AW: Eibach Federn vs. Schnitzerfahrwerk
Ahh, ok, Danke für Deine Erläuterungen!
Dann meine unverbindliche Empfehlung:
Da Du ja
keine M-Dämpfer und keine M-Stabis hast, auf jeden Fall ein Komlettfahrwerk nehmen (warum nicht das Schnitzer!) und dazu empfehle ich Dir andere Stabis... Schnitzer hat welche, H&R aber ebenso.
Die Stabis sollten verstellbar sein, so dass Du noch Einfluss auf das Eigenlenkverhalten (Unter-/Übersteuertendenz) nehmen kannst.
Die H&R sinds, die Schnitzer (von Eibach, wie ich annehme).. keine Ahnung!
Grade auf der NoS ist Federweg (besonders Ausfederweg!) gerne gesehen... Seitenneigung aber braucht kein Mensch!
Naja, fast... Null Seitenneigung ist auch kontraproduktiv!
Mit dieser (ziemlich teuren) Einkaufsliste bist Du fahrtechnisch ganz vorne.
Noch einen oben drauf setzen, ohne härter/tiefer zu werden?
Lass Dir einstellbare Domlager einbauen und den Sturz an der VA entsprechend justieren!
1-1,5 Grad gehen immer ohne einseitigen Reifenverschleiss!
Und anstelle Vorspur vorne kann man auch eine Nachspur einstellen lassen: \--/, das bewirkt eine bessere Abstützung bei Kurvenfahrt.
Frag doch auch mal im z-racing-Team nach deren Z4-Fahrwerks-Einstellungen nach... in der Regel sind NoS-Einstellungen mit Einschränkungen straßentauglich, weil die NoS eine sehr schnelle Stecke ist und zu hohe Reifentemperaturen an der Innenseite im Langstreckenrennen sicherlich kein Vorteil sind...
Gruss, Ingo
PS: Vor allem, wenn Du entschieden und gehandelt hast, bitte berichten und Bilder!!! Auch vom Einbau und den Teilen kannst Du ja mal Bilderchen machen
