Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo pestl, hast du dir vllt. die Nummer von dem Araber aufgeschrieben?Gerade unter Traumwagen wirkt er sympathisch und ist halt auch ein erreichbarer Traum im Gegensatz zu den genannten, auch wenn die als Sportwagen und preislich weit weg sind.
Entwickelt sich halt langsam in Richtung Klassiker.
Auch bei BMW ists mittlerweile häufig so, dass sich die Mechaniker und Serviceleute ums Auto scharren.
Einmal wurde ich von einem Araber angesprochen ob ich ihn verkaufen würde. Das fand ich schon witzig.
Volker,Vor mir fährt ein M. Ab 2:24 gut zu sehen. Er lässt mich immer stehen.
War am Furkapass:
Und wenn der Spyder erstmal bei Schmickler war geht's erst so richtig vorwärts.....Das tolle Wetter heute zum Saisonabschluss habe ich genutzt für eine Tour durch den Schwarzwald und anschließende Außenwäsche um den Wagen fit für den Winterschlaf zu machen.
Anhang anzeigen 402791
Anhang anzeigen 402789
5.500km bin ich diese Saison gefahren, wir waren mit dem Wagen auf Alpentour, viel im Schwarzwald und auf der schwäbischen Alb und die Emma hat mich auf meiner Hochzeit dieses Jahr begleitet.
Anhang anzeigen 402787
Es war wieder eine sehr schöne Zeit mit jeder Menge Fahrspaß und vielen tollen Erinnerungen, es ist einfach klasse wie man mit dem Wagen auf einsamen Straßen im Schwarzwald Freude haben und einfach abschalten kann.
Wie Eingangs geschrieben, bin ich dieses Jahr auch im Boxster GTS und Boxster Spyder gefahren. Die Fahrt im Spyder hat mich nachhaltig beeindruckt, wenn ich im puristischen Roadstersegment (für mich ein möglichst hochdrehender Saugmotor, unbedingt handgeschaltet und heckgetrieben, möglichst wenig Gewicht, Stoffdach) noch eine Steigerung erfahren möchte, bleibt eigentlich nur der Spyder. Sämtliche Sauger mit OPF sind für mich gänzlich uninteressant, sodass ich auch ansonsten nichts mehr erwarte.
Insofern plage ich mich seit der Fahrt immer wieder mit dem Gedanken, kommendes Jahr einen letztmaligen Wechsel zu vollziehen. Sicher bin ich mir allerdings noch nicht, ich bin an sich super zufrieden mit dem Z4M, er läuft top, macht null Probleme und steht toll da.
Außerdem spielt der Spyder preislich in einer völlig anderen Liga und der Aufpreis ist mehr als heftig.
Von daher bin ich gespannt was Die Zeit bringen wird, am Z4 hänge ich inzwischen auch sehr. Beides sind tolle und einzigartige Autos die auf ihre Art sehr zu begeistern wissen, bei mir kommt sicher hinzu dass die Marke Porsche schon immer ein Kindheitstraum für mich war.
Nun kommt aber erstmal der Winterschlaf und ich freue mich schon jetzt ihn daraus wieder im kommenden Frühjahr aufzuwecken :)
Anhang anzeigen 402786
Anhang anzeigen 402788
Der Motor ist absolut genial und hat ein bisschen mehr (und früher) Drehmoment als ein Porsche Saugmotor 6 Zylinder Boxster (bis 3,6 Liter).
Und wenn der Spyder erstmal bei Schmickler war geht's erst so richtig vorwärts.....![]()
Der Spyder ist natürlich einzigartig. Ist aber auch nicht mit dem Z4M vergleichbar.Wie Eingangs geschrieben, bin ich dieses Jahr auch im Boxster GTS und Boxster Spyder gefahren. Die Fahrt im Spyder hat mich nachhaltig beeindruckt, wenn ich im puristischen Roadstersegment (für mich ein möglichst hochdrehender Saugmotor, unbedingt handgeschaltet und heckgetrieben, möglichst wenig Gewicht, Stoffdach) noch eine Steigerung erfahren möchte, bleibt eigentlich nur der Spyder. Sämtliche Sauger mit OPF sind für mich gänzlich uninteressant, sodass ich auch ansonsten nichts mehr erwarte.
Denn dort wo der Z4M quietschend durch die Kurve rauscht, da ist der Boxster
total ruhig, er sagt nix, er spricht nicht mit dir, er ist einfach total neutral.
Ein Boxster dagegen zeigt dir den Grenzbereich nicht.
Ich vergleiche den Boxster immer mit meinem Z1. Denn der ist auch
unberechenbar.
Selbst ältere Boxster, welche ich gefahren bin, sind der Emma überlegen. Das hat weniger mit dem Fahrwerk zu tun, sondern eher mit dem Fahrzeugkonzept.Dass der 981 generell das bessere Fahrwerk hat, ist unbestritten, ich denke darauf beziehst Du die Aussage, dass der Porsche dem Z4M überlegen ist, oder?
Die Aussagen die ich von dir zitiert habe, finde ich aber alles andere als positiv. Es ist doch gut wenn ein Auto rückmeldungsfreudig ist und der Grenzbereich sich ankündigt, oder nicht?
Da lob ich mir dann das QP :-)Selbst ältere Boxster, welche ich gefahren bin, sind der Emma überlegen. Das hat weniger mit dem Fahrwerk zu tun, sondern eher mit dem Fahrzeugkonzept.
Da bin ich bei dir, habe bei meinem M-Roadster immer genossen, wenn ich eine Rückmeldung bekommen habe, aber ich fahre jetzt mit dem Boxi durch Kurven,
das hätte ich mir mit dem M nicht zugetraut.
Du lobst den Z4M, und das ist auch Okay. Denn zweifellos ist dies ein Roadster der einzigartig ist. Alleine dieser Motor ist zum Niederknien.
Aber wenn es um Performance geht, und ich rede vom unverbasteltem Originalzustand, ist der Boxster dem Z4M überlegen.