Ein paar Meinungen zu Verkauf und eventueller Aufbereitung sind gefragt

MajorJan

Fahrer
Registriert
21 März 2009
Einen wunderschönen guten Abend allerseits,

so leid es mir auch tut, aber aller Voraussicht nach wird mein ZZZZ wohl im nächsten Jahr weichen müssen, da endlich die Anschaffung eines 68er Mustang Fastback ins Haus steht :)
Der Plan sieht derzeit wie folgt aus: Den Sommer noch mit dem Zetti in den Alpen genießen, im Anschluss daran die Inspektion II (noch 3000km lt. BC) durchführen, ihn in der Garage überwintern lassen und dann im Frühjahr schweren Herzens verkaufen.

Zum Verkauf: Ich hatte eigentlich vor ihn vor dem Verkauf nochmal aufbereiten zu lassen, damit er wieder ganz in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlt, da Viehzeugs und leider viel zu viel Autobahn nunmal auch Spuren auf dem lack hinterlassen. Was die Front angeht sind da mitlerweile schon etliche kliene Steinschläge zu sehen, daher würde es eingentlich Sinn machen, zumindest die Frontschürze gleich komplett zu lackieren.

Meine Frage nun: Ich hätte gerne mal ein paar Meinungen ob es sich eurer Meinung nach rechnet diese ganzen Investitionen durchzuführen, oder ob die Wertsteigerung doch eher nicht in der richtigen Relation zum Aufwand (Inspektion, Steinschlag-Lackierung, Aufbereitung) steht.
Desweiteren interessieren mich Meinungen ob es sich lohnt mit dem Verkauf bis zum nächsten Frühjahr zu warten (stehe keineswegs unter Zeitdruck) anstatt ihn vielleciht schon diesen Herbst/Winter zu verkaufen (Dieser Sommer ist keine Option ;))

Mir ist durchaus bewusst, dass pauschale Antworten dazu recht schwierig sind und auch niemand die genaue Wertentwicklung bis zum näcshten Jahr vorhersagen kann, bin aber dennoch einfach mal einem Meinungsbild interessiert, da der ein oder andere vielleciht ja schon seinen zweiten Zetti fährt und ebenfalls seinen ersten verkauft hat.

Über den derzeitigen Marktwert habe ich mich schon hinreichend bei den gängigen Autobörsen informiert und das lasse ich mal bewusst außen vor, da es eben nur um die beschriebenen Fragen gehen soll.
Falls es in irgendeiner Weise der Meinungsbildung zuträglich ist: Es geht um einen 3.0i von 2005 mit etwa 96000km, dem es abgesehen von besagten Steinschlägen und ein paar Waschschlieren an nichts fehlt.

Vorab schonmal Danke für alle Meinungen
 
Ich denke -gerade weil du ja auch in ein "neues" Schmuckstück investieren willst - lohnt das Investment in eine grundausstattung an autopflegeprodukten.

Bei lupus autopflegeprodukten würde ich mal 50-80 Euro für eine Politur , kunststoffpflege und ein wax etc. Ausgeben.
Von diesen Dingen hast du ja lange etwas.
Auch eine lederpflege von lederzentrum für ca. 50 Euro macht optisch richtig was her.

Geht's dir nur um den Verkauf - dann bist Du auch mit nem einmalinvestment bei nem aufbereitet gut bedient.

Bei einem zetti mit 96tkm "darf" der Käufer auch ein paar Steinschläge erwarten.
 
Ich würde nicht so lange warten.
Man sagt zwar das im im Winter die Preise unten sind, dennoch ist das Auto dann auch ein halbes Jahr älter.
Zum Aufbereiter würde ich ihn schicken, frisch gemachte Insp. ist auch ein gutes Verkaufsargument, aber ich denke zum Lackierer schaffen wird doch zu teuer.
Am Ende ärgerst du dich vielleicht, wenn du nun 1000€ investierst, ihn inserierst, jemand kommt, handelt und du ihn dann 800€ unter deiner Preisvorstellung verkaufst.

Außerdem kannst du, wenn du ihn zeitig anbietest, noch warten bis jemand kommt der dir das bezahlt was du dir vorstellst. Notfalls kannst du so auch ein paar Interessenten "nach Hause schicken".

Patrick
 
denke eine Aufbereitung innen/aussen wird aufjedenfall nicht schaden, und ebenso wie die Inspektion, potentielle Käufer "anlocken", sowie den Preis anheben bzw. stabilisieren.

was hindert dich, das Auto bereits im Winter zu inserieren. Es gibt viele potentielle Käufer die sich bereits im Winter auf die Suche begeben, um im Frühjahr ready zu sein, und den (gefühlten) Preisanstieg im Frühjahr zu umgehen.
Da du nicht unter Zeitdruck stehst, musst du ja nicht an den erstbesten Interessenten verkaufen, der den Preis (aufgrund des Winters) in Z3 Regionen drücken will ;)

Daher wäre meine Vorgehensweise:
-nochmal genießen
-bisschen aufhübschen (nicht zuviel investieren)
-einstellen
-einmotten
-verkaufen
(-sollte der Wagen im Frühjahr immernoch zum Verkauf stehen, nochmals andere Bilder machen, um für alle potentiellen Käufer "attraktiv" zu bleiben und nicht durch den "kenn ich schon" Stempel, oder "steht schon ewig zum Verkauf", übersehen zu werden - wobei diese Vorgehensweise generell gilt, egal zu welchem Zeitpunkt man verkauft.. )
-traurig sein :p :P
-versuchen mit dem Mustang glücklich zu werden ;)
 
Putze das Auto mal ordentlich durch und stell ihn in die Autobörsen ein ... so wie er jetzt ist jetzt inserieren zu einem etwas zu teuren Preis für den Du aber auch auf den Alpenspaß diesen Sommer verzichten würdest.

Ich würde da überhaupt kein Geld reinstecken, sondern nur das nötigste machen. Sag beim Verkauf direkt, dass Du die Wahl hast, das Auto so zu verkaufen wie es ist oder eben die Schürze zu lackieren und dann aber 500 Euro mehr verlangen würdest.
 
Danke schonmal für die Meinungen, teilweise spiegelt das genau mein Problem wieder. Aufbereitung ja, nein, gründlich, oberflächlich... War ja schon einiges dabei ;)
Im Grunde ist der Tenor ja: "Aufhübschen ja" - "Lackieren nein" und dann ggf etwas billiger verkaufen. Klingt auch den Begründungen nach zu urteilen vernünftig.

Was ich so raushöre würde es ja am meisten Sinn machen die Inspektion noch zu machen, ihm im Zuge dessen vielleicht gleichzeitig ne ordentliche Innen/Außenpflege gönnen und dann mal schaun wer sich meldet.
Viel problematischer sehe ich da noch die Sache mit dem Zeitpunkt. Wenn ich ihn jetzt reinstelle ohne gemachte Inspektion u.ä. werde ich wohl kaum das Geld bekommen, welches ich in vielleciht 2 Monaten bekommen würde - versuchen kann man es trotzdem mal, keine Frage.

Im moment überlege ich ob ich ihn vielleicht tatsächlich einfach nach dem Sommer/Urlaub einstelle wenn die Inspektion durch ist, ich ihn im Winter weiterfahre bis er halt verkauft ist... Winterreifen hätte ich auch noch - wäre also nicht das Problem. Außerdem stelle ich es mir recht schwierig vor wenn jemand den Zetti besichtigen und probefahren will, er aber tief verpackt, mit abgeklemmter Batterie und ohne Winterreifen in der Garage schläft ;)
Dabei würde ich mir natürlich echt in den Arsch beißen wenn ich ihn dann im Winter vermeintlich gut verkaufe und im Frühjahr die Preise steigen...
Irgendwie ist das alles nicht so einfach :confused:
 
Lohnt sich meiner Meinung nach garnicht,
Dein zetti hat momentan einen geschätzen durschnittswert von MAX. 15600 € (je nach austattung)
An deiner Stelle würde ich das Fahrzeug im ''Orginalen'' zustand lassen und nichts aufbereiten oder verändern.
Ich gucke nun schon seit langem auf Autoscout, mobile und co. und beobachte wie sich die Fahrzeuge verkaufen.
Meinen habe ich vor kurzem (mit schaden vorne) inseriert für 10500 € hab innerhalb 3 tagen ungefähr 4-7 Anrufe und ebensoviele Emails erhalten.
Würde ihn an deiner stelle schon jetz inserieren da die offizielle Saison von April bis Oktober geht und du sicherlich noch viele Hungrige zetti sucher damit sättigen könntest.

Die gefahr ist zu dem zugroß das sich der Wert des Fahrzeuges zu sehr vermindern könnte.

Gruß Gurur =)
 
Auto professionell aufbereiten lassen, unter <100Tkm anbieten (sprich: sofort). Die Inspektion könntest du als Verhandlungsgrundlage nutzen.
 
...
Dein zetti hat momentan einen geschätzen durschnittswert von MAX. 15600 € (je nach austattung)
...

einen geschätzen durchschnittswert von maximal 15600... aha.

1664447-implied_facepalm_super.jpg
 
Würde den Wagen ebenfalls aufhübschen und dann einfach mal bei Mobile reinstellen. Einen Versuch ists wert. Über Winter wird der Wagen ein halbes Jahr älter, hat mehr als 100T auf dem Tacho und im Zweifel fährt Dir noch jmd. in die Karre rein und dann kannst du einen Unfallwagen verkaufen. Warten hat somit keine Vorteile.
 
Hallo,

keinesfalls würde ich den Wagen unbenutzt in der Garage stehen lassen und ihn erst nächstes Jahr verkaufen. Er verliert weiter an Wert.

Die Aufbereitung würde ich höchstens machen wenn der Wagen kurzfristig verkauft wird, sprich ein Käufer auf der Matte steht. Nach 3 Wochen ist er doch eh wieder schmutzig. Zum Verkauf reicht es den Innenraum auf Vordermann zu bringen und den Wagen gründlich zu waschen und einfach zu wachsen.
Lackieren ? Nein, lohnt nicht. Biete dem Käufer 100€ Preisnachlass, das verkauft sich besser als eine Reparatur.

Fälligen Service zu machen lohnt sich schon. Aber da würde warten und es dem Käufer anbieten. Kann ja sein das es beim Verkauf keine Rolle spielt.

Fahr ihn und biete ihn sobald wie möglich an, das zeigt Dir schon mal die Resonanz.

Meinen Zetti habe ich bereits im Winter gesucht, bin aber erst im Frühjahr fündig geworden.
 
Folgende Idee, du schaffst Dir einen Bruder an, der Kauft sich den Mustang du behälst den Zetti :-)
Genial oder?
So ist es bei mir auch ;-) Mein Bruder hat den Mustang, allerdings den 65er und ich fahr meinen Zetti ;-)
Bei Bedarf wird getauscht :D
 
Folgende Idee, du schaffst Dir einen Bruder an, der Kauft sich den Mustang du behälst den Zetti :)
Genial oder?
So ist es bei mir auch ;-) Mein Bruder hat den Mustang, allerdings den 65er und ich fahr meinen Zetti ;-)
Bei Bedarf wird getauscht :D

Das Kernproblem liegt hier glaube ich in der Beschaffung des Bruders... ;)

Naja ich werd es wohl jetzt tatsächlich so machen, dass ich nach dem Urlaub (Ende August) den Zetti nochmal ordentlich poliere, einwachse und dann mal schau ob sich jemand meldet...
Er wird einfach gefahren bis sich jemand meldet und die Inspektion wird dann einfach gemacht wenn sie laut BC fällig ist. Falls sich vorher jemand meldet kann man das sicher irgendwie im Preis unterbringen und wenn erst hinterher jemand gefallen findet dient sie als Kaufsargument...
Wird wohl so der beste Kompromiss sein...

Aber ist schon ganz gut, dass ihr mir die Sache mit dem Steinschläge lackieren ausgeredet habt... Das waren genau so SAchen worauf ich mit dem Thread hinauswollte...

P.S.
Das mit den erwähnten 15600€ halte ja nun doch eher für ein Gerücht... Nichts für ungut ;)
 
Zurück
Oben Unten