Einbau eines Becker Navi Radios

Z34-Mike

Fahrer
Registriert
23 Januar 2003
Hi Z-Gemeinde,

ich möchte mir, nachdem die Radionavigationsgeräte nun ja wirklich sehr günstig geworden sind, ein Becker Indianapolis Navigationsradio einbauen.

Da ich nun kein besonders guter Bastler bin stellt sich für mich die Frage ob ich das "Ding" nun überhaupt selber einbauen kann.

Muss ich da zusätzliche Kabel verlegen (ev. GPS-Antenne, etc.)
- oder kann ich mein altes Radio einfach herausnehmen - neuer Stecker dazwischen und neues Navi-Radio reinschieben?

Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen?

Grüsse - Mike

p.s. Das günstigste Gerät das ich Gefunden habe (Neu mit Rechnung) war bei eBay mit 699,-- EUR
 
AW: Einbau eines Becker Navi Radios

Wenn du Bastelerfahrung hast, dürfte es kein größeres Problem darstellen.

Was etwas schwierig zu finden sein kann, du musst das Tachosignal und Rückfahrscheinwerfer anschließen, damit dein Navi weiß wenn du rückwärts fährst. Zusätzlich musst du noch irgendwo die GPS-Maus unterbringen, beim Z3 gibt es eine Anleitung von BMW, die empfiehlt das Teil auf den Heizungsschacht unter dem Armaturenbrett zu platzieren.

Aber wenn du keine Lust auf basteln hast, kostet es auch nicht die Welt das irgendwo machen zu lassen! :)

Ich habe da aber irgendwas im Kopf dass da ein Nachfolger schon am Start steht?

Grüße,
Christian
 
AW: Einbau eines Becker Navi Radios

GPS Antenne auf den mittleren Lüftungskanal (Klebestelle entfetten), Rückfahrsignal (nicht unbedingt nötig) liegt im Kabelbaum unten links Fahrerfussraum, Speedimpuls liegt bei fast allen Z3 am Radiostecker, nur einige aus 96 und 97 mit HK Soundsystem haben die schwarz weiße Leitung nicht am Pin 10 des Radiosteckers, sondern nur zum Verstärker im Kofferraum.
Dann muss man am Kombiinstrument das "AUFBEREITETE" Signal abgreifen.
Beim Kauf des ISO/ASIA - BMW E36 Adapters darauf achten, dass Pin 10 vom BMW seitigen Stecker an Stecker A Pin1 radioseitig durchverbunden ist (einige Vivanco Adapter haben das nicht).

Einbauzeit, wenn man das Ganze kennt: ca. 45 Minuten.
Dabei Kratzerschutz um den Radioschacht anbringen etc.

Dieses Thema haben wir hier aber schon wasweißichwieoft besprochen.

Nimm mal die Suchfunktion.
Gruß
 
AW: Einbau eines Becker Navi Radios

Modo hat echt Ahunung davon!!
thumbsup.gif


Grüße,
Christian

P.S.: Und recht mit der Suchfunktion hat er auch...
sneaky.gif
 
AW: Einbau eines Becker Navi Radios

Zitat: "Modo hat echt Ahnung davon!!"
thumbsup.gif



Nicht nur davon ... :w

Gruß
batman :b
 
AW: Einbau eines Becker Navi Radios

... DANKE für Eure prompten Antworten.

-> ich werde das Ding wohl in der Werkstatt gleich mit montieren lassen :-)

Das mit der Suchfunktion stimmt - habe ich leider nicht drangedacht - werde diese aber in Zukunft bemühen ;-)

Da ich den Zetti nicht sehr häufig benutze (Familie) denke ich, dass dieses Gerät vollkommen ausreicht.

Noch eine Frage - da mein Zetti im Moment noch in Nachbarort "eingemottet" ist - welche Farbe ist besser (Beleuchtung)
rot oder orange ?
MZ3 BJ. 2002 mit Grauem Zifferblatt

Viele Grüsse
 
AW: Einbau eines Becker Navi Radios

Eigentlich rot, da das Orange mehr Mercedes und Porsche entspricht!

Grüße,
Christian
 
Zurück
Oben Unten