Einbaukosten Tieferlegung

sali

Fahrer
Registriert
14 Januar 2005
Hallo,

ich habe gerade auf Jokin's Seite gelesen das der Einbau von Eibach-Federn
ca. 140,- Euro und die Vermessung ca. 130,- Euro kosten sollte.

Mein BMW Händler hat mir einen Kostenvoranschlag von 331,- Euro (inkl. MwSt) für den Einbau und 97,- Euro für die Vermessung (inkl. MwSt) genannt.

Das ist ja eine riesige Differenz. Was habt Ihr denn für den Einbau bei einem BMW-Händler bezahlt?
Da das Auto ja nagelneu ist möchte ich keine Risiken eingehen und denke das der Einbau bei einem BMW-Händler die sicherste Variante ist, oder was denkt Ihr?

Kann denn jemand im Bereich HU (Hanau und Umgebung) einen ev. günstigeren Händler welcher im Z4 schon Feder verbaut hat empfehlen?

Danke für Eure Info's

Gruß Sali
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Der Einbau im Z4 ist mit dem Aufwand im E46 vergleichbar, da kannste dir viele Angebote einholen ... achte darauf, dass die anständige Vermessungsgeräte haben.

Die Federn lassen sich aber auch so einbauen, dass sich die Achsgeometrie nicht aus dem Toleranzbereich heraus verstellt. ... vertrau aber nicht unbedingt darauf ...

Gruß, Frank
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Hab mich inzwischen auch mal erkundigt.

Die freundlichen verlangen ne scheiss Kohle dafür.
Mach es in einer Freien Werkstatt.
Dann kommst du mit 200-250€ hin.
Gruss
Benjamin
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Wenn ich es nicht mit dem Neuwagen mitverhandelt hätte, wären es rund 400 EUR bei meinem :) gewesen.
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Bei mir hat der :) nen Preis von 420 Euro angesetzt....für Einbau, Vermessen und Einstellen
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Ich hab die Eibachs beim "Freundlichen" rein machen lassen. Gezahlt hab ich inkl. Einbau, Vermessung, Einstellung und TÜV-Abnahme 390,-- EUR.
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Bei mir hat allein das Vermessen (aus anderen Gründen) beim Freundlichen 200 EUR gekostet. :g

Grüße
Jan
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Habe da meine Beiden Spezialschrauber. Einer zieht die Federn mit Muskelkraft zusammen, der andere schraubt die Dampfereinheit zusammen. Das alleine ist schon ne Show. 4 Federn sind in etwas mehr als 15 Minuten gewechselt (ich habe Hamann´s Federn). Beim Z3 hat mich das 2 Eisbecher gekostet. Beim Z4 haben die mir aberwitzige 30,- € abgeknöpft (Wucher). Alles ohne Verwandschaft etc.

Aber ich denke, dass 200 € auch ein fairer Preis sind.
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Bei meinem BMW Händler hab ich für das Rundum-Sorglos-Paket (Federn, Einbau, Vermessung, TÜV und Rechnung auf parfümiertem Briefpapier in zartrosé) 400 EUR gezahlt.
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

ich hab für meinen einbau mit vermessen und fahrt zum tüv bei hartge 110 bezahlt.(+gebühren für den tüv) hab allerdings noch ein paar andere sachen an dem tag machen lassen und auch die ferdern von da geholt. wenn man also nur die tieferlegung nimmt wirds also sicherlich noch etwas teurer.wenn du das auto auch gleich vom händler über den tüv bringen lässt kannst du ja vielleicht da noch was rausschlagen.
@racerz336: also ich persönlich brauch fürs reifen abschrauben schon länger als ne viertel stunde
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

hartge-z4 schrieb:
wenn du das auto auch gleich vom händler über den tüv bringen lässt kannst du ja vielleicht da noch was rausschlagen.

...wie soll das denn gehen?
Die TÜV Gebühren sind immer identisch - deswegen sind es ja *Gebühren* und keine (verhandelbaren) Preise. :w

Da hilft einem der Weg über den Händler also nicht...
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

sali schrieb:
Hallo,

ich habe gerade auf Jokin's Seite gelesen das der Einbau von Eibach-Federn
ca. 140,- Euro und die Vermessung ca. 130,- Euro kosten sollte.

Mein BMW Händler hat mir einen Kostenvoranschlag von 331,- Euro (inkl. MwSt) für den Einbau und 97,- Euro für die Vermessung (inkl. MwSt) genannt.

Das ist ja eine riesige Differenz. Was habt Ihr denn für den Einbau bei einem BMW-Händler bezahlt?
Da das Auto ja nagelneu ist möchte ich keine Risiken eingehen und denke das der Einbau bei einem BMW-Händler die sicherste Variante ist, oder was denkt Ihr?

Kann denn jemand im Bereich HU (Hanau und Umgebung) einen ev. günstigeren Händler welcher im Z4 schon Feder verbaut hat empfehlen?

Danke für Eure Info's

Gruß Sali

kannst du sie nicht selber einbauen, oder hast du keinen freund der das kann? so kann man schon viel geld sparen...dann nur noch vermessen lassen und fertig.
aber das sollte man schonmal gemacht haben...sonst ist klar, daß man es machen lassen muß...
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Chris79 schrieb:
...wie soll das denn gehen?
Die TÜV Gebühren sind immer identisch - deswegen sind es ja *Gebühren* und keine (verhandelbaren) Preise. :w

Da hilft einem der Weg über den Händler also nicht...

ach ne, echt??

also ich meinte damit eher den service (der kostenlos sein soll) das auto zum tüv zu bringen . die gebühren hab ich natürlich auch bezahlt (so wie es auch in meinem beitrag steht).

und außerdem hab ich die erfahrung gemacht das der weg über den händler/tuner manchmal ganz hilfreich sein kann, besonders wenn es um abnahme von spurverbreiterung in verbindung mit tieferlegung usw geht (so hat man mir beim mini z. bsp mal die abnahme verweigert, meiner meinung nach aus reiner willkür, mein händler hat mir die abnahme daraufhin nach 2 stunden warten besorgt).
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

Hallo,

ich habe gestern noch im TIS-System nachgeschaut und mich überzeugt das tatsächlich die auf dem Kostenvoranschlag ausgewiesenen AW Werte der Richtigkeit entsprechen. Dann habe ich mir die Reparaturanleitungen angeschaut und fand das die angesetzte Zeit für den Tausch der hinteren Federn (15 AW, entspricht 1:15min) sehr überzogen ist.

Danach bin ich zu meinem BMW-Händler und habe das genau so dargestellt. Und siehe da, er machte mir ein ein Angebot das 80,- Euro günstiger ist.
Eigentlich habe ich mit keinem entgegenkommen gerechnet, aber wie man sieht sollte man nichts unversucht lassen.

@callway
Ich könnte den Einbau sicherlich selbst machen (habe ich früher auch oft gemacht), aber ich möchte das einfach nicht mehr.

Ich will nur ein faires Angebot haben. Auch habe ich keine Lust von irgendeinem "Freien" an meinem Auto rumschrauben zu lassen um 100,- Euro zu sparen, zumindest solange nicht bis ich zu jemanden wirklich Vertrauen gefasst habe.

Dann gibt es wirklich sehr große Unterschiede bei der Qualität der Vermessungsgeräte. Größere Händler haben nun auch die entsprechenden neueren Geräte. Ich denke und hoffe, auch die erforderliche Praxis (gerade bei einem BMW-Händler) den "Z" richtig einzustellen.

Ist nur meine Ansicht...

Gruß Sali
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

hartge-z4 schrieb:
also ich meinte damit eher den service (der kostenlos sein soll) das auto zum tüv zu bringen . die gebühren hab ich natürlich auch bezahlt (so wie es auch in meinem beitrag steht).

und außerdem hab ich die erfahrung gemacht das der weg über den händler/tuner manchmal ganz hilfreich sein kann, besonders wenn es um abnahme von spurverbreiterung in verbindung mit tieferlegung usw geht (so hat man mir beim mini z. bsp mal die abnahme verweigert, meiner meinung nach aus reiner willkür, mein händler hat mir die abnahme daraufhin nach 2 stunden warten besorgt).

Gibt es Händler, die Geld für die Vorführung beim TÜV nehmen? Ich kenne keinen und ich würde das auch nicht zahlen - schliesslich kommt der TÜV i.d.R. zum Händler und nicht umgekehrt...

Letzteres ist natürlich völlig richtig - getreu dem Motto: Wenn der Händler / Tuner etwas umbaut, wird es schon Hand und Fuss haben... :b
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

sali schrieb:
Auch habe ich keine Lust von irgendeinem "Freien" an meinem Auto rumschrauben zu lassen um 100,- Euro zu sparen, zumindest solange nicht bis ich zu jemanden wirklich Vertrauen gefasst habe. Gruß Sali

:t hast recht....genau deswegen mache ich es selber, ich vertraue lieber auf mein können, als auf irgend einen "freien" schrauber.....allerdings schmeisse ich bestimmt nicht für einen federn umbau meinem freundlichen mehrere hundert euros in den hals!!! aber ich verstehe dich schon....wenn du keine lust dazu hast, ok!:t
 
AW: Einbaukosten Tieferlegung

@racerz336: also ich persönlich brauch fürs reifen abschrauben schon länger als ne viertel stunde[/QUOTE]

Klar, ich auch. Aber die 2 arbeiten in der Rennabteilung bei "Pirelli", hier bei mir um die Ecke. Sind auch öfters an den Rennstrecken unterwegs. Haben Übung.
 
Zurück
Oben Unten