EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

ermakos

Fahrer
Registriert
10 September 2009
Ort
Muc
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo

wollte mal wissen wie es mit Mischbereifung ist hinten 245 vorne 225
muss das beim TÜV eingetragen werden?? oder ganz normal einfach drauf und fertig??

MfG
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

hast du dich verschrieben oder meinst du wirklich 245 hinten?
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Geht lt. BMW-"Zulassungsliste" mit 8.5 x 17"

Gruß,

Bernd
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

da hab ich mal ne andere, ganz blöde frage:

Was bringt Mischbereifung eigentlich? Also was für Vorteile hat man dadurch im Gegensatz dazu wenn man rund herum 225 fährt???
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Naja, ganz einfach, du hast mehr Grip, sowohl bei der Quer- als auch der Längsbeschleunigung und optisch sieht es auch, zumindest meiner Meinung nach, besser aus.

Gruß
Florian
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Naja, ganz einfach, du hast mehr Grip, sowohl bei der Quer- als auch der Längsbeschleunigung und optisch sieht es auch, zumindest meiner Meinung nach, besser aus.

Gruß
Florian

Fairerweise sollte man erwähnen, dass Mischbereifung auch das Einlenkverhalten des Autos in Richtung untersteuern beeinflusst.
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Naja, ganz einfach, du hast mehr Grip, sowohl bei der Quer- als auch der Längsbeschleunigung und optisch sieht es auch, zumindest meiner Meinung nach, besser aus.

Gruß
Florian

Fairerweise sollte man erwähnen, dass Mischbereifung auch das Einlenkverhalten des Autos in Richtung untersteuern beeinflusst.
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Der Kamm'sche Kreis besagt, dass die Seitenführungskraft am Vorderrad unabhängig von der Hinterachse ist.

Aber ich hab hier im Forum gelernt, dass physikalische Gesetze umso mehr ihre Gültigkeit verlieren je mehr darüber dikutiert wird. :X
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Der Kamm'sche Kreis besagt, dass die Seitenführungskraft am Vorderrad unabhängig von der Hinterachse ist.

Aber ich hab hier im Forum gelernt, dass physikalische Gesetze umso mehr ihre Gültigkeit verlieren je mehr darüber dikutiert wird. :X

Das stimmt.... aber da der Kammsche Kreis bei einem breiteren Reifen an der HA größer ist, entsteht die Untersteuerneigung. Abgesehen von der Physik lässt sich das ganz einfach erFahren.
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Was bringt Mischbereifung eigentlich?

Hi,

ich weiss nicht, ob man das auf verschiedene Fahrzeuge übertragen lässt:

Beim X5 jedenfalls bringt Mischbereifung auch eine stabilere Geradeausfahrt/Spurtreue.

Gruß Norbert
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Das stimmt.... aber da der Kammsche Kreis bei einem breiteren Reifen an der HA größer ist, entsteht die Untersteuerneigung. Abgesehen von der Physik lässt sich das ganz einfach erFahren.

Oh man ....

... nur ein einziger Versuch, wenn er Dich nicht überzeugt, geb ich auf.

Ein Auto mit Heckantrieb fährt auf einer Kreisbahn mit 100 km/h. Dieses Auto zieht die Kreisbahn langsam immer enger, das Tempo bleibt gleich. Der Lenkeinschlag ist nicht sehr groß, daher die Annahme: gleiche Seitenkräfte auf beiden Achsen.

Gleichbereifung: Die Kammschen Kreise sind gleich groß. Die Hinterachse kann weniger Seitenführungkraft aufbauen, da sie Längskräfte aufbringen muss um das Tempo konstant zu halten.
-> das Auto übersteuert bei geringer werdendem Radius.

Mischbereifung: Bei demdelben Radius, bei dem das Fahrzeug vorher im Übersteuern war, weil die Seitenführungskraft an den Hinterrädern nicht mehr ausreichte, fährt das Auto nun noch auf seiner Kreisbahn.
-> Minimierung des Übersteuern.

Nun ist es jedoch im realen Fall so, dass die Fahrzeuge untersteuernd ausgelegt sind, das heißt, dass in dem ersten Szenario gar kein Übersteuern auftritt, sondern das Auto wird bei konstantem Tempo mit kleiner werdendem Radius langsam über die Vorderräder den Radius wieder vergrößern.

Und in diesem realen Fall ist es total egal ob da hinten nun eine Gleichbereifung oder eine breitere Bereifung dran geschraubt ist. Das Auto untersteuert so oder so.

Rein "gefühlt" stellt sich das schon wieder anders dar. Durch die Gleichbereifung rutschen die räder beim Beschleunigen am Kurvenausgang recht bald weg.
Mit Mischbereifung hast Du deutlich mehr Grip, Du wirst schneller und oftmals so schnell, dass der Schub auch am Kurvenausgang reicht um die Räderüber ihre Seitenführungskraft hinauszuschieben.
... effektiv spielt sich Letzteres jedoch bei einer deutlich höheren Geschwindigkeit ab.
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Jetzt ist mir schlecht von der ganzen im Kreis-Leserei! ;-)

Geblickt hat das eh keiner.
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

Jetzt ist mir schlecht von der ganzen im Kreis-Leserei! ;-)

Geblickt hat das eh keiner.

...doch...

@ Jokin: jetzt hast du dem coup aber doch irgendwie recht gegeben... Normal bereifung: leicht übersteuernd. Mischbereifung: weniger übersteuernd. also ein bisschen mehr in Richtung untersteuernd. Die Tendenz ist klar.
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

So, ich hänge meine Frage gleich mal hier rein.

Ich bin momentan ja auf der Suche nach neuen Felgen, will weg von den originalen 17" und auf 18" wechseln.
Nur bin ich mir nicht wirklich sicher, wie ich es mit der Bereifung machen will.

Vom Händler habe ich nun folgendes Angebot bekommen:

8 x 18" vorne mit 225/40/18, soweit klar
und 9 x 18" hinten mit 235/40/18.

Irgendwie verstehe ich den Vorschlag für die Hinterachse nicht wirklich und bei der Suche hier habe ich auch nichts darüber gefunden, dass jemand eine solche Dimension fährt :#

Was haltet ihr davon?

Die andere Felge, die noch in Frage kommt, gibt es nur in 8 x 18", sprich ich hätte dann rundherum 225/40/18.

Was ist sinnvoller, Mischbereifung oder nicht?
 
AW: EINE FRAGE ÜBER Mischbereifung

VA 8Jx18" - 225/40R18 ET 47

HA 8,5Jx18" - 255/35R18 ET 50 <---- das ist die Größénordnung der Mischbereifung in 18" (egal welche Felge - zugelassen für den Z4)

ich würde an deiner Stelle Mischbereifung fahren =)

Warum will er dir auf ne 9J Felge nur nen 235er Reifen montieren?! Oo verstehe das nicht...
 
Zurück
Oben Unten