Einbau Bilstein B12 VA - Verständnisproblem Positionierung

Was ich halt bei den anderen seltsam finde, ist das die die Seitenkennzeichnung mit einer Linie verlängern mussten. Beim 5er schiebt man den Dämpfer bis Anschlag und dann ist der Buchstabe genau über den Spalt und nicht 10cm darüber sodass man sich mit Filzstift behelfen muss.
 
Bei den alten Dämpfern müsste man doch anhand des alten Drecks sehen wie weit die drinnen steckten und ob die evtl. anders gebaut sind.
 
Was ich halt bei den anderen seltsam finde, ist das die die Seitenkennzeichnung mit einer Linie verlängern mussten. Beim 5er schiebt man den Dämpfer bis Anschlag und dann ist der Buchstabe genau über den Spalt und nicht 10cm darüber sodass man sich mit Filzstift behelfen muss.

Also...Dämpfer durchschieben bis Dämpfernut...ja dann hast du den Buchstaben quasi genau über dem Spalt und brauchst keine Linie...höchstens um von unten noch zu gucken.

Bei den alten Dämpfern müsste man doch anhand des alten Drecks sehen wie weit die drinnen steckten und ob die evtl. anders gebaut sind.

Auch das habe ich gemacht...und spricht eher für "meine" Variante.

Aber so wie es aussieht bin ich mit dieser Variante alleine.
Wie gesagt..."ich" weiß es nicht. Ich hätte auch direkt nach Strich ausgerichtet...vom Fach kam aber zu 100% nach Buchstabe.

Ich werde spätestens jetzt auch aus diesem Kapitel aussteigen und das Problem weitergeben. Der Z4 bekommt ja in gut 2 Wochen einiges gemacht...die Rechnung wird mich so oder so unglücklich machen...daher machen ein neues Paar Achsschenkel den Kohl auch nicht mehr fett...sollten da meinen wirklich eine Verengung fehlen.
Fakt ist dann aber das da schnell wieder die H&R Federn rein kommen...oder sich das ganze doch bitte schnell setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...ich habe mir alles nochmals angeschaut : Die alten Federbeine vermessen, mir die Dreckspuren angeschaut und auch den Achsschenkel inkl. Verengung. Ich bin mir sicher, daß Felian und ich richtig liegen.

Bei meinem Z4 ist eine deutliche Verengung von 2mm je Seite am untersten Teil des Achsschenkels. Es ist fast unmöglich, den Achsschenkel so weit aufzuweiten, daß der Stoßdämpfer durchpasst. Und wenn, dann wackelt der Stoßdämpfer führungslos im Achsschenkel und nur die Verjüngung würde den Stoßdämpfer packen. Auch die Tieferlegungswerte passen bei mir, er ist vorne 27 mm tiefer als vorher. Wenn ich das Federbein bis zur angedeuteten Linie reinquälen würde käme ich auf fast 5 cm....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...ich habe mir alles nochmals angeschaut : Die alten Federbeine vermessen, mir die Dreckspuren angeschaut und auch den Achsschenkel inkl. Verengung. Ich bin mir sicher, daß Felian und ich richtig liegen.

Bei meinem Z4 ist eine deutliche Verengung von 2mm je Seite am untersten Teil des Achsschenkels. Es ist fast unmöglich, den Achsschenkel so weit aufzuweiten, daß der Stoßdämpfer durchpasst. Und wenn, dann wackelt der Stoßdämpfer führungslos im Achsschenkel und nur die Verjüngung würde den Stoßdämpfer packen. Auch die Tieferlegungswerte passen bei mir, er ist vorne 27 mm tiefer als vorher. Wenn ich das Federbein bis zur angedeuteten Linie reinquälen würde käme ich auf fast 5 cm....

Du hast aber doch den Roadster? Evtl. hat das Coupe andere Achsschenkel bei denen der Dämpfer den Anschlag oben hat. Diese Verengung unten kann man ja nicht so einfach wegschleifen. Allerdings müsste das Coupé dann extra Dämpfer haben, bei denen das Rohr zwischen Federteller und unterem Ende ein Stück länger ist.
 
Also...Dämpfer durchschieben bis Dämpfernut...ja dann hast du den Buchstaben quasi genau über dem Spalt und brauchst keine Linie...höchstens um von unten noch zu gucken.



Auch das habe ich gemacht...und spricht eher für "meine" Variante.

Aber so wie es aussieht bin ich mit dieser Variante alleine.
Wie gesagt..."ich" weiß es nicht. Ich hätte auch direkt nach Strich ausgerichtet...vom Fach kam aber zu 100% nach Buchstabe.

Ich werde spätestens jetzt auch aus diesem Kapitel aussteigen und das Problem weitergeben. Der Z4 bekommt ja in gut 2 Wochen einiges gemacht...die Rechnung wird mich so oder so unglücklich machen...daher machen ein neues Paar Achsschenkel den Kohl auch nicht mehr fett...sollten da meinen wirklich eine Verengung fehlen.
Fakt ist dann aber das da schnell wieder die H&R Federn rein kommen...oder sich das ganze doch bitte schnell setzt.
Hast du eigentlich mal die Teilenummern der Dämpfer auf der Bilstein Webseite verglichen? Nicht dass du die falschen hast. Dann nützen auch neue Achsschenkel nichts.
 
Hast du eigentlich mal die Teilenummern der Dämpfer auf der Bilstein Webseite verglichen? Nicht dass du die falschen hast. Dann nützen auch neue Achsschenkel nichts.

Auf der Bilstein Seite kann man nichts Vergleichen...jedenfalls finde ich da keine Nummern die auf dem Dämpfer sein sollte...das Paket kommt jedoch direkt von denen!...ohne Zwischenhändler!

und nein...die Achsschenkel sind alle gleich!...1:1 sind die auch in allen E46 (bis auf M) verbaut.
Vielleicht lege ich mich morgen mal unter meinen 3er und suche die Verengung :y

Ich gehe einfach mal davon aus das die da sein muss...warum auch immer habe ich jedoch das glück und habe sie nicht :rifle:
 
Du hast aber doch den Roadster? Evtl. hat das Coupe andere Achsschenkel bei denen der Dämpfer den Anschlag oben hat. Diese Verengung unten kann man ja nicht so einfach wegschleifen. Allerdings müsste das Coupé dann extra Dämpfer haben, bei denen das Rohr zwischen Federteller und unterem Ende ein Stück länger ist.
Hab gerade mall beim ETK die Achsschenkel von 3.0 si Coupe und vom 3.0 si Roadster verglichen, die sind identisch, allerdings hat das Coupe und der Roadster unterschiedliche Federbeine ( andere Nummern)
 
Bevor hier alles aus dem Ruder läuft, sollten wir einfach Fachleute ( Bilstein-Fahrwerksexperten) kontaktieren, und evtl. denen unsere Bilder mailen...sonst werden wir das nicht lösen können.
 
Bevor hier alles aus dem Ruder läuft, sollten wir einfach Fachleute ( Bilstein-Fahrwerksexperten) kontaktieren, und evtl. denen unsere Bilder mailen...sonst werden wir das nicht lösen können.

Also ich habe heute morgen schon romanzzzze angeschreiben...der hat das B12 beim Schmickler bekommen...gibt glaube nicht viele die mehr B12´s in ein Z4 gebaut haben.
Weiter kann ich auch gerne noch ml Bilstein selbst kontaktieren...mit meiner Firmenadresse bekommt man da auch recht schnell Antwort :w

...und letztendlich lasse ich das ganze ja spätstens in zwei Wochen eh nochmal einbauen...möchte rechts auf alle Fälle einen neuen Achsschenkel, da mir das mit der Kontermutter nicht gefällt...und das wird beim Experten gemacht.
 
Du hast aber doch den Roadster? Evtl. hat das Coupe andere Achsschenkel bei denen der Dämpfer den Anschlag oben hat. Diese Verengung unten kann man ja nicht so einfach wegschleifen. Allerdings müsste das Coupé dann extra Dämpfer haben, bei denen das Rohr zwischen Federteller und unterem Ende ein Stück länger ist.

habe das Coupe und habe den Anschlag definitiv unten. Es war bei mir gar nicht möglich den Dämpfer noch tiefer zu schieben. Der von mir markierte Teil liegt bei mir auf dem überstehendem Material des Achsschenkels auf.

IMG_20140428_150311_673.jpg

Ebenso wie Zetti-Rolf schon schrieb, würde ich es irgendwie schaffen den Dämpfer tiefer zu schieben und auch nach dem Buchstaben ausrichten, würde das Auto viel zu tief liegen und dann definitiv schleifen...

Es wundert mich wieso bei dir auf dem Foto des Achsschenkels kein Anschlag unten zu sehen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...eben ein Bild von einem anderen Schmickler Z4 gesehen...

um es kurz zu machen...auch hier liegt der Dämpfer auf einer Verengung im Schenkel und schaut nicht raus!
War meine "letzte" Hoffnung, dass der Schmickler hier nachgeholfen hat und bei "mir" doch alles in Ordnung ist.

Naja...dann warte ich mal ab ob ich zwei neue Achsschenkel brauche...und was sonnst noch dazu kommt...Radlager vielleicht?!?

Ach mensch...der Z4 Himmel meint es aber nicht gut mit mir :help:
 
Also...eben ein Bild von einem anderen Schmickler Z4 gesehen...

um es kurz zu machen...auch hier liegt der Dämpfer auf einer Verengung im Schenkel und schaut nicht raus!
War meine "letzte" Hoffnung, dass der Schmickler hier nachgeholfen hat und bei "mir" doch alles in Ordnung ist.

Naja...dann warte ich mal ab ob ich zwei neue Achsschenkel brauche...und was sonnst noch dazu kommt...Radlager vielleicht?!?

Ach mensch...der Z4 Himmel meint es aber nicht gut mit mir :help:

Radnabe (Radlager integriert), je nach Zustand auch neue Bremsschutzbleche und natürlich auch neue Schrauben. :(
Da die alten Dämpfer ja auch gehalten haben, könntest natürlich auch einfach die alten Achsschenkel weiter verwenden und die Halteschrauben der Dämpfer ordentlich anknallen. Oder du hälts Ausschau nach Gebrauchten Achsschenkeln. Roadster und Coupe sollen ja nach ETK die selben Achsschenkel haben.
 
so ganz einleuchtet tut mir das nicht... es gibt ja auch andere Arten von Klemmungen, nur eben nicht beim Coupe ;)
hast du mal bei BMW nachgefragt?
 
Servus,

sorry wenn ich mit der gleichen Bilstein B12 Thematik nochmal ums Eck komme. Ich bin gerade an den Federbeinen zu werke und mir ist aufgefallen, dass ich keine Ausrichtung nach den oben genannten Buchstaben sondern nach dem Strich beim Einbau vor zwei Jahren vorgenommen habe.
Wenn ich das Federbein auf den Buchstaben ausrichte steht es aber leicht verdreht im Radhaus. Die Kerbe am unteren Federteller zeicht nicht mehr gerade nach außen und auch die Befestigung für die Koppelstange wirkt "verdreht".

Hat jemand anhand der Bilder eine Idee? Meine Dämpfer haben auch keine 2 Striche wie in den Bildern weiter oben sondern nur einen. Ich würde es jetzt wieder auf die Striche ausrichten wäre aber über ein paar Meinungen dankbar.

EDIT: Ach ja ich habe den Roadster. Ob da der Unterschied liegt? Gerade erst gesehen, dass der Thread im E86 Abschnitt erstellt wurde.

Ausrichtung nach Buchstabe / Nach Markierung:

uc
uc


Die Aufkleber an meinen Dämpfern sehen nicht so aus wie auf den bisherigen Fotos. Ist aber das Bilstein B12 für den Z4 3.0i:

uc
uc
 
Zurück
Oben Unten