Einbau der Gurtspangen

Slater

Fahrer
Registriert
27 November 2002
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich habe gerade die chromfarbenen Gurtspangen bekommen und frage mich, wie man die einbaut.

An die obere Schraube kommt man sicherlich ganz leicht in dem man die Kopfstütze hochschiebt aber wie komme ich an die untere ?

Man muss sicherlich diesen Gurthalter abbauen, aber wie geht das ?

Ich will nichts abbrechen, denn die beiden Gurtspangen waren schon teuer genug. ( ca. 19 EUR p. Stück)

Ein Tip von Euch wäre nett.

Gruss aus Bremen
 
Also laut TIS mußt du hier fast den gesamten Sitz zerlegen !
Klingt nach einem arbeitsreichen Wochenende :O:O
 
@Zett4
Bei mir sollen die auch 19 EUR/St. netto kosten - wo oder wer ist denn Deine Niederlassung?
Gruß
Marcel
 
Mein Händler in Bremen hat am Montag beim Teilezentrum in Hannover angefragt und dort sind die Teile im Rückstand.

Der Mann wollte mir also erklären, dass es die Teilenoch nicht gibt.

Habe ihm gesagt, dass anderen die Teile schon eingebaut haben.

Er hat dann in München angefragt und mit mitgeteilt, dass die Dinger nun doch zu bekommen sind.

Wahrscheinlich kostet das nun Extra Kohle, dass man die Dinger aus München geholt hat und, da sie nicht über das regionale Teilezentrum zu bekommen waren.

Das ist meine Vermutung.

Hätte ich den Preis von EUR 8,95 heute im Kopf gehabt, hätte ich natürlich gleich gemeckert.

JETZT FEHLT NUR NOCH EIN HINWEIS ZUM EINBAU. WENN EINER WAS WEISS, BIITE POSTEN.
 
Ich muss Jürgen (Zachi) recht geben.

Als ich bei meinem Z4 kürzlich die Sitze ausgebaut hatte, musste ich die Spange lösen um den Gurt auszufahren.

Dabei habe auch ich mir überlegt, ob ich die Spangen lackieren lassen soll, so unter dem Motto, wenn die Teile schon ausgebaut sind....:-)

Da musste ich feststellen, dass es mit der einen, sichtbaren Schraube nicht erledigt ist. Die Spange sitzt unten irgendwie fest. Ich habe auch mal kräftig daran gezogen und gekippt, aber ich hab das Ding nicht weggebracht. Ich befürchte ebenfalls das da an der Innenseite des Sitzes noch eine Schraube sitzt.b:

Ich hab dann gedacht ich lass es lieber bleiben, bevor ich das Teil abreisse...

Aber vielleicht weiss es jemand ja ganz genau.
 
Habs mir jetzt nochmal genauer angesehen, es ist leider so, wie in meinem 1. posting erwähnt:
Sitz raus
Kopfstütze incl. Führung demontieren
Rückenabdeckung abklipsen
Sitzbespannung hinten lösen und den Sitz mehr oder weniger so weit entblössen, bis du an die 2. Schraube kommst. Ist unter der Polsterung bzw. dem Sitzstoff.

Na viel Spaß wünsche ich:d:d:d

Jürgen
 
Da wird es wohl demnächst eine Menge Gurtspangen bei Ebay zu ersteigern geben.

Vielleicht sollte uns ZZZUP nochmal sagen, wie er die Dinger eingebaut hat (falle er es schon gemacht hat).

Er schrieb ja etwas von spielend leicht und nur einer Schraube die abzuschrauben sei.

Meine Idee: Die obere Schraube abschrauben und dann sanft bis ordentlich ziehen, bis man das Ding in der Hand hat. Die neue Spange mit Heisskleber unten ankleben und oben festschrauben.

Wer probiert das mal aus.
 
Sag mal Jürgen....arbeitest Du bei BMW, das Du Zugang zum TIS hast?:w
 
Ich kann es selber nicht ausprobieren, da mein Z4 momentan nur auf 3 Beinen steht, da eine Felge zur Reparatur ist.

Wenn ich jetzt dran wackel, fällt er um.

Das wäre der Supergau.
 
>
>Vielleicht sollte uns ZZZUP nochmal sagen, wie er die Dinger
>eingebaut hat (falle er es schon gemacht hat).
>
>Er schrieb ja etwas von spielend leicht und nur einer Schraube
>die abzuschrauben sei.


Hallo!
Das hat der arme UDO noch leider nicht gemacht.Der Verkäufer der mir die Dinger gab sagte auf meine Frage wie die Teile montiert werden nach einem Blick auf seinen Teilemonitor das es "spielend leicht sei, die Spangen wären oben angeschraubt und unten eingehängt/geclipst". Er ging noch mit mir zu einem ZZZZ im Ausstellungsraum und zeigte mir das Schräubchen.Ich war beruhigt und wollte es bei etwas milderem Wetter gelassen angehen.
Jetzt sieht die Sache aber eher böse aus! Mist- tut mir leid, das ich den Verkäufer ungeprüft hier zitiert habe.Vielleicht funktioniert ja das mit dem Heißkleber.
Nochmals sorry!!

GruZZZZ UDO
 
Ich könnte gut Händler/NLs gebrauchen, wo es die Spangen für rund 10 EUR/St. bekommt - Meiner besteht auf einer Abnahme zu 42,00 EUR gesamt. Da ich meine Sitze dafür nicht ausbauen werde, möchte ich den Schaden durch den voreiligen Entschluß so gering wie möglich halten. Von daher soll ich ihm zumindest ein Beispiel nennen, wo es auch billiger geht.
Gruß
Marcel
 
Hallo,

meine Spangen sind jetzt da. Kann mir jemand eine genaue Anleitung des Einbaus zusenden? Bevor ich die Sitze ausbaue und die Verkleidung wegreisse wüsste ich schon gerne wo der Schraubendreher anzusetzen ist. :+

Vielen Dank

Uwe_W

P.S.: Ich habe den Begriff "TIS" mit Absicht nicht verwendet! :P
 
Hallo!
Ich habe mich noch mal bei meinem Teileverkäufer erkundigt.Er sagte mir, dass an der Gurtspange die obere Schraube herausgedreht werden soll.Danach die Spange etwas nach vorne ziehen und im Uhrzeigersinn zu drehen beginnen, damit sie sich aus der unteren nicht zugänglichen Schraube herausdreht.Ginge am Anfang etwas schwer.Die Stellung merken, in der sich die alte Spange dann endgültig gelöst hat und die neue Spange genau in der gleichen Stellung auf die untere Schraube aufsetzen und gegen den Uhrzeigersinn wieder festdrehen.Zum Schluss die obere Schraube wieder hineindrehen.Würde keine 5 Minuten dauern.
Da ich aber vorsichtig geworden bin,werde ich es am Donnerstag bei meinem Händler machen lassen und zuschauen,ebenso die Ü-Bügelabdeckungen austauschen lassen.
Wer auf Nummer- sicher gehen will,sollte bis Donnerstagabend oder Feitag warten. Ich poste dann, wie es war und gemacht wurde.
GRUZZZZ UDO
 
Hallo!
Hier ,wie versprochen der Einbaubericht.
Leider ging es doch nicht so einfach, wie es der Teileverkäufer erzählte.Das untere Teil löste sich zwar etwas beim Abdrehen, aber nach ca.1/2 Drehung begann sich der Lederbezug mitzudrehen.Der Monteur wollte keine Garantie abgeben, dass das Leder nicht reißt.
Ich habe dann verzichtet und die Spangen zurückgegeben.

Austausch nach TIS dauert pro Sitz ca. 90min.Ist mir zu teuer für den Spaß.MIST!!!
Der Tausch der Ü-Bügelverkleidungen war in 20min erledigt-ganz andere Optik jetzt.Die alten Verkleidungen gingen aber bei der Aktion kaputt,die Halteclipse brechen wie Glas.
Hätte euch gerne was positiveres gepostet-Schade.
Werde jetzt versuchen die Spangen mittels Airbrush zu lackieren.
GruZZZZ UDO
 
Ich werde mir die Sache heute Abend auch mal anschauen.

Ich bin ja der Meinung, dass es gehen müsste, wenn in Höhe der unteren Schraube einen Bohrer ansetzt und langsam den Bohrerdurch-
messer erhöht, bis das Gewinde verschwunden ist.

Dann die neue Spange mit Heisskleber benetzen und einsetzen und sofort die obere anschrauben, damit es später nich zu Spannungen im Kleber kommt.

Belastet wird das Teil ja nie.

Von der Logik her muss das doch klappen oder ???
 
Zurück
Oben Unten