Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Vale-Z4

Fahrer
Registriert
7 Februar 2005
Hi zusammen!
Bin momentan auf der Suche nach ein paar Federn um mein Z4 ein bischen auf den Boden der Tatsachen runterzuholen :D Aus erfahrung was sagt ihr... eibach oder h&r?
Tendiere gerade zu eibach, da es heisst, dass mehr komfort gegeben ist. Ist der komfort beim fahren wirklich spürbar besser? Der ZZZZ ist ja schon reht hart vom fahrverhalten... wird es durch die h&r federn zu hart?


UND v.A. WOHER BezieheN?
H&R gibts für 160€ @tuningteile.de
aber wo bekomme ich günstig eibach federn?

Gruß
Valentin

p.s.: Hoffe/Bitte um eine schnelle antwort, da ich montag den termin in der Werekstatt habe.
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Guten Morgen....

bin zwar "nur" Z3 Fahrer, aber habein meinem Wagen 30mm H&R Federn verbaut, wozu ich sagen muss, dass ich vorher ein M Fahrwerk drin hatte. FAZIT:
Der Wagen ist wirklich sehr sehr hart geworden, obwohl es nur Federn sind, also vom Komfort her würde ich auf jeden Fall abraten!
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Ich hatte in meinen früheren Fahrzeugen immer H&R oder Eibach, wobei mir Eibach immer besser gefallen hat bzgl. Restkomfort, Fahrverhalten, Keilform etc. Wenn ich mein M-Fahrwerk verändern würde, dann auf jeden Fall mit Eibach-Federn.
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Öhm, du hast am Montag den Werkstatttermin und hast die Federn noch nicht?

Worauf legst du mehr Wert? Auf Komfort, Optik oder auf Sportlichkeit?

Über "Optik" kann man sich streiten, ich mag's lieber, wenn der Abstand zwischen Radhaus und Rad gleichmäßig um das Rad herum ist. Andere möchten möglichst dicht an's Radhaus, oder das Rad sogar verschwinden lassen. Das geht hinten, aber vorne wird's schwierig durch den Lenkeinschlag.
H&R kommt in der Praxis ca. 20 mm tiefer als Eibach. Eibach kommt hinten tiefer als vorne (5 mm).

Über "Komfort" lässt sich auch streiten, aber allein die Physik sagt schon, dass der Komfort umso mehr abnimmt, je kürzer der mögliche Federweg ist. Also bleibt Eibach immer komfortabler als H&R.

"Sportlichkeit" würde ich der Einfachheit halber mal so definieren, dass der Wegenweniger Kurvenneigung zeigt.
Und das ist ganz klar bei H&R der Fall. Wird's mit der Sportlichkeit übertrieben, "hoppelt" der Wagen über die deutschen Autbahnen hinweg. Und das war bei meinem H&R-Gewindefahrwerk für'n Lupo GTI der Fall. Das ist ein ganz unangenehmes Fahren. ... andere finden es jedoch ok und mögen das.

Und mal wieder mein Standard-Fazit: fahr beide Probe. Hab keine Ahnung wo du her kommst (*auf meine Signatur zeig -> Usermap*). Falls du in Bremen am 16.4. dabei bist, kannst du meinen mit Eibachfedern Probe fahren.

Mit Eibach bin ich super zufrieden, auch wenn die Kurvenneigung noch ein wenig abnehmen könnte und er vorne noch 5 mm runter könnte ....

Gruß, Frank
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Ich würde einfach mal zum Freundlichen gehen und den nach einem komplett Angebot fragen.
In der Regel macht der Händler einen recht günstigen Preis für das "Rundum-Sorglos-Paket".

Ich habe z.B. für Federn, Einbau und TÜV im Paket deutlich weniger bezahlt, als wenn ich die Feder irgendwo bestellt hätte - es ist also nicht immer klug auf Angebote im Versandhandel zu setzen...
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

danke erstmal!
FÜr mich ist es wesentlich günstiger, da die Montage der Federn zusammen mit ziehen und Felgenmontage fabriziert wird!
Ich tendiere eher zu eibach, v.A. da sie hinten tiefer gehen als vorne.


WOHER BEKOMME ICH NUN AM GÜNSTIGSTEN DIE EIBACHFEDERN?

Vielen Dank!

p.s.: Ich weiss man kann dort wenig erkennen aber hier mal ein bild von meinem baby:
was meint ihr. wie sieht es auf dem bild aus? wieviel cm müssen wo runter? (hat sich schon gesetzt)
p.s.2: JA ICH WEIß, er ist dreckig :D
 

Anhänge

  • Bild(07).jpg
    Bild(07).jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 18
  • Bild(05).jpg
    Bild(05).jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 12
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

bei der benötigten tieferlegung also lieber eibvach damit es nicht zu tief wird oder?
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Vale-Z4 schrieb:
bei der benötigten tieferlegung also lieber eibvach damit es nicht zu tief wird oder?

Wäre auch meine Meinung - gerade bei 19 Zoll !!

Nachtrag: Je nach Reifen und Felgen muß vorn der Innenkotflügel bearbeitet werden - auch bei Eibach !
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Hi,

ATU vertreibt auch die Eibachs, da bekommste noch 10% Rabatt, wenn Du ADAC Mitglied bist. Wenn nicht nimmste einfach die Mitgliedskarte von einem Kollegen!

Gruss

Wolfgang
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Nanu? ... das sieht auf dem Bild doch sehr nach Seriendäpfern aus, oder? Da würde ich dann zu einem Komplettfahrwerk raten, das von Schnitzer ist nicht das sportlichste und nicht das komfortabelste, aber ein guter Kompromiss aus allem, wenn man den Testberichten glauben schenken mag.

Einige fahren schon mit KAW-Fahrwerk rum, da gibt's vielleicht noch Meinungen.

Seriendämpfer mit H&R würde ich nicht empfehlen wollen (technisch machbar, keine Frage), und auch Eibachfedern treiben deine Dämpfer an die Grenze.

Aber tieferlegen musst du auf jeden Fall, das sieht da ja richtig übel aus (sorry) ... der Abstand zwischen Rad und Kotflügel ...

Im Zweifeldfall: Eibach.

Gruß, Frank
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Wieviel mm kommt der Zetti an der VA den noch runter mit Eibach, wenn ich jetzt schon das M Fahrwerk habe? Finde das ganze zur Zeit vorne einfach noch ein gutes Stück zu hoch.
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Z4_007 schrieb:
Wieviel mm kommt der Zetti an der VA den noch runter mit Eibach, wenn ich jetzt schon das M Fahrwerk habe? Finde das ganze zur Zeit vorne einfach noch ein gutes Stück zu hoch.


Hallo!
Ich habe das M Fahrwerk mit KAW Federn den kannst Du gut tief bekommen!
Bei meinem Z3 hatte ich M Fahrwerk mit Apex Federn der war schön tief und lag richtig aber auch so richtig gut auf der Straße!!!!!!!!:s
Beim Z4 finde ich die Lenkung so ungenau ,immer wieder nachkoregieren!
Ich weis auch nicht irgendwie schwammig!:g

Gruß aus Nordhorn
Thomas
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

topataribaby schrieb:
Beim Z4 finde ich die Lenkung so ungenau ,immer wieder nachkoregieren!
Ich weis auch nicht irgendwie schwammig!:g


Die Lenkung des Z4 ist alles andere als ungenau. Das Problem ist dass Sie viel zu leichtgängig und gefühllos ist. Zudem läuft der Z4 mit Breitreifen gerne den Spurrillen nach, was das ständige Korrigieren nötig macht.

Gegen dieses Problem hat mein Tuner eine Lösung parat. Kann in zwei Wochen drüber berichten, siehe auch hier:http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=21437
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Danke!.. wie ich das aus den verschiedenen Themen so herauslese hätte ich vorne am liebsten H&R und hinten Eibach :) Naja, mal sehen. ...
Finde die Lenkung auch ziemlich präziese aber viel zu leichtgängig. Es ist schade, das sich dies mit Hilfe des Sportmodus nicht umstellt.
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

Hi,

also, ich habe in meinem Zetti die 35mm Federn von H&R drin und ich kann sie wirklich nur weiter empfehlen. Hatte von Werk das M-Fahrwerk drin und muss sagen, dass der Zetti mit den H&R-Federn jetzt noch schöner zu fahren ist.

Bei H&R-Federn handelt es sich nämlich um progressiv gewickelte Federn, die bei normaler Bealstung viel Restkomfort bieten und erst bei härterer Gangart sportlich Straff werden. Außerdem ist die Optik meiner Meinung nach schon ne Spur besser als bei den Eibachs (H&R sind noch nen Stückel tiefer).

Bekommen kannst du die H&R-Federn im Moment sehr günstig, bei:

www.md-tuning.de

da bekommst du sie für ca. 160,00 €.

Gruß
Bolidenführer
 
AW: Eibach oder H&R Federn??? Und v.A woher günstig beziehen?

CH Z4 schrieb:
Die Lenkung des Z4 ist alles andere als ungenau. Das Problem ist dass Sie viel zu leichtgängig und gefühllos ist. Zudem läuft der Z4 mit Breitreifen gerne den Spurrillen nach, was das ständige Korrigieren nötig macht.

Gegen dieses Problem hat mein Tuner eine Lösung parat. Kann in zwei Wochen drüber berichten, siehe auch hier:http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=21437

Das hört sich gut an ,man traut sich ja nicht draufzutreten bei dem schwammigen Gefühl in der Lenkung und das dauernde koregieren!!!!!:furious2:

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten