Ein Lob auf den Z4M

E85 Facelift ist schon irgendwie wertiger. Ich hatte den direkten Vergleich. Und ein Facelift E89 ist im positiven Sinne auch eine andere Welt. Aber das macht nix ...
Finde den M auch Top👍
 
Gerade unter Traumwagen wirkt er sympathisch und ist halt auch ein erreichbarer Traum im Gegensatz zu den genannten, auch wenn die als Sportwagen und preislich weit weg sind.
Entwickelt sich halt langsam in Richtung Klassiker.

Auch bei BMW ists mittlerweile häufig so, dass sich die Mechaniker und Serviceleute ums Auto scharren.

Einmal wurde ich von einem Araber angesprochen ob ich ihn verkaufen würde. Das fand ich schon witzig.
Hallo pestl, hast du dir vllt. die Nummer von dem Araber aufgeschrieben? :) :-) haha... Ich hätte da ein tolles Auto für ihn.

Schönes Wochenende
 
Das tolle Wetter heute zum Saisonabschluss habe ich genutzt für eine Tour durch den Schwarzwald und anschließende Außenwäsche um den Wagen fit für den Winterschlaf zu machen.

IMG-20191026-WA0023.jpg
IMG-20191026-WA0018.jpg


5.500km bin ich diese Saison gefahren, wir waren mit dem Wagen auf Alpentour, viel im Schwarzwald und auf der schwäbischen Alb und die Emma hat mich auf meiner Hochzeit dieses Jahr begleitet.

IMG-20191026-WA0020.jpg

Es war wieder eine sehr schöne Zeit mit jeder Menge Fahrspaß und vielen tollen Erinnerungen, es ist einfach klasse wie man mit dem Wagen auf einsamen Straßen im Schwarzwald Freude haben und einfach abschalten kann.

Wie Eingangs geschrieben, bin ich dieses Jahr auch im Boxster GTS und Boxster Spyder gefahren. Die Fahrt im Spyder hat mich nachhaltig beeindruckt, wenn ich im puristischen Roadstersegment (für mich ein möglichst hochdrehender Saugmotor, unbedingt handgeschaltet und heckgetrieben, möglichst wenig Gewicht, Stoffdach) noch eine Steigerung erfahren möchte, bleibt eigentlich nur der Spyder. Sämtliche Sauger mit OPF sind für mich gänzlich uninteressant, sodass ich auch ansonsten nichts mehr erwarte.

Insofern plage ich mich seit der Fahrt immer wieder mit dem Gedanken, kommendes Jahr einen letztmaligen Wechsel zu vollziehen. Sicher bin ich mir allerdings noch nicht, ich bin an sich super zufrieden mit dem Z4M, er läuft top, macht null Probleme und steht toll da.
Außerdem spielt der Spyder preislich in einer völlig anderen Liga und der Aufpreis ist mehr als heftig.

Von daher bin ich gespannt was Die Zeit bringen wird, am Z4 hänge ich inzwischen auch sehr. Beides sind tolle und einzigartige Autos die auf ihre Art sehr zu begeistern wissen, bei mir kommt sicher hinzu dass die Marke Porsche schon immer ein Kindheitstraum für mich war.

Nun kommt aber erstmal der Winterschlaf und ich freue mich schon jetzt ihn daraus wieder im kommenden Frühjahr aufzuwecken :)

IMG-20191026-WA0016.jpg
IMG-20191026-WA0019.jpg
 
Ja, unsere Z4 sind großartig. Vor allem für das Alter und wenn man sie artgerecht bewegt. Hast du noch Bilder des Hochzeitautos ?
 
Na klar:

IMG-20191027-WA0007.jpg
IMG-20191027-WA0006.jpg
IMG-20191027-WA0003.jpg
IMG-20191027-WA0005.jpg

Das hier fand ich süß. Ich war im Laden wo der Wagen geschmückt wurde als der kleine Junge vorbei kam und den Wagen gemustert hat. Der Wagen hat ihm super gefallen und die Deko anscheinend auch und so hat seine Mama ein Bild von ihm mit dem Z4 gemacht :)

IMG-20191027-WA0004.jpg

Übrigens hat das mit der Deko am Lack einwandfrei funktioniert. War mir wichtig dass da nichts Schaden nimmt.
 
Ihr habt recht! Ein Z4M (Roadster in meinem Fall oder Coupe) macht trotz alle Imperfektionen so viel Spaß.
Der Motor ist absolut genial und hat ein bisschen mehr (und früher) Drehmoment als ein Porsche Saugmotor 6 Zylinder Boxster (bis 3,6 Liter).
Mit einem besseren Fahrwerk und bessere Bremsen fährt er schon ganz gut, fast wie ein modernes Auto! ;)
Aber es macht "addict"! :maledevil:
LG
 
Das tolle Wetter heute zum Saisonabschluss habe ich genutzt für eine Tour durch den Schwarzwald und anschließende Außenwäsche um den Wagen fit für den Winterschlaf zu machen.

Anhang anzeigen 402791
Anhang anzeigen 402789


5.500km bin ich diese Saison gefahren, wir waren mit dem Wagen auf Alpentour, viel im Schwarzwald und auf der schwäbischen Alb und die Emma hat mich auf meiner Hochzeit dieses Jahr begleitet.

Anhang anzeigen 402787

Es war wieder eine sehr schöne Zeit mit jeder Menge Fahrspaß und vielen tollen Erinnerungen, es ist einfach klasse wie man mit dem Wagen auf einsamen Straßen im Schwarzwald Freude haben und einfach abschalten kann.

Wie Eingangs geschrieben, bin ich dieses Jahr auch im Boxster GTS und Boxster Spyder gefahren. Die Fahrt im Spyder hat mich nachhaltig beeindruckt, wenn ich im puristischen Roadstersegment (für mich ein möglichst hochdrehender Saugmotor, unbedingt handgeschaltet und heckgetrieben, möglichst wenig Gewicht, Stoffdach) noch eine Steigerung erfahren möchte, bleibt eigentlich nur der Spyder. Sämtliche Sauger mit OPF sind für mich gänzlich uninteressant, sodass ich auch ansonsten nichts mehr erwarte.

Insofern plage ich mich seit der Fahrt immer wieder mit dem Gedanken, kommendes Jahr einen letztmaligen Wechsel zu vollziehen. Sicher bin ich mir allerdings noch nicht, ich bin an sich super zufrieden mit dem Z4M, er läuft top, macht null Probleme und steht toll da.
Außerdem spielt der Spyder preislich in einer völlig anderen Liga und der Aufpreis ist mehr als heftig.

Von daher bin ich gespannt was Die Zeit bringen wird, am Z4 hänge ich inzwischen auch sehr. Beides sind tolle und einzigartige Autos die auf ihre Art sehr zu begeistern wissen, bei mir kommt sicher hinzu dass die Marke Porsche schon immer ein Kindheitstraum für mich war.

Nun kommt aber erstmal der Winterschlaf und ich freue mich schon jetzt ihn daraus wieder im kommenden Frühjahr aufzuwecken :)

Anhang anzeigen 402786
Anhang anzeigen 402788
Und wenn der Spyder erstmal bei Schmickler war geht's erst so richtig vorwärts.....🥰🥰🥰🥰
 
Der Motor ist absolut genial und hat ein bisschen mehr (und früher) Drehmoment als ein Porsche Saugmotor 6 Zylinder Boxster (bis 3,6 Liter).

Ich bin schon einige Porschemotoren gefahren. In Bissigkeit und Ansprechverhalten hat mir bisher nur der GT3 Motor im 997 mehr getaugt, der S54 ist schon wirklich ganz großes Kino und muss sich gegen diverse Saugmotoren angefangen beim 3.4er Boxster S Motor über den 3.6 Carrera Motor bis zum 3.8 Spyder Motor nicht verstecken. Wobei ich nun nicht enttäuscht von den Porschemotoren war, der S54 ist aber einfach noch einen Ticken spitzer.

Und wenn der Spyder erstmal bei Schmickler war geht's erst so richtig vorwärts.....🥰🥰🥰🥰

Persönlich lasse ich von der Software die Finger. Aus dem S54 lassen sich ja auch gute 380 PS holen, damit wird er auch richtig gut laufen, wobei mein Z4M seit der Eventuri Box auch wirklich toll läuft. Ich vergleiche aber immer gerne Serie mit Serie ;) Mein Z4M kam mir auch kräftiger als der 981 GTS vor, Porsche kastriert den 981 leider sehr bei der Getriebeübersetzung. Der Spyder mag das ja noch halbwegs kaschieren aber den GTS macht der 2. Gang bis 135 und der 3. Gang bis über 180 km/h träger als er sein müsste. Andererseits ist mir persönlich die Beschleunigung auf der Geraden absolut zweitrangig, für diese Disziplin gibt es viel bessere Fahrzeuge.
 
Oohhh ich hatte fast 12 Jahre und über 200 tkm einen Z4M mit allem was gut und teurer war und 371 PS und zuvor 2x Z3M mit S54 da brauchst mir nix erzählen, mein Spyder ist dagegen in Sachen Fahrleistungen eine andere Liga. Aber der S54 ist erste Sahne....👍👍👍
 
Wie Eingangs geschrieben, bin ich dieses Jahr auch im Boxster GTS und Boxster Spyder gefahren. Die Fahrt im Spyder hat mich nachhaltig beeindruckt, wenn ich im puristischen Roadstersegment (für mich ein möglichst hochdrehender Saugmotor, unbedingt handgeschaltet und heckgetrieben, möglichst wenig Gewicht, Stoffdach) noch eine Steigerung erfahren möchte, bleibt eigentlich nur der Spyder. Sämtliche Sauger mit OPF sind für mich gänzlich uninteressant, sodass ich auch ansonsten nichts mehr erwarte.
Der Spyder ist natürlich einzigartig. Ist aber auch nicht mit dem Z4M vergleichbar.

Der GTS oder auch der Normale S sind dem Z4M mehr als überlegen.
Denke einmal damit fahren bringt nichts.

Du musst das schon wirklich vergleichen müssen. Nur mal so um die Ecke kurven
bringt nichts. Da musst du schon mal deinen eigenen Grenzbereich ändern können.
Denn dort wo der Z4M quietschend durch die Kurve rauscht, da ist der Boxster
total ruhig, er sagt nix, er spricht nicht mit dir, er ist einfach total neutral.

Für ungeübte Fahrer ist der Z4M das bessere Fahrzeug, denn der M zeigt an
dass bald was passieren wird. Sprich das Ding wird auf der Hinterachse etwas
unruhig und ein halbwegs geübter Fahrer kann das Ding beherrschen.

Ein Boxster dagegen zeigt dir den Grenzbereich nicht. Der ist sehr lange
neutral, macht nix, kann man auch mal mit paar kmh mehr durch die Kurve
fahren. Es macht ihm nix.

Aber falls man mal zuviel drauf hat, dann gute NACHT. Und wir reden
jetzt von Geschwindigkeiten die der Z4M nimmer könnte.

Ich vergleiche den Boxster immer mit meinem Z1. Denn der ist auch
unberechenbar.
 
Denn dort wo der Z4M quietschend durch die Kurve rauscht, da ist der Boxster
total ruhig, er sagt nix, er spricht nicht mit dir, er ist einfach total neutral.
Ein Boxster dagegen zeigt dir den Grenzbereich nicht.
Ich vergleiche den Boxster immer mit meinem Z1. Denn der ist auch
unberechenbar.

Dass der 981 generell das bessere Fahrwerk hat, ist unbestritten, ich denke darauf beziehst Du die Aussage, dass der Porsche dem Z4M überlegen ist, oder?

Die Aussagen die ich von dir zitiert habe, finde ich aber alles andere als positiv. Es ist doch gut wenn ein Auto rückmeldungsfreudig ist und der Grenzbereich sich ankündigt, oder nicht?

Und der Z4M fährt sich im Grenzbereich bisweilen ja auch schon mal zickig wenn man noch große Unruhe ins Fahrwerk bringt.
 
Der Porsche ist in den Kurven flinker, weil er ein tieferen Schwerpunkt hat. Der boxermotor hilft da schon. Außerdem finde ich persönlich auch das Fahrwerk besser. Vor allem in Kurven in Kombination mit Wellen.
ausserdem ist das Heck nicht so leicht.

allerdings hat für mich der bmw den besseren Motor
 
Das das Serien Fahrwerk und die Bremsen beim Z4M nicht viel taugen ist jetzt nichts Neues. Macht da was anständiges rein dann funktioniert die Karre auch.....
 
BMW hatte auch in 2006 gedacht, dass ein Porsche Boxster besser als ein Z4M sein könnte! ;)
Und die BMW Verkäufer unterstützt. :maledevil:
Aber ich "liebe" weiter mein Z4M Roadster mit einem KW V3 Fahrwerk und BMW Performance (Brembo) 6 Kolben vor und Porsche (Brembo) 4 Kolben hinten und CSL Felgen.
 

Anhänge

Dass der 981 generell das bessere Fahrwerk hat, ist unbestritten, ich denke darauf beziehst Du die Aussage, dass der Porsche dem Z4M überlegen ist, oder?
Selbst ältere Boxster, welche ich gefahren bin, sind der Emma überlegen. Das hat weniger mit dem Fahrwerk zu tun, sondern eher mit dem Fahrzeugkonzept.

Die Aussagen die ich von dir zitiert habe, finde ich aber alles andere als positiv. Es ist doch gut wenn ein Auto rückmeldungsfreudig ist und der Grenzbereich sich ankündigt, oder nicht?

Da bin ich bei dir, habe bei meinem M-Roadster immer genossen, wenn ich eine Rückmeldung bekommen habe, aber ich fahre jetzt mit dem Boxi durch Kurven,
das hätte ich mir mit dem M nicht zugetraut.


Du lobst den Z4M, und das ist auch Okay. Denn zweifellos ist dies ein Roadster der einzigartig ist. Alleine dieser Motor ist zum Niederknien.
Aber wenn es um Performance geht, und ich rede vom unverbasteltem Originalzustand, ist der Boxster dem Z4M überlegen.
 
Selbst ältere Boxster, welche ich gefahren bin, sind der Emma überlegen. Das hat weniger mit dem Fahrwerk zu tun, sondern eher mit dem Fahrzeugkonzept.



Da bin ich bei dir, habe bei meinem M-Roadster immer genossen, wenn ich eine Rückmeldung bekommen habe, aber ich fahre jetzt mit dem Boxi durch Kurven,
das hätte ich mir mit dem M nicht zugetraut.


Du lobst den Z4M, und das ist auch Okay. Denn zweifellos ist dies ein Roadster der einzigartig ist. Alleine dieser Motor ist zum Niederknien.
Aber wenn es um Performance geht, und ich rede vom unverbasteltem Originalzustand, ist der Boxster dem Z4M überlegen.
Da lob ich mir dann das QP :-)
 
Zurück
Oben Unten