Danke für die Info. Ein stolzer Preis für einen fahrbaren Untersatz. Wenngleich ich sagen muss, wäre er bei mir im Budget, ich hätte ihn kaum anders konfiguriert.
Viel Spaß damit und immer ein bisschen Platz ums Blech.
Vielen Dank.
Sportreifen sind PSS oder PS4 aktuell beu BMW.
Hol dir doch noch nen schicken zweitwagen, den neuen Z4 M40i
Touren fahr ich fast nur noch in den Dolomiten. Sauerland nur noch ganz selten.
Ok, gut zu wissen. Wie gesagt, zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt. Echt? Sauerland nur noch selten? Andrés und/oder deine Touren waren doch immer die Besten hier in der Umgebung. Schade drum.
Rein Interessehalber, hast Du Dir das Mitbewerber Modell von Alpina auch näher angesehen und wenn ja, was waren die Gründe für den BMW? Tolles Fahrzeug übrigens...

Moin Rainer, ehrlich gesagt bin ich nicht so der Fan von Alpina. Bitte nicht erhängen, aber ich finde das Design und die damit verbundenen, großen Schriftzüge sind etwas in der Zeit stehen geblieben und erinnern mich an eine Verspoilerung von Oettinger oder ähnlichem. Mag sein, dass die Designsprache für den Einen oder Anderen ästhetisch ansprechend ist, für mich ist das aber nichts. Der Alpina Z4 E85/E86 hingegen sieht sehr gut aus, eben zeitgemäß. Geschmäcker sind eben verschieden.
ja, was waren die Gründe ...
1. Optik - Der M550d mit seinen satinierten Alu-Akzenten gefällt mir ausgesprochen gut. Das Design, die Linien, die Proportionen einfach toll!
2. Kraft - Auch wenn es "nur" ein 3.0 L Diesel ist, wird der anhand der 4 Turbolader (2 Niederdruck- und 2 Hochdruckturbolader) bestens zwangsbeatmet. 400 PS und 760 NM in Verbindung mit xDrive sind eine wahre Freude. Der Wagen zieht bis in den Drehzahlbegrenzer komplett durch, ohne Einbruch des Drehmoments. Sowas kennt man sonst nur vom Benziner. Der Spritverbrauch ist gigantisch, ich fahre den Wagen abends Überland im Eco-Pro mit ca. 5.8 Litern auf 100km. Wer kann das schon? Wenn ich das Auto auf der Bahn fliegen lassen lande ich gemischt bei 12 Litern.
3. Fahrwerk - Der Unterschied zwischen einem 530d mit Standardfahrwerk und einem M550d mit dem "adaptiven M Fahrwerk Professional" sind WELTEN! Das ist garkein Vergleich, es sind zwei verschiedene Autos.
4. Platz (Frau, Kind und Hund) - Leon, meinen roadsterfesten Hund kennst du von unserer Ausfahrt am Gardasee vor einigen Jahren, kannst du dich erinnern?

5. Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit
6 ... usw.
Man muss einfach mal eine Probefahrt machen.
Der Alpina D5 ist leider mit deutlich längeren Wartezeiten versehen (Kontingentierung) und zumeist deutlich teurer, weil nicht von BMW quersubventioniert.
Aber ein sehr schönes Fahrzeug ist es. Hast du auch die Massagefunktion,
@eflavour ?
Ursprünglich wollte ich die Sportsitze haben, aber mein befreundeter Verkäufer hat mir ganz klar zu den Komfortsitzen geraten. Ich hatte einen M550d mit Komfortsitzen für einen Tag zum Testen und ich war wirklich begeistert. Meine Sorge, dass ich da keinen vernünftigen Seitenhalt drin habe, hat sich dann erledigt. Im SPORT-Modus pumpen sich die Sitze in gefühlt 100ms schlagartig auf und geben mir den nötigen Seitenhalt, natürlich geht das auch manuell. Habe mich dann für die elektrische verstellbaren Komfortsitze mit Memory-Funktion entschieden, jedoch ohne Sitzbelüftung und ohne Massagefunktion.
Aktuell kann man keine BMW-Konfigurationen laden, ich denke dass BMW gerade an der Website schraubt. Hier der Link für später:
https://mein.bmw.de/v3k8t1x0 + BMW Individual San Marino Blau