Eibach Federn

Sebbo

Testfahrer
Registriert
14 März 2008
Hi Leute,

habe die Suchfunktion benutzt, aber nicht das wirklich passende gefunden...

Da ich mir, wie in dem anderen Topic bereits erwähnt, die 17er Radialspeiche zulegen möchte, will auch mein QP etwas runtersetzen. Meine Frage: Was haltet ihr von Eibach Federn? Zu wieviel mm ratet ihr mir? Verändert sich das Fahrverhalten wirklich so zum negativen? Klar, einige werden mir jetzt sagen: Fahrwerkt, KW3. Hätt ich auch gerne, aber soviel Knete für sowas habe ich nicht. Ich will ihn lediglich etwas tiefer haben... Momentan sieht er bisschen aus wie ein Z3 Coupe Offroad ;)

Freue mich über Antowrten!
Danke vorab,
Sebbo
 
AW: Eibach Federn

Die Eibach Federn gibts meines Wissens nach nur in 30mm &:.
Das sollte jedenfalls keine Probleme mit den 17" Felgen darstellen.

mfg
 
AW: Eibach Federn

Die Eibach Federn gibts meines Wissens nach nur in 30mm &:.
Das sollte jedenfalls keine Probleme mit den 17" Felgen darstellen.

Alles richtig :t Ich hab meine Eibach Federn (-30 mm) im Frühjahr verbaut und muss sagen das sich das Fahrverhalten meiner Ansicht nach leicht verbessert hat, über die Optik müssen wir nix sagen :d

Mit den 17" Felgen wirst du keine Probleme haben, TÜV Abnahme war auch kein Ding.

Wieviel km hast du mit dem QP schon runter? Bei mehr als 70 tkm würde ich die Dämpfer mit tauschen...
 
AW: Eibach Federn

Meiner meinung nach passen die 30mm der Eibach Federn beim Z3 optisch am besten. meiner ist genau so wie ich ihn haben wollte.

Aber andere Dämpfer solltest du schon noch verbauen.
wenn du jetzt nur Federn tauscht, sind die Dämpfer schnell hinüber und dann musst bald wieder alles zerlegen
 
AW: Eibach Federn

Ich habe auch die Eibach -Federn seit Mai drin, bin mit der Optik sehr zufrieden, nicht zu viel und nicht zu wenig und bin auch der Meinung das sich das Fahrverhalten leicht verbessert hat. Mein QP hat jetzt 99tkm gelaufen und immer noch auf den ersten Dämpfern. Wenn Sie schlapp machen kommen denke ich Bilstein rein:)
 
AW: Eibach Federn

Habe auch seit ein paar Monaten die -30mm Eibachs verbaut (in Verbindung mit Bilstein Dämpfern). Ich bin mit dem Fahrverhalten super zufrieden!

Grüße Björn
 
AW: Eibach Federn

Wieviel km hast du mit dem QP schon runter? Bei mehr als 70 tkm würde ich die Dämpfer mit tauschen...

Meiner hat jetzt 50k runter.. Wie gesagt, für mein "Vorhaben" muss er auf jedenfall runter... 30mm hört sich aber sehr viel an.. Ist der dann Knüppelhart? Klar das er härter wird, aber zu extrem will ich es nicht da ich den Wagen im Alltag bewege UND es mit der Bandscheibe habe...

Wie sieht der Kostenfaktor bei Eibach Federn aus und wo empfiehlt ihr sie zu kaufen?
 
AW: Eibach Federn

hab meine beim Sandtler gekauft.
in verbindung mit Bilstein dämpfer haben die dann ca 500€ komplett verlangt
 
AW: Eibach Federn

hab meine beim Sandtler gekauft.
in verbindung mit Bilstein dämpfer haben die dann ca 500€ komplett verlangt

Hi!

Was für Dämpfer hast du denn da genau verbaut?
Kommt mir auch extrem günstig vor.. &:
Hast du ne Nummer von deinem Händler? Wenn die echt so billig sind, dann bestell ich dort!
Danke!
LG
Didi
 
AW: Eibach Federn

hab meine beim Sandtler gekauft.
in verbindung mit Bilstein dämpfer haben die dann ca 500€ komplett verlangt


Nochmal ich..
Hab den Händler gefunden.
Aber das Fahrwerk mit Federn und Dämpfern kostet bei denen schon um die 850 Euronen..
Konntest du da so gut runterhandeln?

LG
Didi
 
AW: Eibach Federn

Lassen wir mal den Fahrkomfort aussen vor, aber sobald ich auf fremde Hilfe angewiesen bin (Werkstatt) und daher für den Einbau sicherlich nochmal rund 150-250€ einplanen muss und ich niemanden kenne, der mir die Teile sehr günstig besorgt, dann wird ein wirklich sehr gutes Komplettfahrwerk (Bilstein - gibts leider nicht mehr, Eibach/Bilstein, etc.) immer in Regionen vorstoßen, in denen sich mMn schon fast ein günstiges, aber sehr gutes Gewindefahrwerk lohnt (H&R) - zudem wird dieses ja schon als komplett neues Federbein geliefert.
 
AW: Eibach Federn

weiss nicht mehr genau was gekostet hat.
war www.sandtler.de
einfach mal anrufen oder @mail schreiben und ein Komplettangebot machen lassen.
Ich hab da die Bilstein B6 oder B8 drin eben in verbindung mit den Eibach Federn.

Edit: einbau hat mir ein Kolege/Spezl gemacht, da wurden die Bremsen auch gleich komplett neu gemacht.
Der hatte fast nen Tag arbeit und hat 100€ verlangt.
 
AW: Eibach Federn

weiss nicht mehr genau was gekostet hat.
war www.sandtler.de
einfach mal anrufen oder @mail schreiben und ein Komplettangebot machen lassen.
Ich hab da die Bilstein B6 oder B8 drin eben in verbindung mit den Eibach Federn.

Edit: einbau hat mir ein Kolege/Spezl gemacht, da wurden die Bremsen auch gleich komplett neu gemacht.
Der hatte fast nen Tag arbeit und hat 100€ verlangt.

Ich will auch solche Freunde haben.. :-(
LG
 
Zurück
Oben Unten