Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du kannst natürlich gerne weiterhin den Sinn meiner Worte verdrehen. Ich denke, Du weißt schon, was ich mit dem Bier ausdrücken wollte.Nimms mir nicht Übel , warum sollte ich ein Bier trinken gehen wenn ich das sonst auch nicht mache ? diese Logik entzieht sich mir.....
Mein Blick ist relativ Klar, fakt ist das es gute Entwickler gibt die auch ohne Prüfstand brauchbares produzieren, und ein Prüfstand kein garant für etwas gutes sein muss , dies aber von Dir als alleinige WAHRHEIT angesehen wird.
Lies einfach mal hier im Forum nach, was ich über Jahre hinweg zum Thema Tuning geschrieben habe. Mein Ziel war es immer, etwas Licht in die recht undurchsichtige Welt des Tunings zu bringen, sowohl auf der Fahrwerksseite wie auf der Chiptuningseite. Aufgrund von fast 10 Jahren Erfahrung im aktiven Motorsport kann ich Veränderungen an einem Auto recht gut einschätzen, und ich habe große Erfahrung darin, nach einer Änderung in der Box auf der Strecke zu sehen, was sich verändert hat, und ob es etwas gebracht hat.Die Frage ist doch wieviel besser zu fahren ist eine theoretische 100% prüfstandsabstimmung ( wenn sie denn tatsächlich 100% gemacht werden würde) ?
Denn da ist viel theoretisches dabei was in Tabellen und Datenvergleichen super auschaut, aber in praxis nicht zu dieser Überlegenheit führt zu der es hier gemacht wird.
Interessehalber , nur damit ich deine infos mal einschätzen kann , welche aufgaben hast du bei den Tunern und Motorenbauer denn inne gehabt , nur grob keine details, denn ich lerne immer dazu![]()
In einem punkt sind wir uns einig es kommt nicht auf irgendwelche höchstleistungen an, sonder auf Drehmoment verläufe und fahrbarkeit, aber genau da ist auch möglich ohne die prüfstandsgeschichte auszukommen, dazu benötigt man wie Du schon schreibst, Erfahrung und akribisches arbeiten.Lies einfach mal hier im Forum nach, was ich über Jahre hinweg zum Thema Tuning geschrieben habe. Mein Ziel war es immer, etwas Licht in die recht undurchsichtige Welt des Tunings zu bringen, sowohl auf der Fahrwerksseite wie auf der Chiptuningseite. Aufgrund von fast 10 Jahren Erfahrung im aktiven Motorsport kann ich Veränderungen an einem Auto recht gut einschätzen, und ich habe große Erfahrung darin, nach einer Änderung in der Box auf der Strecke zu sehen, was sich verändert hat, und ob es etwas gebracht hat.
Darüber hinaus habe ich die Gelegenheit gehabt, mich unmittelbar mit der Methodik und der Bewertung von Tuningmaßnahmen zu beschäftigen. Hier sind Erfahrungen mit eigenen Fahrzeugen bei unterschiedlichen Tunern und natürlich auch sehr umfangreiche Erfahrungen bei Schmickler eingeflossen. Ich habe allein dort mit den jeweiligen Eigentümern über 400 Probefahrten gemacht nach erfolgtem Tuning und dadurch breit gestreute Beobachtungen über die Z-Baureihen anstellen können, also z.B. wie groß die Unterschiede zwischen einem E89 35is und einem anderen 35is sein können. Da ich selbst aus der Softwareentwicklung komme, kann ich die Vorgänge beim Chiptuning recht gut beurteilen, denke ich. Ich habe oft genug direkten Einblick in die Kennfelder und Veränderungen genommen, auch wenn ich hier natürlich nicht in diese Know-How-Details gehe.
Mir ist das völlig wurscht, wo Du Dein Chiptuning machen lässt, Hauptsache, Du bist zufrieden. Wenn Du aber die Tonnen an Detailinfos von mir zu diesen Themen hier im Forum nicht gesehen hast, solltest Du vielleicht mal etwas nachlesen. Begonnen hat das mit dem Fahrwerks-Thread (E89 Fahrwerk), Chiptuning (E89 Chiptuning) kam dann später hinzu, auch für den E85/86. Immerhin sind wir den E86 seit 2007 in 24h-Rennen, VLN und RCN gefahren, da kommt schon einiges an Erfahrung zusammen.
Die Unterschiede zwischen einer Abstimmung auf der Straße und einer gut gemachten Prüfstandsabstimmung liegen in den Bereichen, die man unmöglich auf der Straße "erspüren" kann. Verlauf der Drehmomentkurve durch gezielte Anpassung der VANOS-Kennfelder, Spreizung derselben. Zündwinkel und Einspritzung kann jeder Tuner irgendwie (und nein, ich meine damit keinen speziellen). Eine harmonische Drehmomentkurve ist wesentlich wichtiger als die Topleistung bei Höchstdrehzahl, die nur für Sekundenbruchteile erreicht wird. Mit diesem Ansatz waren wir auf der Rennstrecke recht erfolgreich.
Bei den modernen BMWs kommen noch ganz andere Herausforderungen hinzu, z.B. Getriebeanpassung, Aufhebung von Drehmomentbegrenzungen, Reduzierung von Boost-Einstellungen, um die Fahrbarkeit zu erhöhen und vieles andere mehr. War bei älteren Modellen die Einstellung per Erfahrung noch möglich (E30 z.B.), so sind die Anforderungen bei einem selbstregelnden modernen Steuergerät wie beim G29 ganz andere.
Insofern kommt es mir nicht auf die erreichbare Höchstleistung an, sondern auf die Fahrbarkeit, die in der Hauptsache durch Drehmomentverlauf und Drehwilligkeit definiert ist. Dazu noch ein gut abgestimmtes Fahrwerk, und los geht's.
Was mir noch nicht ganz klar ist wie die Abstimmung auf dem Prüfstand besser sein kann gegenüber der Abstimmung auf der Straße im Bezug auf den Luftwiderstand der ja nicht nur gegen das Auto drückt sondern ja auch in den Luftfilter, das kann man auf dem Prüfstand nur bedingt simulieren, oder täusche ich mich da so sehr?
Unterschiede im Drehmoment oder gar ein flüssiger Verlauf der Drehmomentkurve sind auch mit viel Erfahrung nicht mit dem Hintern zu messen. Aussagekräftig ist in dem Fall bestenfalls eine Rundenzeit, und in die gehen noch so viele andere Parameter ein, dass eine separate Beurteilung des Drehmoments unmöglich ist. Als Beispiel führe ich hier die Disa an, deren negativen Effekt auf die Drehmomentkurve man auf dem Prüfstand weitgehend ausbügeln kann.In einem punkt sind wir uns einig es kommt nicht auf irgendwelche höchstleistungen an, sonder auf Drehmoment verläufe und fahrbarkeit, aber genau da ist auch möglich ohne die prüfstandsgeschichte auszukommen, dazu benötigt man wie Du schon schreibst, Erfahrung und akribisches arbeiten.
Nein, sie sind nicht nur zu sehen, sondern auch zu spüren.Wie du oben schreibst prüfstandnuancen auch in der regel nur auf einem diagramm zu sehen, und nicht auf der strasse zu spüren. Darum gehts hier .
Das ist aber nun mal ein Fakt. Eine Reihe haben sogar mehrere Prüfstände. Ich lehne aber Deine Verknüpfung zwischen dem Wort seriös und dem Besitz eines Prüfstands ab. Ich habe es nicht so ausgedrückt, als ob ein Tuner ohne Prüfstand damit automatisch unseriös wäre.Deshalb stört mich die Aussage : seriöse Tuner haben einen Prüfstand .
Das ist keine Wahrheit die allgemein Gültigkeit hat, das ist keine unbedingte Abhängigkeit.
Genau meine Meinung, und das habe ich auch nie getan. Mir ging es immer wieder um sinnvolles, qualitativ hochwertiges Tuning für die Straße. Wer Extremumbauten machen oder ein Rennauto bauen will, muss eigene Wege gehen.Genausowenig wie ist es sinnvoll, eine rennabstimmung egal ob motor oder fahrwerk , in einen thread zu transferieren der ausschliesslich für strassen nutz und fahrbare Autos ist , in diesem fall nur ein E85 und kein irgendwas Gt3/gt4 oder zumindest mal Tracktool.
Du hast mich jetzt schon mehrfach persönlich angegriffen, ohne meine Argumente mit technischen Fakten zu widerlegen. Es geht Dir einfach gegen den Strich, dass Deine Begeisterung für einen bestimmten Tuner nicht geteilt wird. Daher ist eine weitere Diskussion sinnlos. Ich habe bereits 10 Jahre lang Getränke meiner Wahl in die Hand genommen und mir sehr genaue Gedanken darüber gemacht, was ich hier schreibe. Das Resultat ist die Zufriedenheit der User, die mit den technischen Erläuterungen etwas anfangen konnten und damit u.U. viel Geld gespart haben, ganz egal, bei welchem Tuner sie letztlich waren.Ich habe sicher nicht deine Erfahrung aber mich stören bei Deinen ausführungen das sie als allgemein gültiger „ leitfaden“ dargestellt werden , und alles andere nur laienhafte aussagen von nicht erfahrenen sind, die gar kein ahnung haben können , da sie ja deine Lebens unf Arbeitserfahrung nicht haben .
Vielleicht solltest Du mal ein Getränk Deiner wahl nehmen und mal drüber nachdenken in welchem Detailgrad hier für welche anwendungen leitfäden verfasst werden sollten.
Ohne Worte....Wegen mir brauchst du nichts zu verschieben ich klinke mich aus, da dies hier sehr schieflastige " Objektivität " ist
...ich bin weder beleidigend geworden noch wirklich persönlich, das ist hier eine Diskussion oder ?
Ich glaube hier haben viele eine falsche Vorstellung, wie eine Abstimmung auf der Straße erfolgt. Das Popometer mag dabei sicher auch eine Rolle spielen, aber ausschlaggebend sind die Datenlogs (Ladedruck(-verlauf), Zündung, Zündkorrekturen, etc.), die während der Fahrt (bei Vollgas über ein möglichst breites Drehzahlband) erstellt werden. An Hand der Daten werden die Kennfelder immer weiter optimiert, bis der Wagen ordentlich läuft.
Es gibt äußerst wenige gute Tuner, die auf diese Weise Fahrzeuge abstimmen können und ihr Handwerk wirklich verstehen, was aber auch für die Abstimmung auf dem Prüfstand gilt.
Hinzu kommt, daß spätestens mit MHD der Markt in dem Bereich ziemlich durchgeschüttelt wurde. Die von MHD angebotenen Standard-Maps sind extrem gut und preislich nicht zu schlagen, wenn einem die Eintragung der Mehrleistung egal ist.