Ein paar Anfängerfragen zum Z4

AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Zitat von Agent-Z4:
Aber mann kann den MX5 nie im leben mit einem Z4 und schon gar nicht mit den 3liter vergleichen. Optisch gesehen ist der MX5 typisch eine Reisschüssel, im Innenraum findet man eigentlich auch nur die billigsten Materialien.

Zum S2000: Fährt sich sehr gut, starker Motor (hört sich fast nach Formel 1 an) aber der Rest ist wie gehabt - Optisch Typisch Japaner, das Verdeck ist optisch nicht sehr gelungen, das Material wirk eher minderwertig, Innenraum = Katastrofffffeeeee!


Der einzige Roadster der mithalten kann ist der TT, der ist auf Augenhöhe mit dem Zetti.
Wobei der TT im Innenraum noch etwas hochwertiger wirkt als der Zetti.





Finde auch dass du einen Mx5, s2000 oder sonst irgend ein Japser Reiskocher nicht mit einem Z4 vergleichen kannst, fahr doch einfach mal einen Z4 probe und lass dich überraschen ! ;)
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Jetzt gibt es Haue! :d

Ich hatte eigentlich nichts anderes von Deiner Probefahrt erwartet. Obwohl ich zumindest für den 3 Liter Motor doch noch etwas mehr Enthusiasmus erwartet hätte - dafür bei den Bremsen etwas weniger und der Lenkung, naja, das verstehe ich nicht so ganz. Entweder direkt und schwer oder leicht und locker ... :w

Die Empfehlung, einen fahrwerkstechnisch optimierten Z4 zu fahren ist, ist absolut richtig. Mach es, wenn möglich.

btw, meine ersten Fahrten mit dem MX-5 (leider noch auf 205er 17" Winterreifen) waren spasstechnisch auf Augenhöhe zum 2.5L Z4. Der MX ist handlicher, wenn auch nicht unbedingt schneller. Kam mir irgendwie wie im Z3 vor. Det Z4 ist einfach eine Nummer größer. Man gewöhnt sich darn. Hat bei mir aber auch etwas gedauert.

Weiterhin viel Spass bei der Suche
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Hi Quintana,

Ich meine mich erinnern zu können, dass du den gleichen Nick auch auf MX-5.de verwendest, richtig?

Ich bin auch vor über einem Jahr nach 8 schönen Jahren von einem modifizierten 1.6er NB auf einen Z4 3.0 umgestiegen und habe anfangs auch mit dem Eindruck des unpräzisen Feedbacks beim Fahren gekämpft. Aber, wie du als alter Mx-5er weisst, lässt sich das mit den hier schon beschriebenen Fahrwerksmaßnahmen leicht beheben.

Ich kann meinen Vorrednern diesbezüglich in allen Punkten nur zustimmen.

Meinen ZZZZ werde ich so schnell nicht mehr eintauschen. Und schon garnicht gegen einen MX-5 }( . Im Ernst: Es ist Geschmackssache und es kommt auf das individuelle Empfinden an. Du hast für Dich die Vor- und Nachteile eines Wechsels abgewogen und ich finde es okay, wenn Du auch weiterhin Deinem Mäxchen treu bleiben willst.

In diesem Zusammenhang möchte auch mal den (meißt) sehr netten und konstruktiven Umgangston hier loben. Ich habe da auch ein wenig die zum Schluss zunehmend schlechten Erfahrungen aus dem MX-5 Forum im Hinterkopf. Aber Trolle gibt es eh überall.

Egal, wie Du Dich in Zukunft auch entscheiden wirst, Hauptsache ist, das Dach geht auf! :t

Gruß
Dirk

Hi Dirk,

hast Recht, im mx-5.de Forum nutze ich den selben Nickname. Bin da glaube ich auch berühmtberüchtigt, weil ich nicht gerade wenig schreibe, auch wenns nachgelassen hat, das Forum macht nicht mehr so viel Spaß wie früher aus den Gründen, die du schon richtig genannt hast.

Es beruhigt mich ja, dass du dich meinen Eindrücken anschließen kannst, so wie scheinbar andere ehemalige MX-5-Fahrer auch. Das bedeutet für mich, dass mein Popometer und Fahrgefühl doch noch nicht ganz kaputt sind. ;)

Also ich würde wirklich gerne mal einen modifizierten Z4 fahren ohne RFT, dafür aber mit einem richtig guten Fahrwerk. Allerdings übersteigt so ein Z4 dann langsam meine finanziellen Vorstellungen. Mit Fahrwerk und einem neuen Radsatz (brauche ja auch Winteralus und Reifen) würde ich die 25.000 Euro Grenze locker überschreiten, es kommt ja evtl. noch anderer Schnickschnack dazu. Sind Stabis beim Z4 z.B. populär?

Das rechnet sich dann für mich einfach nicht mehr, da ich den MX-5 ja erst 1 Jahr und 4 Monate fahre und dort halt auch viel in Tuning gesteckt habe, wofür ich beim Verkauf des Wagens keinen Cent mehr bekomme es sei denn ich baue wieder alles aus und verkaufe es einzeln. Da müsste ich bei einem geschätzten Verkaufspreis von 12.000 Euro ja noch über 13.000 Euro drauflegen.
Ich denke, das ist es mir im Moment noch nicht wirklich wert. Die Schmerzgrenze wären ungefähr 10.000 Euro drauflegen gewesen.

Ich denke, dass ich das Projekt für diese Saison erstmal auf Eis legen werde und dann mal schaue, wie die Marktsituation in Bezug auf Gebrauchtwagenpreise in einem Jahr aussieht. Ganz aus der Welt ist der Z4 für mich definitiv noch nicht. Jedenfalls nicht, solange ich mir kein Urteil über einen fahrwerkstechnisch aufgewerteten Z4 bilden kann.

Achja, was mich mal grundsätzlich interessieren würde:

Fahren die meisten hier bevorzugt im Sportmodus oder eher ganz "gewöhnlich"? Mir hat die schwergängige Lenkung ja nicht zugesagt im Sportmodus.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

...sag mal, wenn Du mit Deinem MX5 fahrdynamisch so zufrieden bist und Du vor allem auch ein gewisses, nicht unerhebliches Sümmchen an Optimierungsmassnahmen investiert hast - warum denkst Du dann eigentlich nicht darüber nach, auch Motorentechnisch etwas aufzurüsten ?? Den MX5 mit einem Turbo auszustatten sollte immer noch günstiger ausfallen, als wenn Du das komplette Fahrzeug tauscht und die ganze Update-Story von vorne beginnt. Meines Wissens gibt es doch für den MX5 schöne Lösungen ?

Das wäre doch auch eine Option - vor allem, weil Du ja außer der fehlenden Leistung nichts am MX5 vermisst...

Ich bin kein allzu großer Fan davon, am Herzen eines Autos zu operieren, solange der Patient nicht ernsthaft krank ist. ;) Habe da einfach Vorbehalte gegen, ob begründet oder unbegründet sei mal dahingestellt.

Davon abgesehen würde ein leistungsfähiges UND standhaftes Motorenupdate sicher auch einige tausend Euro kosten und dann bin ich bald doch wieder beim Z4 mit ein paar Modifikationen, der für mich nach wie vor das reifere Auto darstellt und wahrscheinlich auch weniger Wertverlust hat als eine Bastelbude.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

...
Achja, was mich mal grundsätzlich interessieren würde:

Fahren die meisten hier bevorzugt im Sportmodus oder eher ganz "gewöhnlich"? Mir hat die schwergängige Lenkung ja nicht zugesagt im Sportmodus.

Soweit ich erkennen kann, fährt hier die Mehrheit nicht im Sportmodus. Meist ist die Begründung, dass das Gas dann schlechter dosiert werden kann. Die Frage der Lenkkraft scheint mir weniger eindeutig beantwortet zu werden.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

...achja, was mich mal grundsätzlich interessieren würde:

Fahren die meisten hier bevorzugt im Sportmodus oder eher ganz "gewöhnlich"? Mir hat die schwergängige Lenkung ja nicht zugesagt im Sportmodus.

SPORTMODUS = JA !!! :b:b:b

Nur in der Stadt verkeife ich mir dass, beim Z4M ist der Sportmodus nämlich einen schönen Zacken giftiger.

Das mit der Lenkung hast Du übrigens sehr gut gefühlt - beim Z4M ist meines Wissen die Lenkung konstruktionsbedingt durch den Sportmodus nicht beeinflusst, beim "normalen" Z4 schon, da dieser ja die elektrisch unterstützte Lenkung verwendet und die wird im Sportmodus laut BMW direkter (und dadurch vermutlich subjektiv härter) eingestellt.

Respekt, die meisten, welche seit einiger Zeit einen Z4 fahren, würden dass nicht mal merken - es gibt ja einige, die nicht einmal das bissigere Ansprechverhalten des Sportmodus spüren (dass ist jetzt nicht böse oder ironisch gemeint - Gefühlssachen sind immer subjektiv und daher unterschiedlich).
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

bin vorher den MX-5 auch schon mal den ein oderen anderen Sommer gefahren. Angefangen beim 110PS und dann mit 147PS.
Bevor ich mich für den Z4 entschieden habe bin ich das aktuelle Modell mit 160PS gefahren und Bilstein Fahrwerk. (Sonderedition)
Da war ich eher enttäuscht, da das Fahrwerk deutlich unruhiger zu Werke ging als bei den "Alten".
Hier kam es auch verstärkt zu Versetzern, die ich so vorher - auf den gleichen Strecken wohlgemerkt - nicht kannte.
Generell muß man sagen das das Einlenkverhalten vom MX-5 wirklich phantastisch ist und man die "200" KG weniger zum Z4 deutlich spürt.
Das neue Modell konnte mich jedoch nicht überzeugen.

Ich bin vorher einen Z4 mit Serienfahrwerk und ohne Runflat Bereifung des öfteren gefahren und hier war das Fahrverhalten deutlich angenehmer.
Trotzdem sollte das Bauchgefühl schon beim Kauf Top sein und ich möchte nicht darauf hoffen, daß sich dies durch Veränderungen am Fahrwerk erst entsprechend positiv verändert.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Moin,

bin am Samstag eine Runde im aktuellen MX-5 mit PSS10 Fahrwerk gefahren. Das Handling war wie von einem anderen Stern, eventuell sogar noch einen Hauch besser als in meinem MX mit PSS9. Den etwas besseren Motor spürt man im Gegensatz zu meinem Wagen auf jeden Fall und die Bremsanlage ist ohnehin besser.

Jetzt habe ich von meinem Mazda Händler ein unschlagbares Angebot bekommen. Für 21.000 Euro bekomme ich ein Sondermodell, was mit all den Extras einen Listenwert von über 28.000 Euro hat. Nigelnagelneu. Ich denke, meine Unterschrift unter den Vertrag ist so gut wie sicher.

Eigentlich ist es Schwachsinn, weil das Handling sich im Vergleich zu meinem MX-5 kaum verbessern wird, aber die Verbesserungen stecken halt im Detail und nicht zuletzt sind es auch die Emotionen, die entschieden haben. Der aktuelle MX-5 ist in Sachen Design einfach wesentlich erwachsener als das Vorgängermodell. Und in 10 Jahren, wenn Sprit vielleicht so gut wie unbezahlbar geworden ist, würde ich mich vielleicht ärgern, nicht auf mein Herz gehört zu haben und so die Chance verpasst zu haben, DAS Auto zu fahren, was ich wirklich will.

Lange Rede gar kein Sinn: Warum erzähle ich das im Z4 Forum? Ganz einfach, weil ich auch "Danke" sagen wollte für die Ratschläge und den überwiegend freundlichen Umgangston, der mir hier entgegengebracht wurde. Ich denke, da bin ich es zumindest schuldig, euch zu erzählen, wie die Geschichte zu Ende geht.

Also dann machts mal weiter gut hier. Wünsche allen immer eine Handbreit Luft ums Blech. :-)
 
Zurück
Oben Unten