MajorJan
Fahrer
- Registriert
- 21 März 2009
Einen wunderschönen guten Abend allerseits,
so leid es mir auch tut, aber aller Voraussicht nach wird mein ZZZZ wohl im nächsten Jahr weichen müssen, da endlich die Anschaffung eines 68er Mustang Fastback ins Haus steht :)
Der Plan sieht derzeit wie folgt aus: Den Sommer noch mit dem Zetti in den Alpen genießen, im Anschluss daran die Inspektion II (noch 3000km lt. BC) durchführen, ihn in der Garage überwintern lassen und dann im Frühjahr schweren Herzens verkaufen.
Zum Verkauf: Ich hatte eigentlich vor ihn vor dem Verkauf nochmal aufbereiten zu lassen, damit er wieder ganz in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlt, da Viehzeugs und leider viel zu viel Autobahn nunmal auch Spuren auf dem lack hinterlassen. Was die Front angeht sind da mitlerweile schon etliche kliene Steinschläge zu sehen, daher würde es eingentlich Sinn machen, zumindest die Frontschürze gleich komplett zu lackieren.
Meine Frage nun: Ich hätte gerne mal ein paar Meinungen ob es sich eurer Meinung nach rechnet diese ganzen Investitionen durchzuführen, oder ob die Wertsteigerung doch eher nicht in der richtigen Relation zum Aufwand (Inspektion, Steinschlag-Lackierung, Aufbereitung) steht.
Desweiteren interessieren mich Meinungen ob es sich lohnt mit dem Verkauf bis zum nächsten Frühjahr zu warten (stehe keineswegs unter Zeitdruck) anstatt ihn vielleciht schon diesen Herbst/Winter zu verkaufen (Dieser Sommer ist keine Option
)
Mir ist durchaus bewusst, dass pauschale Antworten dazu recht schwierig sind und auch niemand die genaue Wertentwicklung bis zum näcshten Jahr vorhersagen kann, bin aber dennoch einfach mal einem Meinungsbild interessiert, da der ein oder andere vielleciht ja schon seinen zweiten Zetti fährt und ebenfalls seinen ersten verkauft hat.
Über den derzeitigen Marktwert habe ich mich schon hinreichend bei den gängigen Autobörsen informiert und das lasse ich mal bewusst außen vor, da es eben nur um die beschriebenen Fragen gehen soll.
Falls es in irgendeiner Weise der Meinungsbildung zuträglich ist: Es geht um einen 3.0i von 2005 mit etwa 96000km, dem es abgesehen von besagten Steinschlägen und ein paar Waschschlieren an nichts fehlt.
Vorab schonmal Danke für alle Meinungen
so leid es mir auch tut, aber aller Voraussicht nach wird mein ZZZZ wohl im nächsten Jahr weichen müssen, da endlich die Anschaffung eines 68er Mustang Fastback ins Haus steht :)
Der Plan sieht derzeit wie folgt aus: Den Sommer noch mit dem Zetti in den Alpen genießen, im Anschluss daran die Inspektion II (noch 3000km lt. BC) durchführen, ihn in der Garage überwintern lassen und dann im Frühjahr schweren Herzens verkaufen.
Zum Verkauf: Ich hatte eigentlich vor ihn vor dem Verkauf nochmal aufbereiten zu lassen, damit er wieder ganz in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlt, da Viehzeugs und leider viel zu viel Autobahn nunmal auch Spuren auf dem lack hinterlassen. Was die Front angeht sind da mitlerweile schon etliche kliene Steinschläge zu sehen, daher würde es eingentlich Sinn machen, zumindest die Frontschürze gleich komplett zu lackieren.
Meine Frage nun: Ich hätte gerne mal ein paar Meinungen ob es sich eurer Meinung nach rechnet diese ganzen Investitionen durchzuführen, oder ob die Wertsteigerung doch eher nicht in der richtigen Relation zum Aufwand (Inspektion, Steinschlag-Lackierung, Aufbereitung) steht.
Desweiteren interessieren mich Meinungen ob es sich lohnt mit dem Verkauf bis zum nächsten Frühjahr zu warten (stehe keineswegs unter Zeitdruck) anstatt ihn vielleciht schon diesen Herbst/Winter zu verkaufen (Dieser Sommer ist keine Option

Mir ist durchaus bewusst, dass pauschale Antworten dazu recht schwierig sind und auch niemand die genaue Wertentwicklung bis zum näcshten Jahr vorhersagen kann, bin aber dennoch einfach mal einem Meinungsbild interessiert, da der ein oder andere vielleciht ja schon seinen zweiten Zetti fährt und ebenfalls seinen ersten verkauft hat.
Über den derzeitigen Marktwert habe ich mich schon hinreichend bei den gängigen Autobörsen informiert und das lasse ich mal bewusst außen vor, da es eben nur um die beschriebenen Fragen gehen soll.
Falls es in irgendeiner Weise der Meinungsbildung zuträglich ist: Es geht um einen 3.0i von 2005 mit etwa 96000km, dem es abgesehen von besagten Steinschlägen und ein paar Waschschlieren an nichts fehlt.
Vorab schonmal Danke für alle Meinungen