Einbau von Gewindefahrwerk

lufti

Fahrer
Registriert
27 September 2004
Hallo Zettigemeinde,jetzt zum Frühling hin wollte ich mein FK Gewindefahrwerk einbauen.Wollte gerne wissen wie ich an die Schrauben/muttern vom Stossdämpfer hinten drann komme mit Schlüssel/Knarre und womit ich gegenhalten muss.Habe in meinen Radkasten geschaut und sehe das das von unten nicht geschraubt(zwei Schrauben)ist.Sehen aus als ob die Schrauben festgenietet sind.Komme ich da vom Kofferraum aus drann,und muss ich die verkleidungen im Kofferraum ausbauen und wie bekomme ich die schwarzen Clipse ab ohne die zu zerstören,gibt es da ein Trick.Über Antworten und Trickse würde ich mich sehr freuen !!!!! Lufti
 
AW: Einbau von Gewindefahrwerk

lufti schrieb:
Hallo Zettigemeinde,jetzt zum Frühling hin wollte ich mein FK Gewindefahrwerk einbauen.Wollte gerne wissen wie ich an die Schrauben/muttern vom Stossdämpfer hinten drann komme mit Schlüssel/Knarre und womit ich gegenhalten muss.Habe in meinen Radkasten geschaut und sehe das das von unten nicht geschraubt(zwei Schrauben)ist.Sehen aus als ob die Schrauben festgenietet sind.Komme ich da vom Kofferraum aus drann,und muss ich die verkleidungen im Kofferraum ausbauen und wie bekomme ich die schwarzen Clipse ab ohne die zu zerstören,gibt es da ein Trick.Über Antworten und Trickse würde ich mich sehr freuen !!!!! Lufti

Hy !

Ich hab bei meinem 2.8R auch das FK Gewindefwk drin.

Also um die HA Stossdämpfer zu lösen musst du die abdeckung vom verdeckkasten zur seite kriegen. Im Kofferraum musst du garnichts machen.
Der Verdeckkasten ist dieser raum hinter den sitzen wo das verdeck sich hineinfaltet wenn das dach geöffnet ist B; Diese filz-verkleidung (oder was es auch immer ist...) ist nur durch eine metalleiste befestigt, du kannst die verkleidung einfach unter dieser leiste hervorziehen und dann soweit auf die seite biegen bis du an die schrauben vom stossdämpfer kommst. Nun ist es von vorteil wenn du keine Überrollbügel drin hast denn dann hatt man dort ein wenig mehr platz.

viel spass :)
 
AW: Einbau von Gewindefahrwerk

Vielen dank für die Antwort,habe mir eben das mal angeschaut,ist ja ziemlich um da ranzukommen,am besten wäre wenn die sitze ausbaut ,aber ich werde es versuchen ohne die Sitze auszubauen,bist du sonst zufrieden mit dem FK gewindefahrwerk?welches ist das ,Highsport oder Königsport oder Silverline?Ich habe das FK Highsport.Werde das bei mir in der Firma einbauen,da ich ja KFZ-mechaniker(Smart)bin,habe ich viele möglichkeiten wie Hebebühne,eigene Werzeugkiste mit fast allen Werkzeugen und Schlagschrauber und Getriebeheber für Achse ablassen und und..Danke
 
AW: Einbau von Gewindefahrwerk

Inquerior was fährst du für eine Rad/reifenkombination?Sieht gut aus mit deinem Radkasten.Insgesamt die optik schön.Bin gespannt wie tief ich meinen schrauben kann um gute optik zu haben (Räder gut im Radkasten stehen,ohne zu schleifen).Fahre ein 98er Z3 1.9 mit 140Ps ,Keskin Kt3 Solar 8 und 9x17 ET 30 und ET25 auf 215/45 17 und 235/40 17.Hinten ist Radkasten gebördelt.
 
AW: Einbau von Gewindefahrwerk

lufti schrieb:
Inquerior was fährst du für eine Rad/reifenkombination?Sieht gut aus mit deinem Radkasten.Insgesamt die optik schön.Bin gespannt wie tief ich meinen schrauben kann um gute optik zu haben (Räder gut im Radkasten stehen,ohne zu schleifen).Fahre ein 98er Z3 1.9 mit 140Ps ,Keskin Kt3 Solar 8 und 9x17 ET 30 und ET25 auf 215/45 17 und 235/40 17.Hinten ist Radkasten gebördelt.

also ich habe auch das highsport drinn, vom fahrdynamischen verhalten bin ich sehr zufrieden damit, es verleit dem ZZZ so eine art von "go-kart feeling" ... was darunter leidet ist halt klar der komfort, da gibt es anscheinend "komfortablere" gewindefahrwerke, aber wenn du den ZZZ nicht tagtäglich für den arbeitsweg oder so brauchst dann iss des eh egal - mir auf jedenfall.

Die Bilder von meinem ZZZ die du ansprichst sind allerdings gemacht worden als ich noch die original BMW M-Dämpfer und Eibach Tieferlegungsfedern drinn hatte - ja ich weiss - kaum zu glauben das er so tief kam damit ! Jetzt mit dem Gewindefahrwerk habe ich ihn hinten ein wenig höher geschraubt da mir der Krasse Reifenverschleiss auf der HA einfach zu :g war.

zur Rad-Reifenkombination:
VA 8*18" ET35 mit 225/40
HA 8*18" ET15 (ET35 mit je 20mm spurverbreiterung) mit 245/35 .. Radlauf gebördelt (schleift sonst)

allerdings sind mir die hinteren felgen ein wenig zu schmal, möchte deshalb bald mal auf andere felgen umsteigen wo dann auch 255er oder 265 draufpassen.
 
Zurück
Oben Unten