Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

uli11

Fahrer
Registriert
12 Januar 2008
Überlege gerade das Fahrwerk ändern zu lassen. Wäge zwische folgenden Optionen ab:

1. Seriendämpfer belassen+Eibach ProKit
oder
2.Schnitzer Komplettfahrwerk.

Müsste beides ähnlich sein in der Höhe und beides noch einen guten ( mit Serienfw. vergleichbaren) Restkomfort bieten.
Mich würde interessieren, wo die Unterschiede liegen.
Es wird ja sehr häufig im Forum erwähnt, daß nur das Komplettfahrwerk gut sei.
Andere sagen wiederum, daß die Eibachfedern wunderbar mit den Seriendämpfern funktionieren.
Kann mal jemand im Detail erklären wo die fahrdynamischen Unterschiede liegen?
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

3.option Bilstein B8 + Eibach prokit, wobei ich persönlich nr.3 nutze und denke, dass es auch die beste Option ist. Schnitzer lässt sich den Namen bezahlen und ob es besser ist...denke eher nicht.
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Sind die Federn von Schnitzer nicht von Eibach??? Hab ich mal gehört!

Gruß Thomas
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

3.option Bilstein B8 + Eibach prokit, wobei ich persönlich nr.3 nutze und denke, dass es auch die beste Option ist. Schnitzer lässt sich den Namen bezahlen und ob es besser ist...denke eher nicht.

Wie würdest du die Härte beschreiben im vergleich zur Serie und zum M FW?
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

M-Fahrwerk kenne ich nicht aber von der härte ist es schon etwas härter als das Serienfahrwerk. Dafür in Kurven deutlich besser. Dieses Schaukeln mit dem Serienfahrwerk, wenn man schnell in Kurven fährt ist auch weg. Die Optik ist auch sehr gut finde ich. Es ist weder zu tief noch zu hoch.
 

Anhänge

  • DSC02996.JPG
    DSC02996.JPG
    238,8 KB · Aufrufe: 16
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Mir fehlt der Vergleich zu den anderen angesprochenen Varianten, kann nur sagen, daß ich mit dem Schnitzer Komplettpaket sehr zufrieden bin.
Sicher, es ist kein wirkliches Schnäppchen, aber es ist eine sehr gut abgestimmte Lösung, die zu 100% stressfrei und zuverlässig funktioniert.
Der Federungskomfort ist eher besser als zuvor und das lästige Versetzen auf Querfugen ist auch weg. Ich würde es wieder kaufen.
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

ein komplettes fahrwerk ist immer besser, als nur federn...
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

M-Fahrwerk kenne ich nicht aber von der härte ist es schon etwas härter als das Serienfahrwerk. Dafür in Kurven deutlich besser. Dieses Schaukeln mit dem Serienfahrwerk, wenn man schnell in Kurven fährt ist auch weg. Die Optik ist auch sehr gut finde ich. Es ist weder zu tief noch zu hoch.
Könntest du mir sagen wie groß der Abstand Ramitte zur Kotflügelunterseite ist?
Ist für mich sehr wichtig wegen meiner Garageneinfahrt.
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Mir fehlt der Vergleich zu den anderen angesprochenen Varianten, kann nur sagen, daß ich mit dem Schnitzer Komplettpaket sehr zufrieden bin.
Sicher, es ist kein wirkliches Schnäppchen, aber es ist eine sehr gut abgestimmte Lösung, die zu 100% stressfrei und zuverlässig funktioniert.
Der Federungskomfort ist eher besser als zuvor und das lästige Versetzen auf Querfugen ist auch weg. Ich würde es wieder kaufen.
Bitte miss doch mal die Abstände von Radmitte zu Radhausunterseite.
Wird von Schitzer sehr ungenau angegeben. 345 mm +- 10 mm
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Mir fehlt der Vergleich zu den anderen angesprochenen Varianten, kann nur sagen, daß ich mit dem Schnitzer Komplettpaket sehr zufrieden bin.
Sicher, es ist kein wirkliches Schnäppchen, aber es ist eine sehr gut abgestimmte Lösung, die zu 100% stressfrei und zuverlässig funktioniert.
Der Federungskomfort ist eher besser als zuvor und das lästige Versetzen auf Querfugen ist auch weg. Ich würde es wieder kaufen.

Hallo,
ich hatte in meinem 3.0i auch das Schnitzer drin , und seh es ganz genauso, exakt diesselben Erfahrungen.

Teuer ists schon.

Mir war insbesondere das "100% Stressfrei" auch wichtig, wichtiger als
ein paar € mehr.
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Hallo,
ich hatte in meinem 3.0i auch das Schnitzer drin , und seh es ganz genauso, exakt diesselben Erfahrungen.

Teuer ists schon.

Mir war insbesondere das "100% Stressfrei" auch wichtig, wichtiger als
ein paar € mehr.

Aber im M jetzt nicht? Bist du mit dem M Fahrwerk zufrieden oder warum nicht wieder ein Schnitzer Fahrwerk? Ich hatte mal mit dem Schnitzer Fahrwerk geliebäugelt, eins mit 1000 Verstellmöglichkeiten richtig einzustellen. Deshalb wäre es interessant zu wissen, warum du dir nicht wieder eins geholt hast.
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Aber im M jetzt nicht? Bist du mit dem M Fahrwerk zufrieden oder warum nicht wieder ein Schnitzer Fahrwerk? Ich hatte mal mit dem Schnitzer Fahrwerk geliebäugelt, eins mit 1000 Verstellmöglichkeiten richtig einzustellen. Deshalb wäre es interessant zu wissen, warum du dir nicht wieder eins geholt hast.
Weil mein Geldscheisser momentan Verstopfung hat :dund das Schnitzer
Fahrwerk für den M bodenlos teuer ist.
Beim M ist das KW3 was man so hört auch spitze und kostet so viel weniger, dass ich mich vermutlich eher dafür erwärmen würde.
Wobei mich das Schnitzer da schon auch anlacht. Im 3.0i war das echt überzeugend ( für meinen Bedarf).

Was mir am Schnitzer gefällt ist, dass es fertig abgestimmt ist, bei den Gewindefahrwerken
kann jemand der sich auskennt sicher mehr rausholen für weniger Geld, ich hab nur Zweifel ob ich da der richtige für bin...
Eigentlich hält mich ausschließlich der Preis davon ab, mir das Fahrwerk zu kaufen.
Irgendwann muss einfach mal Schluss sein mit Geldverbrennen...

Das Fahrwerk im M neigt auch zum hoppeln und ist aus meiner Sicht weit weg von perfekt.
Versteh ich gar nicht dass BMW hier nicht sorgfältiger ist. Andere können es
ja auch.
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Ok, danke, dann decken sich deine Einschätzungen ja weitgehend mit meinen. Hatte auch gelesen, dass KW V3 gut sein soll, will aber nicht groß selber allles einstellen und optimieren. Schnitzer scheint halt einfach so gut zu sein. Ich kann mich allerdings auch nicht richtig aufraffen das Geld in die Hand zu nehmen. Auch weil es ein Firmenwagen ist, dann müsste ich in 2,5 Jahren alles wieder zurückbauen. Über den Winter fahre ich auf jeden Fall serienmäßig weiter und nach der nächsten Runde auf der Nordschleife im Frühjahr fange ich wieder an zu überlegen :d
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Geduld... ;)
Wie ich in Deinem anderen Fred schon geschrieben habe: Bin noch bis Mitte nächster Woche in Urlaub. Sobald ich wieder da bin, nehm ich Maß.
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

@ Uli:
Der Abstand von Radnabenmitte zu Kante Kotflügel beträgt exakt 34,4 mm, gemessen am Hinterrad. Reicht das noch für die Garage?
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

@ Uli:
Der Abstand von Radnabenmitte zu Kante Kotflügel beträgt exakt 34,4 mm, gemessen am Hinterrad. Reicht das noch für die Garage?

Das ist optimal von der Höhe. Wenn es dir nichts ausmacht gib mir doch bitte noch die Höhe der Vorderachse durch.
Wäre:t!

Gruß Uli
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

Eibach federn "spielen" im uefa cup , Schnitzerfahrwek "spielt" in der Champions league.

Ich hoffe weitergeholfen zu haben



Gruss
Adam
 
AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk

ja dannmal vielen dank. werde januar schnitzer fw bestellen.

gruß uli
 
Zurück
Oben Unten