Ein Z4 Fahrer weniger

AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Hast sicherlich ein bisschen den Fahrspass genossen, dass du mittlerweile auf 9.0l geklettert bist ;)

aufmerksam, der herr! tatsächlich hat sich mein verbrauch auf etwas höherem niveau eingependelt. aber wenn man bedenkt, dass pro tankfüllung im schnitt so 2-3 alpenpässe einberechnet sind, passt das schon. :)

mein vater fährt einen 350z - und zwar sehr vorsichtig. aber unter 10l kommt er auch so nicht - insofern habe ich mit meinem zetti ja noch glück gehabt! :)

gruss
nicola
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Hi
der Nissan ist sicher kein schlechtes Auto, der Verbrauch wuerde mich aber abschrecken und wer halt Wert aus's Image legt ist mit dem Nissan nicht so gut dran, da ist BMW klar im Vorteil:t
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Zum 350er. Also das exterieur ist gut bis sehr gut. Gefällt mir gut. Aber das Interieur hmmm. Gefallen wills mir nicht so recht. Mir stößt immer das Kombiinstrument etwas bitter auf. Die 3 Zusatzinstrumente gefallen mir hingegen. Aber der Kunstoff der im Innenraum verwendet wurde ist nicht so mein Ding. Die Verarbeitung scheint hier auch nicht gerade so toll sein wie von den Nissan Fahrern beschrieben.
Z.b. das Mittelfach im Armaturenbrett mit der labilen Klappe..naja

Zum knarzen kann ich nichts sagen. Aber da scheint es ja keine Probleme zu geben. Das ist dann sehr schön. Wie auch vorhin schon angesprochen sind die dreierlei Kunstoffflächen im ZZZZ um den Handbremshebel herum schon sehr daneben.
Der Motor ist bestimmt ein interesannte Kerl. Vorallem durch den großen Hubraum. Aber kommt der Motor nicht letztendlich vom Renault VelSatis???
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Interessant, vor einem Jahr habe ich mir die selben Überlegungen gemacht!

Entweder Z350 oder Z4 Coupé. Habe mich dann fürs Coupé entschieden und zwar aus folgenden Gründen:

- Design gefällt mir um Welten besser beim Z4
- Motor ist einfach eine Klasse für sich, geht doch gar nichts gegen einen R6 von BMW (Sound, Laufkultur, Drehfreude usw.)
- Innen gefiel mir der Z4 auch besser, ich mag das sehr, dieses schöne Armaturenbrett, Betonung auf "Brett"! Nissan zu rund und zu viel Plastik! Bei Nissan störte mich vor allem auch diese hässliche Domstrebe im Kofferraum!
- In der Schweiz haben wir bei BMW 3 Jahre Vollgarantie und kostenlosen Service für 10 Jahre oder 100000km! Ist auch ein Argument! Nissan-Service werden nicht billig sein bei diesem Auto!
- Benzinverbrauch hingegen war bei mir kein Argument
- Wertverlust bei BMW doch ziemlich kleiner als Nissan, spreche hier für die Schweiz. Bei meinem :) steht schon seit einem halben Jahr ein wunderschöner 350Z Cabrio und trotz sehr interessantem Preis will den kein Mensch...&: Dieser hat wohl die umgekehrte Phase durchgemacht!:d

- Mit der Qualität des Coupés bin ich bisher so zu 95% zufrieden...also nicht schlecht.. denke einfach so die eine oder andere Macke gehört zu einem Sportwagen.. früher hat man ja die Ferraris genau deswegen so geliebt! Wenn sie perfekt wären, wären sie auch nicht mehr interessant und dieses Forum würde sich erübrigen!!:d :d

Also ich habe die Entscheidung pro Z4 Qp bisher keine Sekunde bereit, obwohl doch gut 9000 Euro Preisunterschied dazwischen liegen.

Im letzten Sommer habe ich mir als T-Car einen Nissan Note in Topausstattung gekauft! Seither bereue ich die Entscheidung noch viel weniger... geklappert hatte der auch, noch viel mehr als der Z. Zudem sind die Nissan-Garagen in der Schweiz eine einzige Katastrophe.. habs bei 2 Stk. probiert und beide gleich übel.. da würde mir grauen, wenn ich dort einen 35000 Euro Wagen hinbringen müsste!:g Fazit: habe vor einem Monat den Nissan gegen einen neuen E91 bei meinem :) eingetauscht!
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Zum 350er. Also das exterieur ist gut bis sehr gut. Gefällt mir gut. Aber das Interieur hmmm. Gefallen wills mir nicht so recht. Mir stößt immer das Kombiinstrument etwas bitter auf. Die 3 Zusatzinstrumente gefallen mir hingegen. Aber der Kunstoff der im Innenraum verwendet wurde ist nicht so mein Ding. Die Verarbeitung scheint hier auch nicht gerade so toll sein wie von den Nissan Fahrern beschrieben.
Z.b. das Mittelfach im Armaturenbrett mit der labilen Klappe..naja

Zum knarzen kann ich nichts sagen. Aber da scheint es ja keine Probleme zu geben. Das ist dann sehr schön. Wie auch vorhin schon angesprochen sind die dreierlei Kunstoffflächen im ZZZZ um den Handbremshebel herum schon sehr daneben.
Der Motor ist bestimmt ein interesannte Kerl. Vorallem durch den großen Hubraum. Aber kommt der Motor nicht letztendlich vom Renault VelSatis???

die klappe - das ist wirklich gar nicht schön, da hast du recht. instrumentierung ist nett, aber nicht so gediegen wie beim z4. nettes feature: einstellbarer rpm-warner!

ein anderes, schwerwiegenderes problem: der 350z hat ein grosses problem mit der bereifung, einerseits die abrollgeräusche ganz prinzipiell und dann noch von der coupé-form (man hört in den gepäckraum, wo die radkästen scheinbar kaum gedämmt wurden).

der motor ist effektiv eine renault-entwicklung, findet man auch im grossen espace, oder auch im nissan murano, dort aber jeweils mit etwas anderen kenndaten. clarkson von top gear hat schon recht: der 350z ist halb datsun, halb renault. :)

gruss
nicola
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

die klappe - das ist wirklich gar nicht schön, da hast du recht. instrumentierung ist nett, aber nicht so gediegen wie beim z4. nettes feature: einstellbarer rpm-warner!

ein anderes, schwerwiegenderes problem: der 350z hat ein grosses problem mit der bereifung, einerseits die abrollgeräusche ganz prinzipiell und dann noch von der coupé-form (man hört in den gepäckraum, wo die radkästen scheinbar kaum gedämmt wurden).

der motor ist effektiv eine renault-entwicklung, findet man auch im grossen espace, oder auch im nissan murano, dort aber jeweils mit etwas anderen kenndaten. clarkson von top gear hat schon recht: der 350z ist halb datsun, halb renault. :)

gruss
nicola

Habe nach meinem Beitrag nochmals die besagte Episode geschaut:s. Ja Clarkson lässt kein gutes Haar an dem Auto. Aber er übertreibt ja manchmal auch ganz schön. Find ich geil wo er dieses Statment mit der Soundanlage ablässt. So stell ich mir auch ein bisschen die Klientel vor die einen 350Z fährt. Außnahmen bestätigen die Regel.
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

schönes auto :t

hat man schon erfahrungen mit der versicherung? (also im vergleich zu z4)
habe auch gehört das die 350z extrem teuer sein sollen (range 911er oder honda s2000)
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Habe auch mal über den Nissan nachgedacht aber er hat zu viele Nachteile:
Gewicht
Verbrauch
Verarbeitung nicht wirklich besser und wertiger
Versicherung
Ersatzteil und Werkstattpreise gehen gar nicht

Dann habe ich mal ein bißchen im 350Z Forum gelesen das hat mir dann den Rest gegeben.
Aber Probieren geht manchmal über Studieren deshalb wünsche ich dir viel Glück mit deinem Auto und meld dich mal wenn du das Auto einige Zeit gefahren hast.

Gruss Pille:t
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Habe auch mal über den Nissan nachgedacht aber er hat zu viele Nachteile:
Gewicht
Verbrauch
Verarbeitung nicht wirklich besser und wertiger
Versicherung
Ersatzteil und Werkstattpreise gehen gar nicht

Dann habe ich mal ein bißchen im 350Z Forum gelesen das hat mir dann den Rest gegeben.
Aber Probieren geht manchmal über Studieren deshalb wünsche ich dir viel Glück mit deinem Auto und meld dich mal wenn du das Auto einige Zeit gefahren hast.

Gruss Pille:t


-Ok, der 350Z ist schwerer, aber so extrem ist der Unterschied nun auch nicht
-der Verbrauch interssiert mich weniger, da ich es nicht zahlen muß :w :s
-die Verarbeitung war bei dem Probewagen um einges besser, wie beim Z4
-Versicherung 30% VK500 TK0 kosten mich ca. 420€ im Jahr, das geht also
-Werkstattpreise sind schon etwas teurer
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

-Ok, der 350Z ist schwerer, aber so extrem ist der Unterschied nun auch nicht
-der Verbrauch interssiert mich weniger, da ich es nicht zahlen muß :w :s
-die Verarbeitung war bei dem Probewagen um einges besser, wie beim Z4
-Versicherung 30% VK500 TK0 kosten mich ca. 420€ im Jahr, das geht also
-Werkstattpreise sind schon etwas teurer


Ok verglichen mit dem nissan Coupe ist der Gewichtsunterschied nicht die Welt aber der Roadster wiegt noch mal 100kg mehr und dann sind es mit guter Ausstattung wie ich letztens in der Auto Zeitung gelesen habe gemessene 1770kg und das geht gar nicht da braucht man schon nen V8 um zügig voran zu kommen das wiegt nämlich nen 5er Kombi .

gruss Pille
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Ich wusste es wirklich nicht.:#

Beim kauf hat mich einfach nur der Wagen interessiert und nicht wo er produziert wird:s

Ist schon traurig ;( Kennt eigentlich jemand der Grund weshalb sie sich für diesen Standort entschieden haben? Kostengünstigere Produktion?&:
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Ich wusste es wirklich nicht.:#

Beim kauf hat mich einfach nur der Wagen interessiert und nicht wo er produziert wird:s

Ist schon traurig ;( Kennt eigentlich jemand der Grund weshalb sie sich für diesen Standort entschieden haben? Kostengünstigere Produktion?&:

Naja, irgendwie war da was mit Präsenz in den USA, Währungsrisiko und ich meine mich entsinnen zu können, dass es das Grundstück für einen symbolischen Dollar gab :s
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Kennt eigentlich jemand der Grund weshalb sie sich für diesen Standort entschieden haben? Kostengünstigere Produktion?&:

Aus Deutschland wäre der Z4 auf jeden Fall um einiges teurer geworden - wobei dann bestimmt die Preis/Leistung nicht mehr so klasse geworden wäre...

Zudem fährt die BMW-Group inzwischen einen satten Gewinn ein und ist ja vielleicht deshalb gerade so zuvorkommend was Mängelreparaturen angeht. ;)

Inzwischen wird fast überall produziert:
  • Porsche Boxster - Uusikaupunki, Finnland klick
  • Porsche Cayenne - Bratislava, Tschechien klick
  • Audi TT - Györ, Ungarn klick
  • Mercedes GL, R, M-Klasse - Tuscaloosa, Alabama, USA klick
  • Mazda MX5 - Hiroshima, Japan klick :O
  • Nissan Z350, Oppama, Japan klick ;)
  • Mercedes SLK, Bremen, Germany klick
  • ...
Also auf zu dem Laden mit dem Stern! :X
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Nach meiner Probefahrt mit dem 350Z Roadster war sofort klar, dass es der niemals werden würde. Der Kofferraum ist ein Witz (sogar mit Anleitung, wie man einen Golfbag rein bekommt :d )
Die Verarbeitung gefiel mir nicht, die Haptik ist grottig, das Kombiinstrument fand ich schlimm und wieso baut man die Türverkleidungen links und rechts dermaßen unsymmetrisch.
Die Mehrleistung verpufft durch das Gewicht und entwickelt einen immensen Durst.

Nönö ...

Wünschen allen viel Spaß, die sich dieses Auto zulegen, aber mein Ding ist's nicht.

Dass die Bremsklötze vorne und hinten 120, bzw. 100 Euro bei D&W kosten sollen, finde ich den blanken Hohn !!! (Z4: ca. 40 Euro jeweils) Durch die 300 kg Zusatzballast an Bord dürften die Bremsbeläge auch nicht länger halten als beim Z4.
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Ja ok, ich kann es BMW irgendwie nicht übel nehmen :w
Wenn mir die Firma gehören würde, süchte ich auch nach produktionsgünstigen Standorten:t
Vorallem wenn die Amis mit solch einem symbolischen Preis für das Grundstück daherkommen, würde ich auch zuschlagen;)

Aber.....

Wenn man wegen wirtschaftlichen Ueberlegungen bewusst Einsparnisse in der Qualität hinnimmt, dann verdirbt man es sich auf lange Sicht mit seiner treuen Kundschaft.
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Sehr gute Wahl...den 350Z als Coupe finde ich auch klasse, die Verarbeitung finde ich allerdings genauso schlecht wie im Z4, aber akzeptabel für ein Spassmobil :t
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Auch wenn in den USA produziert wird, so werden die Qualitätsmaßstäbe von Deutschland aus gesetzt.
Wenn Spartanburg tatsächlich auf die Idee käme eigene - under den deutschen liegende - Qualitätsnormen einzuführen, würden sie kein BMW-Logo auf X5 und Z4 bappen.

Den X5 in Amerika zu bauen macht Sinn, da er dort hauptsächlich abgesetzt werden soll. Und die Wechselkursentwicklung der letzten Jahre lässt die Kasse von ganz allein klingeln ... bzw. kompensiert die Verluste durch die BMW-USA-Importe von 5ern, 7ern, etc.
 
AW: Ein Z4 Fahrer weniger

Ich finde den 350Z auch super!:t

Glückwunsch zu deinem Kauf, den wollte ich eigentlich auch zuerst haben.

Das was mich dann davon abgehalten hat waren dreimal so hohe Versicherungskosten bei mir.

Dazu kommt noch wenn man einen gebrauchten Z4 kauft so wie ich, dann hat der schon richtig schön viel Werverlust gemacht.;) :M
Das war eben beim 350Z nicht so, die haben teilweise noch mehr gekostet als mein Z4. Bei änlichen Daten (EZ; km usw.) und niedrigerem Neupreis. So fahre ich jetzt ein Auto für das ich weniger bezahlt habe und trotzdem mal mehr gekostet hat, juhu.:b
 
Zurück
Oben Unten