Ein unruhiger Geselle

AW: Ein unruhiger Geselle

Das unruhige Verhalten war mir allerdings schon bei meiner ersten Z4 Fahrt mit einem definitiv anderen Wagen aufgefallen. Offenbar ist das ja so ok, wenn ich die Antworten hier richtig verstehe
Gruss, Schubi

Hallo Schubi

Hatte der 1. Wagen auch schon Winterreifen drauf?
Stimme da Tron und Golo bzgl. des Fahrverhaltens des Z4 zu. Er fährt sich bei höherem AB- Tempo sicher anders als eine Limousine, bedingt durch seine auf Kurvenagilität angelegte Auslegung mit der sehr direkten Lenkung, dazu noch die RFT- Bereifung.
Es ist aber sicher nicht normal, daß man ab 200 km/h ständig ein ungutes Gefühl haben muß. Da spielen die Winterreifen und viell. noch anderes (z.B falscher Luftdruck) auch eine Rolle.
Hatte am Samstag das Vergnügen, einem 911er einige KM mit meinem (18"- Sommerbereifung mit M- Fw) zu folgen bei 220- 250 km/h, mit teils langgezogenen Kurven. Nie ein schlechtes Gefühl...
War allerdings ein Streckenabschnitt in ´nem guten Zustand.

Gruß
Thomas
 
AW: Ein unruhiger Geselle

unruhiges fahrverhalten hat mehrere ursachen, die hier auch schon genannt wurden. die hauptursache ist für mich ganz eindeutig die bereifung. die RFT mit ihrem geringen komfort sind nun einmal schlichtweg scheiße für einen sportwagen. meine dunlop sport maxx auf 19er felgen laufen jedenfalls auch bei tempo weit jenseits der 200 km/h absolut ruhig.
 
AW: Ein unruhiger Geselle

also bei meinen sommerreifen (18 Zoll, Mischbereifung) war er selbst bei 260km/h (Tacho) erstaunlich ruhig. Meine Winterreifen (17 Zoll, 225er) sind bei 220km/h schwammiger.
 
AW: Ein unruhiger Geselle

kann tomx992 nur zustimmen. bin am wochenende nach frankfurt und zurück gefahren.
mit winterreifen wurde er bei 200km/h schon unruhig. aber jetzt mit den Sommer-RFTs absolut spurstabil. von unruhig kann ich da überhaupt nicht sprechen. insofern denke ich, lag es bei dem leih-auto wirklich an den winterreifen.
 
AW: Ein unruhiger Geselle

danke für die antworten. ja, der erste leih-z4 hatte ebenfalls winterreifen.
sogesehen bin ich ihn noch nie mit sommerreifen gefahren. wäre also nochmal
interessant als vergleich.

beste grüße, schubi
 
AW: Ein unruhiger Geselle

War letzten Samstag noch bei Dähler (Hartge Importeur Schweiz) und ihm auch über das unruhige Fahrwerk, die Tendenz jeder Spurrille nachzulaufen und auch über die gefühllose Lenkung in Mittellage geklagt.

Er meinte auch, dass man so eine Lenkung ab Werk eigentlich nie hätte ausliefern dürfen. In der Mittellage ist sie ja alles andere als direkt, ich kann z.B. das Lenkrad gut 1cm nach links und rechts bewegen, ohne dass der Wagen nur ein bisschen von der Spur abweicht. Zudem in der Mittellage absolut gefühllos...

Diese Problem kann aber seiner Meinung nach absolut zufriedenstellend bis perfekt gelöst werden. Er verbaut einen neuen Kit, mit neuen Dämpfergummis usw., weiss nicht genau, was alles dazu gehört.

Die Kosten für den Kit sind CHF 625.--, in Euro ca. 380.-- plus Montage. Danach wären der Geradeauslauf perfekt, die Lenkung fühle sich auch in der Mittellage viel besser an und auch die Spurrillenempfindlichkeit wäre leicht besser. Natürlich nicht ganz weg, liegt ja auch an den Breitreiffen.

Muss mal überlegen, ob ich das machen lasse..
 
AW: Ein unruhiger Geselle

hallo,
das poltern koennte durchaus auch vom auspuff her kommen...war so ein brummeln-poltern...eben immer beim gaswegnehmen....
kennt ihr das?

bin ich eigentlich der einzige der durch das dröhnen/brummen nach ner stunde gern ausm coupé aussteigt?, naja ich mach zumindest auch als erstes immer den bass etwas zurueck bei den mietwagen...bin ich normal???...=)

und da ich grad eh am kritisieren bin: wer hat denn den innenspiegel so hoch geplant? ich habe immer zur haelfte den dachhimmel gesehn, wenn ich weiter nach hinten schauen musste ( zb auf der autobahn) musst ich mich immer ducken/vorbeugen....sowas...man sollte doch schon weiter als 8 m hinter sich im innenspiegel erkennen, oder???...=)
 
Zurück
Oben Unten