eflavour 35is Tagebuch - Eine Ära geht zu Ende - Good bye Z4 :(

Wo wir gerade bei Aufpreis sind..

Das Geschoss kostet ja in der Basis schon 89k, was ruft BMW denn für ein Schmuckstück wie deinen auf? Reichen 110k?
 
Wo wir gerade bei Aufpreis sind..

Das Geschoss kostet ja in der Basis schon 89k, was ruft BMW denn für ein Schmuckstück wie deinen auf? Reichen 110k?

110k hätten gereicht wenn die Sonderlackierung mit 3.399€ und die Anhängerkupplung für meinen Fahrradträger/Mountainbike mit 1.200€ nicht hinzugekommen wären.
 
110k hätten gereicht wenn die Sonderlackierung mit 3.399€ und die Anhängerkupplung für meinen Fahrradträger/Mountainbike mit 1.200€ nicht hinzugekommen wären.
Danke für die Info. Ein stolzer Preis für einen fahrbaren Untersatz. Wenngleich ich sagen muss, wäre er bei mir im Budget, ich hätte ihn kaum anders konfiguriert.
Viel Spaß damit und immer ein bisschen Platz ums Blech.
 
Danke :) :-)




In der Tat vermisse ich meinen alten 35is sehr. Das Fahrgefühl eines Roadsters gibt dir keine Limo und kein Kombi, auch wenn es noch so hochmotorisiert ist, aber wem sage ich das! Die Haube, die Sitzposition, das Feedback ist einfach nicht zu vergleichen. Nach 8 Jahren und vier Z4s war der 330d Touring gefühlt wie ein Campingwagen, den ich hinter mir her ziehe. Es ist nicht ausgeschlossen, dass irgendwann mal wieder ein Zettie in der Garage steht - es ist sogar sehr wahrscheinlich. Aber zu einem späteren Zeitpunkt.

Uli, wenn nächstes Jahr mal wieder eine Ausfahrt ansteht und ihr nichts dagegen hättet einen Touring mitzunehmen, würde ich mich gerne wieder mal anschließen. :bananalama:



Einen M550i gibt es bzw. gab es nur als Limo und der Wagen ist nochmal ein wenig fixer als der vergleichbare M550d. Aber ich will mich über die Performance mal nicht beschweren ;) es macht wirklich Spaß damit die Kurven zu räubern. Ich habe den Wagen mit 20" Sommerfelgen und Sportreifen ohne Runflat bestellt, ich bin gespannt was BMW da unter Sportreifen versteht. Es ist irgendein Michelin-Reifen, der Aufpreis für die Sportreifen war schon nicht schlecht. Ich bin gespannt.
Sportreifen sind PSS oder PS4 aktuell beu BMW.
Hol dir doch noch nen schicken zweitwagen, den neuen Z4 M40i
Touren fahr ich fast nur noch in den Dolomiten. Sauerland nur noch ganz selten.
 
110k hätten gereicht wenn die Sonderlackierung mit 3.399€ und die Anhängerkupplung für meinen Fahrradträger/Mountainbike mit 1.200€ nicht hinzugekommen wären.

Rein Interessehalber, hast Du Dir das Mitbewerber Modell von Alpina auch näher angesehen und wenn ja, was waren die Gründe für den BMW? Tolles Fahrzeug übrigens... 👍🏼👍🏼
 
Der Alpina D5 ist leider mit deutlich längeren Wartezeiten versehen (Kontingentierung) und zumeist deutlich teurer, weil nicht von BMW quersubventioniert.

Aber ein sehr schönes Fahrzeug ist es. Hast du auch die Massagefunktion, @eflavour ?
 
Danke für die Info. Ein stolzer Preis für einen fahrbaren Untersatz. Wenngleich ich sagen muss, wäre er bei mir im Budget, ich hätte ihn kaum anders konfiguriert.
Viel Spaß damit und immer ein bisschen Platz ums Blech.

Vielen Dank.

Sportreifen sind PSS oder PS4 aktuell beu BMW.
Hol dir doch noch nen schicken zweitwagen, den neuen Z4 M40i
Touren fahr ich fast nur noch in den Dolomiten. Sauerland nur noch ganz selten.

Ok, gut zu wissen. Wie gesagt, zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt. Echt? Sauerland nur noch selten? Andrés und/oder deine Touren waren doch immer die Besten hier in der Umgebung. Schade drum.

Rein Interessehalber, hast Du Dir das Mitbewerber Modell von Alpina auch näher angesehen und wenn ja, was waren die Gründe für den BMW? Tolles Fahrzeug übrigens... 👍🏼👍🏼

Moin Rainer, ehrlich gesagt bin ich nicht so der Fan von Alpina. Bitte nicht erhängen, aber ich finde das Design und die damit verbundenen, großen Schriftzüge sind etwas in der Zeit stehen geblieben und erinnern mich an eine Verspoilerung von Oettinger oder ähnlichem. Mag sein, dass die Designsprache für den Einen oder Anderen ästhetisch ansprechend ist, für mich ist das aber nichts. Der Alpina Z4 E85/E86 hingegen sieht sehr gut aus, eben zeitgemäß. Geschmäcker sind eben verschieden.

ja, was waren die Gründe ...

1. Optik - Der M550d mit seinen satinierten Alu-Akzenten gefällt mir ausgesprochen gut. Das Design, die Linien, die Proportionen einfach toll!

2. Kraft - Auch wenn es "nur" ein 3.0 L Diesel ist, wird der anhand der 4 Turbolader (2 Niederdruck- und 2 Hochdruckturbolader) bestens zwangsbeatmet. 400 PS und 760 NM in Verbindung mit xDrive sind eine wahre Freude. Der Wagen zieht bis in den Drehzahlbegrenzer komplett durch, ohne Einbruch des Drehmoments. Sowas kennt man sonst nur vom Benziner. Der Spritverbrauch ist gigantisch, ich fahre den Wagen abends Überland im Eco-Pro mit ca. 5.8 Litern auf 100km. Wer kann das schon? Wenn ich das Auto auf der Bahn fliegen lassen lande ich gemischt bei 12 Litern.

3. Fahrwerk - Der Unterschied zwischen einem 530d mit Standardfahrwerk und einem M550d mit dem "adaptiven M Fahrwerk Professional" sind WELTEN! Das ist garkein Vergleich, es sind zwei verschiedene Autos.

4. Platz (Frau, Kind und Hund) - Leon, meinen roadsterfesten Hund kennst du von unserer Ausfahrt am Gardasee vor einigen Jahren, kannst du dich erinnern? :hippy:
5. Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit
6 ... usw.

Man muss einfach mal eine Probefahrt machen.

Der Alpina D5 ist leider mit deutlich längeren Wartezeiten versehen (Kontingentierung) und zumeist deutlich teurer, weil nicht von BMW quersubventioniert.

Aber ein sehr schönes Fahrzeug ist es. Hast du auch die Massagefunktion, @eflavour ?

Ursprünglich wollte ich die Sportsitze haben, aber mein befreundeter Verkäufer hat mir ganz klar zu den Komfortsitzen geraten. Ich hatte einen M550d mit Komfortsitzen für einen Tag zum Testen und ich war wirklich begeistert. Meine Sorge, dass ich da keinen vernünftigen Seitenhalt drin habe, hat sich dann erledigt. Im SPORT-Modus pumpen sich die Sitze in gefühlt 100ms schlagartig auf und geben mir den nötigen Seitenhalt, natürlich geht das auch manuell. Habe mich dann für die elektrische verstellbaren Komfortsitze mit Memory-Funktion entschieden, jedoch ohne Sitzbelüftung und ohne Massagefunktion.

Aktuell kann man keine BMW-Konfigurationen laden, ich denke dass BMW gerade an der Website schraubt. Hier der Link für später: https://mein.bmw.de/v3k8t1x0 + BMW Individual San Marino Blau
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Moin Rainer, ehrlich gesagt bin ich nicht so der Fan von Alpina. Bitte nicht erhängen, aber ich finde das Design und die damit verbundenen, großen Schriftzüge sind etwas in der Zeit stehen geblieben und erinnern mich an eine Verspoilerung von Oettinger oder ähnlichem. Mag sein, dass die Designsprache für den Einen oder Anderen ästhetisch ansprechend ist, für mich ist das aber nichts. Der Alpina Z4 E85/E86 hingegen sieht sehr gut aus, eben zeitgemäß. Geschmäcker sind eben verschieden.

...ich weiß zwar nicht, wo Du beim aktuellen Alpina D5 irgendwo "große" Schriftzüge erkennen kannst, aber wie Du schon gesagt hast - Geschmäcker sind verschieden.

Mal ein aktuelles Bild des Alpina D5S:

csm_2017_07_BMW_ALPINA_B5_BITURBO_15_f1e9020ba3.jpg


...denn das aufpreispflichtige Alpine Exterieur-Schriftzug-Kit muss man ja nicht mitbestellen...;)
 
Ok, gut zu wissen. Wie gesagt, zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt. Echt? Sauerland nur noch selten? Andrés und/oder deine Touren waren doch immer die Besten hier in der Umgebung. Schade drum.
Andrés Touren gibt es auch nach wie vor, nur konnte Uli mangels fahrendem Untersatz nicht adäquat daran teilnehmen. ;)
 
Hallo ihr Lieben,

ich bin hier leider nur noch sehr passiv unterwegs.

Habe eine kleine Tochter und musste deshalb auch vor längerer Zeit meine Prioritäten anders legen. Zugegeben denke ich sehr oft an die Zeit mit dem Zettie, die Forentreffen, die Ausfahrten und das Engagement vieler Mitglieder hier im Forum. Es bleibt einfach unvergesslich!

Nichtsdestotrotz darf der Spaß nicht zu kurz kommen, deshalb habe ich mir ein neues Zugpferd in den Stall gestellt. Vor zwei Wochen habe ich meinen BMW M550d xDrive Touring in BMW Individual San Marino Blau abgeholt.
Das Fahrwerk "Adaptives M Fahrwerk Professional" mit adaptiven Dämpfern (vorne Federn, hinten Luft), aktivem Stabilisator zur Reduzierung der Wankneigung, der Integral-Aktivlenkung (Hinterachs-Lenkung) in Verbindung mit dem xDrive zaubern mir seit langem mal wieder ein Lächeln ins Gesicht. Die Motorleistung bzw. das Drehmoment ist der helle Wahnsinn! Ich hätte es nicht für möglich gehalten einen 2 Tonnen Kombi mal so sportlich bewegen zu können.

Anhang anzeigen 358522 Anhang anzeigen 358523 Anhang anzeigen 358524 Anhang anzeigen 358525 Anhang anzeigen 358526

Ich wünsch euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit, alles Gute für das neue Jahr und natürlich weiterhin eine knitterfreie Fahrt! Bleibt gesund! :15xmasz:
Kamil, da bist du ja wieder :)
Wie war das noch mal mit den 5mm Spurplatten ;)
Saisonstart am Nürburgring 19.04.2019 kannst du mal notieren :D
 
...denn das aufpreispflichtige Alpine Exterieur-Schriftzug-Kit muss man ja nicht mitbestellen...;)

...kostet nix extra ;) und ich hätte mich auch für den ALPINA entschieden :) :-)

Leasingkonditionen sind aber nicht vergleichbar und für meinen D3 war mit 12% bei Barzahlung das Ende der Fahnenstange erreicht :whistle:

Der M550D ist aber auch top und auch hier noch einmal Kamil, viel Freude mit dem Auto :t

Bildschirmfoto 2018-12-26 um 11.39.51.jpg
 
Geschmäcker sind eben verschieden ...

alina.jpg

2560px-Alpina_B5_Biturbo_Touring_IMG_0752.jpg


Der Frontspoiler ist meines erachtens einfach nicht zeitgemäß und trägt viel zu sehr auf. Auch wenn ich mir den Alpina-Schriftzug wegdenke, ist es nicht meins ...
Der Auspuff erinnert mich an einen SQ5. Wenn 4-Rohr-Optik, dann bei den M-Modellen ...
Ähnliche bzw. gleiche Leistungsdaten wie der neue M550d Quadturbo, obwohl der Wagen optimiert ist ...
Das Felgendesign ist seit gefühlt 20 Jahren das Gleiche ...
Nachlässe und Verkaufsförderungen nicht besonders gut ...
Für mich gibt es absolut keinen Mehrwert, eher im Gegenteil.

just my 2 cents

Wollte jetzt aber auch keine Pro-Contra-Alpina-Diskussion auslösen. Wenn euch diese Designsprache gefällt, dann freue ich mich für euch :) :-)


Kamil, da bist du ja wieder :)
Wie war das noch mal mit den 5mm Spurplatten ;)
Saisonstart am Nürburgring 19.04.2019 kannst du mal notieren :D

Moin, die Platten waren leider schon weg, hab deine PN leider zu spät gesehen :mad:


Andrés Touren gibt es auch nach wie vor, nur konnte Uli mangels fahrendem Untersatz nicht adäquat daran teilnehmen. ;)

Oh was ist da los? Ich habe immer gehofft dass er die 500.000 km knackt :whistle:


...kostet nix extra ;) und ich hätte mich auch für den ALPINA entschieden :) :-)

Leasingkonditionen sind aber nicht vergleichbar und für meinen D3 war mit 12% bei Barzahlung das Ende der Fahnenstange erreicht :whistle:

Der M550D ist aber auch top und auch hier noch einmal Kamil, viel Freude mit dem Auto :t

Danke Jürgen ;)
 
Ich kann @eflavour da auch nur beipflichten. Das Alpina Design ist leider immer das Gleiche geblieben, aber das Design von BMW hat sich weiter entwickelt. Es hat schon bei der letzten Generation nicht mehr so ganz gepasst, aber jetzt sieht es tatsächlich unstimmig aus. Insbesondere die Felgen haben sich nicht weiter entwickelt - und sehen deshalb auch etwas billig und nicht mehr zeitgemäß aus. Wenn man da mal zu den Vielspeichenrädern bei Porsche schaut, dann sieht man wie hochwertige Räder heute aussehen sollten. Da muss sich Alpina auch vorwerfen lassen geschlafen zu haben. Sie hätten das Design auch in die Moderne transferieren können.
Hinzu kommt noch, dass BMW derzeit wirklich tolle Turbomotoren im oberen Leistungssegment anbietet - und damit Alpina Konkurrenz macht.
 
Zurück
Oben Unten