ein neuer Z4 LPG

AW: ein neuer Z4 LPG

Verdeckkasten ist auf dem Bild nach unten geklappt? Wenn nicht, dann nach unten klappen, Tank losschrauben, weiter nach oben drehen, festschrauben. :M

Ist zwar ganz nett, dass bei Dir die Schläuche am Tank vorbeigeführt wurden, aber wieso wurde der Tank nicht so eingebaut, dass das Ventil rechts ist und somit die Schläuche weit weniger Platz wegnehmen?

So sieht das bei mir aus:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...eur/15067-flüssiggas_autogas_lpg_beim_z4.html
(die Klappkiste aus dem Kofferraum kann ich aber nicht gar sooo einfach rausnehmen, da ist auch das Ventil im Weg, wenn cih die Kiste rechts unter dem Ventil hinschiebe.

... klar, luxuriös ist das Platzangebot nicht mehr, aber so selten, wie wir große Einkäufe machen, kann auch ein Teil nach vorne oder wir nehmen doch mal den Zweitwagen.
 
AW: ein neuer Z4 LPG

OK, gute Frage, sieht bei dir mit dem Tank stimmiger aus ;)
Werde beim Nachjustieren mal anregen, den Tank etwas zu drehen, wenn es geht (Problem mit Levelsensor, Füllstopp???).
Aber wie gesagt, der Kofferraum ist immer noch größer wie bei manchem Klappdach-Cabrio....vermutlich die Größe eines Smart-Kofferaums (wenn auch zugegeben nicht die gleiche Höhe....)

Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hallo,

ich hätte mal ein paar "Anfängerfagen":

1) Warum startet der Motor immer noch mit Benzin ?

2) ab wann wird auf Gas umgeschaltet ?

3 ) wie wird das Gas in die Zylinder eingepumpt ?

4) wird das Gas mit einem höherem Druck verbrannt ? (Laufleistung)

5) wie werden mit einem Umbau die Inspektionen beeinflusst ?

....allerdings möchte ich jetzt nicht zu jeder Frage die Megadiskussionen vom Zaun brechen........

Danke
Ralph
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hallo,

ich hätte mal ein paar "Anfängerfagen":

1) Warum startet der Motor immer noch mit Benzin ?

2) ab wann wird auf Gas umgeschaltet ?

3 ) wie wird das Gas in die Zylinder eingepumpt ?

4) wird das Gas mit einem höherem Druck verbrannt ? (Laufleistung)

5) wie werden mit einem Umbau die Inspektionen beeinflusst ?

....allerdings möchte ich jetzt nicht zu jeder Frage die Megadiskussionen vom Zaun brechen........

Danke
Ralph


1)2) es gibt Fahrzeuge, die mit Gas starten (Gasstart). In unseren Breitengraden aber eher unüblich, da das Flüssiggas bei den Verdampferanlagen gasförmig sein muss, was erst bei höheren Temperaturen sichergestellt werden kann. Heisst: Die Anlagen schalten typischweise erst bei über 35 Grad Wassertemp. auf Gas um, der Verdampfer der Anlagen (hier wird das Flüssiggas gasförmig, ähnlich wie beim Gasgrill...) ist mit Kühlwasser umschlossen und wird ständig gewärmt (wegen der Verdunstungskälte, sonst würde der Verdampfer vereisen)....
Bei den neuen Fahrzeugen mit Euro 4 würde bei einem schlecht laufenden Gasauto vermutlich sofort ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden, das würde beim TÜV Probleme machen.

3) Es gibt ein Rail und Injektoren, das Gas hat einen bestimmten Druck aus dem Verdampfer kommend. Funktioniert ähnlich wie beim Common-Rail-System (Diesel) bloss ohne Pumpe:w
Bei mir steuert ein zweites Steuergerät (über CAN-Bus mit dem Systemsteuergerät verbunden) die Einspritzzeiten, damit der Motor über die Lamdasonde geregelt läuft.

4) keine Ahnung....Jokin fragen:X
Flüssiggas hat aber deutlich über 100 Oktan.....und verbrennt deutlich rückstandsfreier...

Gruß Wensi

PS: sehr kurze Antworten, die beliebig erweitert/ergänzt/korrigiert werden können
hier noch was ausführliches:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
 
AW: ein neuer Z4 LPG

(Problem mit Levelsensor, Füllstopp???).
... echt, sowas haste da noch drin? :X

Hallo,

ich hätte mal ein paar "Anfängerfagen":

1) Warum startet der Motor immer noch mit Benzin ?

Flüssiggas wird bei über 8 bar im Tank gespeichert. Während es sich auf Umgebungsdruck entspannt, entzieht es seiner Umgebung Wärme. Entweder direkt im Zylinder bei Einspritzanlagen (Vialle, Icom) oder im Verdampfer wird dem Kühlmittel diese Wärme entzogen (Prins VSI, BRC, ...)

Bei kaltem Motor würde an der LPG-Düse Luftfeuchtigkeit gefrieren.


2) ab wann wird auf Gas umgeschaltet ?

Bei Flüssigeinspritzenden Anlagen nach 50 Sekunden, bei Verdampferanlagen ab einer Kühlmitteltemp. von ca. 35 °C. (ist jedoch oft Einstellungssache und daher verschieden)
Im Sommer wird der Motor oftmals gar nicht kälter als 35 °C und im Winter kann das schonmal ein oder zwei Kilometer dauern ... oder mehr.


3 ) wie wird das Gas in die Zylinder eingepumpt ?

Bei flüssigeinspritzenden ANlagen ist eine Pumpe im Tank und bei Verdampferanlagen durch den Tankdruck von über 8 bar.


4) wird das Gas mit einem höherem Druck verbrannt ? (Laufleistung)

Nein, die Kompression bleibt gleich. Manche Motoren sind nicht für Gasumrüstungen geeignet. Auch BMW gibt keine Freigabe für Gasumrüstungen. Jedoch sind umgerüstete BMW-Aggregate bisher nicht auffällig geworden.


5) wie werden mit einem Umbau die Inspektionen beeinflusst ?

Gar nicht, da die Gasanlage keine BMW-Teile "ersetzt", sondern lediglich das Fahrzeug "erweitert" - Im Fehlerfall können Fehlerdiagnosen jedoch abgelehnt werden oder über den Preis geregelt werden (erhöhter Aufwand).
Mein Tankanschluss ist in der Heckschürze. Der Demontage und Montageaufwand hat sich dadurch um 60 Euro erhöht (gerade ganz aktuell ... 60 Euro für das Lösen von zwei Schrauben ... respekt! ... ich muss es ja nicht zahlen *g*).

....allerdings möchte ich jetzt nicht zu jeder Frage die Megadiskussionen vom Zaun brechen........

Danke
Ralph
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Danke Euch Beiden für Eure Mühe und die verständlichen Antworten.
...ich sehe schon, - ich muss mich mit dem Thema etwas näher beschäftigen :)

Und vielleicht gebe ich mir ja einen Ruck und investiere in eine Gasanlage anstatt der geplanten 19 Zoll Räder (geplant: 313er) &: ...ich fahre nämlich so knapp 20 TKm/Jahr.
 
AW: ein neuer Z4 LPG

ich kanns nur sagen:
wer das Gefühl mal erlebt hat, beim Volltanken für eine Ausfahrt von 450km nur zwischen 25-30 Euro zu zahlen....das Grinsen muss meine Frau erstmal rausgebügelt bekommen:d

Außerdem kann man eine Gasanlage wieder ausbauen und ins nächste Auto wieder einbauen...vor allem, wenns wieder ein Z4 werden sollte...
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Jop, Gas rockt, aber nen anständigen Umrüster nehmen und lieber 3k statt nur 2,5k zahlen zu wollen. Kann gewaltig Ärger sparen :t

Gruß
Markus
 
AW: ein neuer Z4 LPG

ich hab zwar grad auch keinen einfall dazu.. aber gibt es nicht irgendeine andere möglichkeit den tank unterzubringen? (evtl auch nen kleineren)
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hallo Wensi,

sieht echt toll aus dein Umbau.
Meiner wurde im Oktober letzten Jahres umgebaut.
Es gab ein paar Probleme mit dem Tankeinbau, aber die sind behoben. Abfang Dezember hat er dann TÜV bekommen, auch mit Tankanschluß hinter dem Kennzeichen.

Gruß Frank

Z4 Tanken.jpg
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hallo Wensi,

sieht echt toll aus dein Umbau.

Anhang anzeigen 90748

Danke für die Blumen :)
Aber tank-technisch (siehe oben) hätte man es besser machen können.
Ideal wäre auch ein etwas längerer Tank gewesen (es ist noch Luft links und rechts).

Überrascht bin ich davon, dass der Zetti seeeeehr lange die Wärme nach dem Abstellen im Kühlkreislauf hält. Da ist selbst nach Stunden bei der Ar***-Kälte ein schnelles Umschalten möglich.

Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Mit dem Tankeinbau und -größe ( Stako 55l ) bin ich zufrieden, aber mit der Verlegung der Leitungen nicht so richtig.
Werd demnächst mal ein Bild reinstellen. Eine Klappkiste paßt aber rein.

Was verbraucht dein Wagen an Gas, meiner liegt bei 11,5l. Das Niedriegste 9,75l und das Höchste 12,37l....bisher.

Er schaltet bei 40 Grad und ohne Zeitvorgabe von Benzin auf Gas.
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hey,

bin auch ein Z4 LPG Fahrer - seit 6 Wochen :o)
Allerdings mit nem "kleinen Problem" - noch.
Hatte vorrübergehend nen 48 Liter Tank drin bis der passende da war. Bei dem 48 Liter ging das Dach nicht auf - hatte einen zu großen Durchmesser.
Jetzt habe ich - anscheinend - nen 42 !!!!!!!!!!!!!!! Liter Tank drin - heul ............ Dach geht auf - A B E R es gehen nur 23 Liter rein ??????????? wenn er LEER ist .......................

Kannst du mir BITTE sagen was für einen Durchmesser deiner hat (oder zum messen einfacher den Umfang). Und wenns geht die Breite.

Werde das so nicht akzeptieren und wüsste eben genau welchen Tank du drin hast.
Mein :o) sagte mir auch er möchte nicht daß die Scheibe kaputt geht .............

Hab es bei Autogas Esslingen machen lassen. Bin ansonsten sehr zufrieden.

BITTE helfe mir - bin total unglücklich .................

Gruß Tom
 
AW: ein neuer Z4 LPG

will ja jetzt nicht klugscheissen...aber genau aus dem Grund (und anderen) habe ich es nicht bei Autogascenter Esslingen machen lassen (obwohl nur 3 km entfernt und Preis von 2000 Euroq:)

Ist im Netz hinreichend bekannt, dass dort geschlampt wird und das ganze Murks ist.
(STAG-Anlage, polnische Import-Teile, schlechte Garantiebedingungen....Die rüsten
das Fahrzeug incl. TÜV in 5 Stunden um, das geht halt nicht, wenn man sauber arbeiten will.....)
Schau dir nur die Werkstatt an, ein riesen Sauhaufen....:a

OK, aber jetzt wieder konstruktiv:X
Ich habe ein Irene-Tank drin: 315x52Liter E20-67R010708
Durchmesser 31,5cm x 780cm (Länge) ergibt 52 Liter.
Der 55 Liter Stako-Tank war Anfang Januar nicht lieferbar (europa-weit).
Normalerweise Füllstop bei 80%, sollte also bei einem 42 Liter Tank noch (schätz) knapp 34 Liter rein gehen....

Wenn du nicht zufrieden bist und kurz vor dem Heulkrampf, dann geh zu Gas-Power nach Mössingen, die haben Erfahrung mit Überläufern;)

Gruß Wensi

PS: Wo ist dein Tankanschluss?
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Mit dem Tankeinbau und -größe ( Stako 55l ) bin ich zufrieden, aber mit der Verlegung der Leitungen nicht so richtig.
Werd demnächst mal ein Bild reinstellen. Eine Klappkiste paßt aber rein.

Was verbraucht dein Wagen an Gas, meiner liegt bei 11,5l. Das Niedriegste 9,75l und das Höchste 12,37l....bisher.

Er schaltet bei 40 Grad und ohne Zeitvorgabe von Benzin auf Gas.

naja, mit dem Verbrauch ist es so ne Sache.
Bodcomputer-Anzeige zeigt wohl einen äquvalenten theoretischen Benzinverbrauch an.
Ich hatte einen Verbrauch letzt Tankfüllung von 10,7 Liter Gas auf 100km, ALLERDINGS incl. den Kilometern mit dem Startbenzin, der tatsächliche Verbrauch liegt also höher....keine Ahnung wieviel, es hängt ja von den Anzahl der Starts ab. Es waren aber schon mindestens 15-20 Starts.
Meine Anlage schaltet wohl auch in der Gegend von 35-40 Grad um, ich kann das leider nicht sehen (keine Digitalanzeige der Wassertemp. vom Fühler Gasanlage). Mir ist aber aufgefallen, dass die Anlage nach Stillstand Zetti (3-4 Stunden) sehr schnell wieder auf Gas schaltet, unser Zetti hält also die Temp. sehr lange....

Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Bei meiner Verbrauchsermittlung vernachlässige ich den Benzinverbrauch. Zwar macht das zurzeit durch Kälte und Kurzstrecken knapp ca. 10% aus, aber so wild ist das nicht.
 
Zurück
Oben Unten