigentlich einen "echten" shortshifter für den e85?
Ich hab jetzt den M shortshifter drin. Da ist aber nur der Schalthebel kürzer.
Als ich damals in meinem Miata nen shortshifter eingebaut habe, war das nicht nur der Schalthebel.
http://www.ilmotorsport.de/shop/art...=5&PHPSESSID=8853ca6d9d1bc23ca3a3057a498d221d
gibts sowas in der Art auch für den e85?

Mich nerven die langen Schaltwege beim e85 extrem.
Es kann doch net sein, dass ich den Schalthebel gefühlte 10cm bewegen muß, um in den nächsten Gang zu schalten.:rolleyes3
Ich komm mir vor wie Manfred Krug der gerade "auf Achse" ist und mit seinen 320 PS Terminfracht in aller Herrenländer liefert.
 
Da bleibt dann wohl nur die Schaltstange vom Z3M. Wichtig ist die Länge unter der Kugel, je länger umso kürzer der Schaltweg. Es gibt / gab? auch einstellbare/verstellbare Schaltstangen bei eBay. Die kannst dann soweit verlängern bis es an der Kardanwelle schleift. Das wäre dann der max. kürzeste Schaltweg. [emoji12]

Edit: Gibt's anscheinend bei eBay nicht mehr.

1510171388791.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Sehr schön. ich hatte im Miata sehr ultra kurze Schaltwege.1cm oder so. man muß sich dran gewöhnen, aber wenn man es mal drin hat... exzellent.
Die Freunde in der Werkstatt taten sich immer schwer den RückwärtsGang reinzukriegen : ( das ist aber nicht original?)
 
Danke. Sehr schön. ich hatte im Miata sehr ultra kurze Schaltwege.1cm oder so. man muß sich dran gewöhnen, aber wenn man es mal drin hat... exzellent.
Die Freunde in der Werkstatt taten sich immer schwer den RückwärtsGang reinzukriegen : ( das ist aber nicht original?)
Weiß nicht, ob du in den einschlägigen Miata Gruppen bist/warst, aber da geht jetzt der Trend noch dazu nen langen Schalthebel zu montieren, weil ihnen die Schaltwege immer noch zu lang sind :D :D
 
Weiß nicht, ob du in den einschlägigen Miata Gruppen bist/warst, aber da geht jetzt der Trend noch dazu nen langen Schalthebel zu montieren, weil ihnen die Schaltwege immer noch zu lang sind :D :D
Und mit einem langen Schalthebel verkürzt man die Schaltwege? Das müßte man mir jetzt mal genauer erklären [emoji33]
 
Bisschen falsch ausgedrückt. Bin eindeutig zu lange am arbeiten, dabei sinds doch erst 12h :D

Du brauchst halt weniger Kraft für den Weg. Die ballern anscheinend alle die Gänge dann richtig rein.
Bin kein großer Fan von sowas, dann lieber mehr Kraft und präziser.
 
Die haben nur den Knauf abgerissen, was man aber auch erstmal hinbekommen muss. Prinzipiell ist der aber nur draufgesteckt, also von daher geht das.

Ja, keine Ahnung oder meinen alle sie wären Drifter. ;)
Hab gehört das Getriebe vom Delta Integrale soll geil sein. Da muss man wohl auch mit ganzer Kraft und ohne Rücksicht die Gänge reinknallen :D
 
Das sind speziell synchronisierte Getriebe

Sind um ein vielfaches günstiger als ein Sequenzielles

Für den 3.0si kostet ein Sequenzielles zwischen 21000 und 12000 Euro

Im Slalom sehe ich die Jungs schon mal mit einer Schaltwegverkürzung fahren, ist aber beim si doof weil das Getriebe recht Hakelig ist
 
Da bleibt dann wohl nur die Schaltstange vom Z3M. Wichtig ist die Länge unter der Kugel, je länger umso kürzer der Schaltweg. Es gibt / gab? auch einstellbare/verstellbare Schaltstangen bei eBay. Die kannst dann soweit verlängern bis es an der Kardanwelle schleift. Das wäre dann der max. kürzeste Schaltweg. [emoji12]

Edit: Gibt's anscheinend bei eBay nicht mehr.

Anhang anzeigen 289221

Sowas kann man also theoretisch in einer BMW - Werkstatt einbauen lassen. Was kostet so was ?
 
Also der mit dem kürzesten Weg, ist der vom Z3M.
Allerdings baut er insgesamt wieder höher aus der Manschette als der vom Z4 3.0
Ich würde mir den aus dem Z4 3.0 einbauen und einen kurzen/kleinen Schaltknauf montieren.
Hier mal der Link für eine Preisrichtung.
Ist natürlich nur das Teil. Also ohne Einbau. Müsstest mal bei Freundlichen vorbeifahren...
 
Ich habe vor einigen Jahren die Schalthebel vom Z3M umgebaut. Habe sie also noch kürzer gemacht.
Das war die Zeit, da kam der Z4 gerade auf den Markt.
Da wurden meine Umgebauten gerne auch in die noch sehr beliebten E36 eingebaut.
Problematik ist halt nur wie @Dr Death oben schon geschrieben hat, wenn er zu kurz ist, schleift er an der Kardanwelle.
 
Aber der Z3 M Schalthebel funktioniert ohne schleifen im Z4 3.0i ?
 
Kann ich dir nicht sagen.
Selbst wenn er unten passen sollte, ist er im oberen Bereich, also im Inneren, höher als dein jetziger.
Heiß im Grunde, du wirst wahrscheinlich gar nichts vor der eigentlichen Verkürzung merken, da der Hebel im Inneren wieder größer wird.
Wenn ich es machen würde, würde ich den eingebauten „frisieren“ und einen kurzen M Schaltknauf drauf setzen.
 
Zurück
Oben Unten